WIE IST DAS TEMPERAMENT DES LEONBERGERS?

Der Leonberger ist ein schöner Hund mit einem sanften und freundlichen Aussehen. Er wirkt fast wie ein großer Teddybär. Von Aggressivität zeigt er keine Spur, ganz im Gegenteil, er ist für seine extreme Freundlichkeit bekannt. Aber ist ein Hund vom Temperament des Leonbergers wirklich für jeden geeignet?

Der für den Leonberger typische Charakter

Alle Hunderassen haben Stärken, die einen einer Art und die anderen, anderer Art. Bei den etwa 340 Rassen, die es auf der Welt gibt, ist es also nahezu unmöglich nicht die Rasse zu finden, die zu einem selbst passt. Um den Adoptanten zu helfen, haben die verschiedenen internationalen Hundeverbände, wie die Fédération Cynologique Internationale auf weltweiter Ebene oder der Verband für deutsches Hundewesen in Deutschland Rassestandards aufgestellt, in denen die jeweils speziellen Eigenschaften einer Hunderasse aufgeführt sind.

Diese Listen sind natürlich nur Richtwerte und sollten nicht als goldene Regel verstanden werden. Sie dienen vielmehr als Hilfsmittel, um sich ein Bild vom für den Leonberger typischen Temperament zu machen und abzuwägen, ob dieser freundliche Hund zum eigenen Charakter passt oder eher nicht. Vergessen Sie außerdem nicht, auch den individuellen Charakter der Hunde zu berücksichtigen. Fragen Sie am besten beim Züchter oder im Tierheim nach, schließlich kennen diese das Wesen Ihrer Hunde am besten.

Treu

Leonberger sind für ihre Treue zu ihren Besitzern und Familien bekannt. Er ist ihnen gegenüber sehr loyal, aber nicht übermäßig anhänglich. Er verbringt gerne Zeit mit ihnen und wird nicht ausreißen.

Gehorsam

Diese Hunderasse ist dafür bekannt, dass sie relativ leicht zu erziehen ist, was angesichts der Größe des Leonbergers als ausgewachsener Hund ein großer Vorteil ist. Der Leonberger ist intelligent und macht es seinen Besitzern gerne recht. Solange Sie nicht zu grob mit ihm umgehen, wird er Ihnen also gerne gehorchen.

Beschützerinstinkt

Leonberger sind Hunde, die nicht zögern, einzugreifen, wenn Gefahr droht, um ihre Familie zu schützen. Auch wenn er von Natur aus kein Wachhund ist, macht er sich dank seines beeindruckenden Körperbaus sehr gut darin. Der Leonberger ist generell nicht aggressiv und greift nicht an, es sei denn, er wird provoziert.

Liebevoll

Dieser Hund ist seiner Familie gegenüber recht anhänglich. Er ist von Natur aus gesellig und versteht sich sehr gut mit Kindern, mit denen er sehr geduldig umgeht. Er hat auch keine Probleme mit anderen Hunden und Haustieren, sofern er richtig erzogen und sozialisiert wurde - angesichts der Größe des Leonbergers ist das unerlässlich.

Als Ersthund geeignet

Aufgrund seines gutmütigen Wesens ist der Leonberger gut für eine Erstadoption geeignet. Er ist freundlich, sanftmütig und friedlich und wird Neulingen keine allzu großen Probleme bereiten. Im Zweifelsfall können Sie allerdings auch einen Hundetrainer um Hilfe bitten.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Eigenschaften des Leonbergers, auf die man achten sollte

Der Leonberger ist ein großartiger Begleithund und ein wunderbarer Freund für viele Menschen. Sie sollten sich allerdings dennoch bewusst sein, dass auch er die ein oder andere kleine Macke haben kann. Für eine erfolgreiche Adoption ist es wichtig, eine Rasse gut zu kennen, sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen.

Nicht sehr selbstständig

Wenn Sie einen unabhängigen Hund suchen, ist der Leonberger nicht wirklich die richtige Wahl. Er ist nicht gerne zu lange von seiner Familie getrennt und obwohl er recht gut alleine bleiben kann, sollten Sie es nicht übertreiben. Denken Sie daran, ihm genug Spielzeug zu kaufen, damit er sich während Ihrer Abwesenheit beschäftigen kann, besonders wenn Sie Ihren Leonberger in einer Wohnung halten.

Ein kleiner Vielfraß

Bereits aufgrund seiner Größe frisst ein Leonberger sehr viel. Zudem ist er allerdings auch recht gierig, worauf Sie achten sollten, um Übergewicht und auch Diabetes zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie die tägliche Futtermenge einhalten und es mit den Leckerlis nicht übertreiben. Sie können ihm auch gesunde, natürliche Snacks geben, wie zum Beispiel Obst. Hunde lieben Äpfel und Wassermelone! Achten Sie aber darauf, dass Sie sich vorher informieren, denn es gibt Lebensmittel, die für Hunde gefährlich sein können.