SO KAUFEN SIE DIE PASSENDE HUNDEHÜTTE FÜR IHREN LABRADOR
Der Labrador steht seiner Familie zwar sehr nahe, hat aber auch nichts dagegen, wenn man ihm seinen Schlafplatz draußen in einer Hundehütte einrichtet. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie eine Hundehütte für Ihren Labrador auswählen, in der er sich wohl fühlt und nehmen Sie sich genügend Zeit, alle relevante Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen.
Wie groß sollte eine Hundehütte für einen Labrador sein?
Wie auch bei der Auswahl unseres eigenen Bettes sollten Sie sich auch bei der Auswahl des Schlafplatzes für Ihren Labrador Zeit nehmen. Es ist wichtig, dass die Hundehütte an die Größe Ihres Labradors angepasst ist, sodass er sich auch wirklich darin wohlfühlt. Weder eine zu kleine noch eine zu große Hundehütte, werden Ihrem Vierbeiner den erholsamen Schlaf bieten, den er nötig hat. Hunde nutzen ihre Körperwärme, um sich warmzuhalten, je größer also der Raum ist, desto schwieriger wird es für sie, eine angenehme Temperatur zu erreichen. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass die Hundehütte etwa fünf Zentimeter höher sein sollte als Ihr Labrador groß ist, wenn er steht. Es gibt verschiedene Formate von Hundehütten, von Größe S bis zu Größe XXL für sehr große Hunde. Für den Labrador sollte eine Hundehütte der Größe L oder XL ausreichen, je nach Gewicht und Größe Ihres Hundes natürlich. Wenn Sie die passende Größe im Geschäft nicht finden können, können Sie Ihrem Labrador die Hundehütte auch selbst bauen - sofern Sie ein wenig handwerklich begabt sind.
Welches Material sollte die Hundehütte für einen Labrador haben?
Es gibt Hundehütten aus Kunststoff, PVC oder Holz. Kunststoff- und PVC-Hütten haben den Vorteil, dass sie günstig, leicht, einfach zu transportieren und zu reinigen sind. Sie haben aber auch einen großen Nachteil: sie sind schlecht isoliert. Das kann sowohl im Winter als auch im Sommer schnell zum Problem führen. Zu hohe Temperaturen tun der Gesundheit des Labradors gar nicht gut. Hundehütten aus Holz sind daher eher zu empfehlen, da Sie in der Anschaffung zwar teurer, dafür aber auch robuster und vor allem viel besser isoliert sind. Zusätzlich verbessern können Sie die Isolierung der Hundehütte, indem Sie sie auf Stelzen stellen.
Auch auf die Form des Daches sollten Sie achten. Hunde sitzen gerne auf Flachdächern, um ihr Revier besser beobachten zu können. Wenn es in Ihrer Gegend allerdings häufig regnet, ist ein Schrägdach zu empfehlen, damit das Wasser besser abfließen kann und nicht stagniert.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte ich die Hundehütte für meinen Labrador aufstellen?
Wählen Sie einen Platz, der nicht zu abgeschieden ist und von dem aus Ihr pelziger Freund seine Umgebung gut beobachten kann. Idealerweise sollte die Hundehütte auch vor schlechtem Wetter und Wind genauso wie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Binden Sie Ihren Labrador - genauso wie jeden anderen Hund - niemals vor seiner Hütte an, da er so keine Chance hat, sich bei Bedarf zurückziehen oder frei im Garten herumzulaufen. Natürlich sollte Ihr Grundstück sorgfältig eingezäunt sein, damit er nicht weglaufen kann. Wenn Sie eine kleine Tür anbringen, sollte sie für Ihren Labrador leicht zu öffnen sein. Legen Sie die Hundehütte außerdem auch mit Decken oder Kissen aus, um es bequemer zu machen und stellen Sie einen Wassernapf in die Nähe. Selbst wenn sich Ihr Labrador frei im Garten aufhalten kann, sollten Sie ihm genug Beschäftigung bieten, damit er sich ausreichend bewegt. Um ihn gesund zu halten ist das unglaublich wichtig und vor allem auch, damit er nicht aus Langeweile problematische Verhaltensweisen entwickelt und beispielsweise viel bellt.
Kann mein Labrador auch bei mir im Haus schlafen?
Natürlich können Sie Ihren Hund auch im Haus schlafen lassen. Wenn Sie Ihren Labrador in einer Wohnung halten, besteht ohnehin keine andere Möglichkeit. Der Labrador hat ein sehr treues Wesen und verbringt gerne Zeit mit seinem Besitzer, deswegen wird es ihn freuen, auch nachts in seiner Nähe zu sein. Auch den Hundekorb für Ihre Labrador sollten Sie seiner Größe entsprechend auswählen und auf das Material achten. Falls Ihr Hund dazu neigt, sich an Ihren Möbeln zu vergreifen, vermeiden Sie Schlafplätze aus Stoff oder Leder und versuchen Sie es mit Kunststoffkörbe. Auch von Weidenkörben ist eher abzuraten, da sich Ihr Vierbeiner an den kleinen Ästchen verschlucken könnte.
Platzieren Sie den Hundekorb Ihres Labradors in einer ruhigen Ecke im Haus. Er sollte sich dort ausruhen können, ohne ständig gestört zu werden. Vom eigenen Schlafplatz als Schlafzimmer ist ebenfalls abzuraten, da so die Gefahr besteht, dass er eine zu enge Bindung zu ihnen aufbaut und nicht mehr alleine bleiben möchte. Falls Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen von Anfang an bei, den Schlaf eines Hundes zu respektieren, denn genau wie Menschen, werden auch sie nur ungerne geweckt.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität