WAS MACHT DAS TEMPERAMENT DES JACK RUSSELL TERRIERS AUS?
Der Jack Russell Terrier ist auf der ganzen Welt und auch in Deutschland ein sehr beliebter Hund. Der ursprünglich treue Gefährte auf der Jagd, wird mittlerweile auch zunehmend als Begleithund gehalten. Aber ist der Jack Russell Terrier mit seinem Temperament, das schließlich sehr energiegeladen ist - auch wirklich für jeden der passende Begleiter?
Die Stärken im Charakter des Jack Russell Terriers
Der Jack Russell Terrier ist ein Hund mit einem ganz eigenen Temperament und vielen Charakterstärken. Internationale Hundeverbände wie die Fédération Cynologique International (FCI) oder auch der Verband für deutsches Hundewesen (VDH) heben diese im offiziellen Rassestandard hervor. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass es sich dabei um allgemeine Richtlinien bezüglich der Rasse handelt. Ihr Jack Russell Terrier kann mit seinem Temperament durchaus leicht oder auch komplett von der Norm abweichen. Hunde sind schließlich genauso individuelle Wesen wie wir Menschen auch. Wenn Sie einen Jack Russell Terrier Welpen beim Züchter höhlen, könne Sie diesen ruhig auch über den Charakter seiner Hunde fragen, er kennt sie schließlich am besten.
Intelligent
Der Jack Russell ist ein besonders intelligenter und wachsamer Hund. Er ist schlagfertig und trifft schnell Entscheidungen, weshalb er so ein beliebter Jagdhund ist. Auch bei Hundesportarten wie Agility oder Fährtenarbeit gehören er zu den Klassenbesten.
Mutig
Intelligenz allein ist es allerdings nicht, was den Charakter dieses Vierbeiners so einzigartig macht. Er ist auch sehr mutig und hartnäckig. Als Jäger schreckt er nie vor einer Aufgabe zurück und hat ein großes Durchhaltevermögen. Da er nicht wirklich einen großen abschreckenden Körperbau hat, eignet er sich nicht als Wachhund, schlägt aber stets zuverlässig Alarm.
Liebevoll
Trotz ihrer energiegeladenen und abenteuerlustigen Seite stehen Jack Russell Terrier ihren Familien sehr nahe und sind sehr treue Begleiter. Sie lieben Streicheleinheiten und verbringen am liebsten so viel Zeit wie möglich mit ihren Besitzern. Sie sind nicht übermäßig anhänglich, wie manche andere Rassen, aber sie werden auch nicht gerne allein gelassen. Wenn ein Jack Russell Terrier nicht ausreichend mental gefordert wird und sich langweilt, kann er schnell in Depressionen verfallen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Charakterzüge man beim Jack Russell Terrier im Auge halten sollte
Energiegeladen
Der Jack Russell ist ein besonders energiegeladener Hund. Lassen Sie sich nicht von seiner geringen Größe täuschen, denn er ist ganz und gar kein Hund, der stundenlang auf dem Sofa sitzen kann. Er hat ein extremes Bedürfnis jeden Tag zu laufen und sich viel zu bewegen, was Sie unbedingt auch erfüllen sollten. Falls er nicht ausreichend beschäftigt wird, könnte er schnell in Depressionen verfallen und sich unerwünschte Verhaltensweisen angewöhnen wie zum Beispiel viel zu bellen. Manche Jack Russells sind sogar hyperaktiv, was sowohl für sie selbst als auch für ihre Besitzer eine ordentliche Herausforderung darstellt.
Ausreißer
Wenn Ihr Jackie ausreißt, liegt das natürlich zum einen an seinem Jagdtrieb, aber auch daran, dass er sich eventuell langweilt. Oder einer Kombination aus beidem! Ein Jack Russell, der beispielsweise nicht genügend Spielzeug bekommt oder Aktivitäten macht, um sich zu beschäftigen, wird bald versuchen sich selbstständig zu bespaßen. Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, wird er vielleicht nicht so viele Möglichkeiten zum Ausreißen finden, aber wenn Sie Ihren Jack Russell Terrier in ein Haus mit Garten halten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser gut eingezäunt ist. Vor allem, wenn der Schlafplatz Ihres Jack Russells draußen in einer Hundehütte ist. Damit er gar nicht erst auf dumme Ideen kommt, ist es wichtig, dass Sie genug Zeit mit Ihrem Vierbeiner verbringen. So können Sie seine eigene und auch die Gesundheit anderer schützen, da es schließlich schneller als man denkt auch zu Unfällen kommen kann.
Nicht ganz leicht zu erziehen
Aufgrund ihres lebhaften und energiegeladenen Wesens sind Jack Russell Terrier oft schwer zu erziehen und zu kontrollieren. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Hund, nur weil er klein ist, nicht so viel Erziehung braucht wie ein großer Hund. Der Jack Russell Terrier hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Sie müssen also mit viel Geduld an die Hundeerziehung herangehen. Verwenden Sie Leckerlis, um ihn zum Aufpassen zu motivieren. Ihr Vierbeiner wird eher bereit sein, Ihnen zu gehorchen, wenn er weiß, dass er eine kleine Belohnung erhält. Übertreiben Sie es allerdings nicht, weder mit den Leckerlis, noch mit der Länge der Trainingseinheiten. Wenn sich Ihr Hund anfängt zu langweilen, macht es keinen Sinn weiterzumachen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität