WORAUF MUSS MAN BEI EINEM HUNDEBETT FÜR DEN JACK RUSSELL TERRIER ACHTEN?
Dass sich Ihr Jack Russell Terrier zurückziehen und ausruhen kann ist unglaublich wichtig. Vor allem, weil er ein sehr energiegeladener Hund ist! Nach soviel Aufregung am Tag muss er sich natürlich erholen - und auch Sie. Denn wenn Ihr Hund nicht gut schläft, werden auch Sie wenig Schlaf bekommen. Um auf Nummer sicher zu gehen, haben wir ein paar Tipps für Sie herausgesucht, mit denen Sie das perfekte Hundebett für Ihren Jack Russell Terrier finden werden.
Wie groß sollte ein Hundekorb für einen Jack Russell Terrier sein?
Damit ein Hund sich auf seinem Schlafplatz wohlfühlt, ist es wichtig, dass sein Bett an seine Größe angepasst ist. Der Jack Russell Terrier ist ein kleiner Hund, weswegen auch sein Bett nicht übermäßig groß sein muss. Er sollte sich einrollen und einkuscheln können. Hunde fühlen sich so wesentlich wohler, da ein relativ enges Bett Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt. Auch da gibt es aber Unterschiede. Manche Hunde mögen Körbchen mit Rand lieber und andere fühlen sich ohne wohler. In diesem Fall können Sie sich für Teppichkörbe, Kissen oder sogar Hundesofas entscheiden. Auch diese sollten allerdings an die Größe angepasst sein.
Aus welchem Material sollte der Hundekorb sein?
Die Größe des Hundekörbchens für Ihren Jack Russell Terrier ist nicht das einzige wichtige Kriterium. Auch das Material macht den Unterschied. Hierbei müssen Sie allerdings primär auf den Charakter Ihres Jack Russell Terriers achten. Falls er gerne an Möbeln knabbert, sollten Sie einen Kunststoffkorb auswählen, da diese wesentlich stabiler und leichter zu reinigen sind. Um es bequemer für Ihren Jack Russell zu machen, können Sie seinen Schlafplatz mit Decken oder Kissen auslegen. Weidenkörbe hingegen sind am besten ganz zu vermeiden, da sich Hunde häufig an den Stöckchen verschlucken, wenn Sie kleine Zerstörer sind. Am bequemsten sind natürlich Leder- oder Stoffkörbe, auch die werden allerdings schnell zerbissen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte man den Schlafplatz am besten einrichten?
Stellen Sie den Hundekorb Ihres Jack Russells nicht einfach irgendwo hin. Idealerweise sollte sein Platz an einem ruhigen Ort sein, wo nicht viel durchgegangen wird. Eine ruhige Ecke im Wohnzimmer zum Beispiel. Er sollte auch ebenerdig stehen, damit Ihr Vierbeiner nicht hoch- oder runterspringen muss: dadurch werden auf die Dauer seine Gelenke unnötig belastet, was sich natürlich auch negativ auf die Gesundheit Ihres Jack Russell Terriers auswirkt. Sowohl Spielzeug als auch ein Wassernapf sollte immer in der Nähe des Körbchens sein, damit sich Ihr Hund wie es ihm gerade passt bedienen kann. Ihr Schlafzimmer ist nicht der ideale Ort, um dort den Schlafplatz Ihres Vierbeiners einzurichten. Auch wenn die ersten Nächte nach der Ankunft eines Welpen schwierig sein können, sollten Sie ihm von Anfang an beibringen, alleine zu schlafen. In Sachen Hundeerziehung ist das eine unglaublich wichtige Lektion. Später können Sie Ihren pelzigen Freund dann immer noch ab und an zu sich holen.
Kann ein Jack Russell Terrier draußen schlafen?
Wenn Sie Ihren Jack Russell Terrier in einer Wohnung halten, wird sich die Frage nach einer Hundehütte im Garten nicht stellen. Es ist jedoch eine legitime Überlegung, falls Sie einen Garten haben. Der Jack Russell kann tatsächlich auch draußen schlafen, wenn Sie eine passende Hundehütte kaufen. Wie auch das Hundekörbchen sollte auch die Hütte nicht zu groß sein. Hunde wärmen sich mit ihrer eigenen Körperwärme, wenn der Raum also zu groß ist, werden sie es nicht schaffen sich warm zu halten. Da der Jack Russell Terrier ein kleiner Hund ist, sollten Sie eine recht kleine Hundehütte auswählen. Bezüglich der Materialien ist Holz definitiv die beste Wahl. Es ist solider und wesentlich besser isoliert als Kunststoff- oder PVC. Stellen Sie die Hundehütte in einem offenen Bereich auf, in dem Ihr Vierbeiner die Umgebung gut beobachten kann. Binden Sie Ihren Hund allerdings niemals vor seiner Hütte an! Er sollte kommen und gehen können, wie es ihm gefällt und bei schlechtem Wetter natürlich auch reingehen können. Umso wichtiger ist es allerdings, dass Ihr Garten gut eingezäunt ist, damit Jack Russell Terrier nicht ausreißen kann. Besonders weil er ein Jagdhund ist, kann er ganz schön stur sein und wenn er erst einmal eine Fährte aufnimmt, gibt es oft kein Halten.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität