WIE SOLLTE MAN EINEN JACK RUSSELL TERRIER ERZIEHEN?
Der Jack Russell ist ein sehr energiegeladener Hund, der beschäftigt werden und vor allem aber gut erzogen und sozialisiert werden muss. Worauf Sie bei der Erziehung eines Jack Russell Terriers achten sollten, erfahren Sie hier.
Wann sollten Sie mit der Erziehung Ihres Jack Russell Terriers beginnen?
Wenn Sie einen Welpen adoptieren, sollte man keine Zeit verlieren, um mit der Erziehung zu beginnen, ganz egal um welche Rasse es sich handelt. Bereits ab einem Alter von zwei Monaten können und sollten Sie mit der Hundeerziehung loslegen, damit sich schlechte Angewohnheiten gar nicht erst einschleichen. Später sind diese nämlich nicht so leicht wieder abzugewöhnen. Außerdem sollten Sie Ihrem Jack Russell so viele positive Erfahrungen wie möglich bieten, sowohl mit Kindern, älteren Menschen und auch anderen Tieren, damit er in seine neue Umgebung hineinwachsen kann. Generell ist es wichtig, dass alle Beteiligten im Haushalt bei der Erziehung Ihres Jack Russell Terriers an einem Strang ziehen.
Kann man auch einen ausgewachsenen Jack Russell Terrier noch erziehen?
Hunde lernen in jedem Alter. Tatsächlich ist es allerdings etwas schwieriger, einen bereits erwachsenen Hund zu erziehen, als einen Welpen. Ausgewachsene Hunde haben bereits eine eigene Geschichte und Erfahrungen gesammelt, die nicht immer positiv sind. So haben sie sich oft negative Verhaltensweisen angeeignet, die abgewöhnt oder von Grund auf neu erzogen werden müssen. Die Erziehung eines erwachsenen Hundes erfordert seitens des neuen Adoptanten viel Geduld. Einen Hundetrainer um Hilfe zu bitten ist daher gar keine schlechte Idee.
Nehmen Sie sich vor der Adoption, egal ob es sich um einen Welpen oder einen erwachsenen Hund handelt, die Zeit, sich über den Jack Russell Terrier, seinen Charakter und seine Bedürfnisse zu informieren. Diese Rasse ist zwar sehr beliebt, manchmal sind die zukünftigen Hundeeltern allerdings nicht genug informiert und dementsprechend mit der Hyperaktivität dieser Vierbeiner überfordert. Genau aus solchen Gründen ist es leider keine Seltenheit, Jack Russell Terrier in Tierheimen zu finden.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wie sollte man einen Jack Russell Terrier erziehen?
Am wichtigsten ist es einige Grundregeln zu beachten, wobei diese letztlich für die Erziehung einer jeden Hunderasse gelten. Das Training basiert mittlerweile auf einem positiven Ansatz, was bedeutet, dass Gewalt und schroffer Umgang mit dem Hund völlig vermieden werden. Tatsächlich können Sie durch solch ein Verhalten nämlich das Vertrauen Ihres Hundes in Sie kaputt machen, was natürlich auch Ihre Beziehung verschlechtert. Setzen Sie vielmehr Belohnungen wie Leckerlis, Streicheleinheiten oder Spielzeug für Ihren Jack Russell Terrier ein, um ihn dazu zu bringen, etwas auf Kommando zu tun. Es scheint vielleicht, dass Gewalt manchmal schnellere Ergebnisse bringt, langfristig ist es aber kontraproduktiv.
Geduld
Ein Welpe beispielsweise muss alles neu lernen und entdecken, weswegen er sich nicht jede Übung beim ersten Versuch merken können wird - und Gedanken lesen kann er genauso wenig wie Sie. Seien Sie geduldig mit ihm und wiederholen Sie die Übungen immer und immer wieder. Überspringen Sie keine wichtigen Kommandos, nur weil Ihr Jack Russell Terrier Welpe Schwierigkeiten hat, sich diese zu merken. Mit der Zeit wird er dahinter kommen!
Kohärenz
Es ist wichtig, mit einem Hund kohärent umzugehen. Wenn Sie Ihre Befehle, Erlaubnisse und Verbote ständig ändern, wird Ihr Vierbeiner sich an einem gewissen Punkt weigern, Ihnen zu gehorchen. Es handelt sich um eine sehr intelligente Rasse und er liebt es, seiner Familie zu gefallen, aber das wird nicht ausreichen, wenn Sie es nicht schaffen, klare Regeln aufzustellen. Eine voreilig erteilte Erlaubnis zurückzunehmen, ist sehr viel schwieriger als ein Verbot aufzuheben, das von Anfang an klar kommuniziert wurde. Wenn Sie beispielsweise Ihrem Hund erlaubt haben in ihrem Bett zu schlafen, wird es sehr schwierig sein, ihn danach wegzuschicken.
Konsequenz
Nur wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg konsequent sind, können Sie langfristige Lernerfolge erzielen. Verbringen Sie jeden Tag ein wenig Zeit damit, bereits bekannte Übungen mit Ihrem Hund zu wiederholen oder ihm neue Befehle beizubringen. Zu lange sollten die Trainingseinheiten nicht dauern, dafür aber regelmäßig stattfinden.
Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihres Jack Russell Terriers
Die erfolgreiche Erziehung eines Jack Russell Terriers hängt auch davon ab, ob Sie das Bedürfnis Ihres Hundes nach körperlicher Auslastung erfüllen. Hunde dieser Rasse neigen besonders zur Hyperaktivität und sind echte Energiebündel, weswegen sie sehr gerne spazieren gehen und sportliche Aktivitäten mitmachen. Nutzen Sie Spaziergänge an der frischen Luft, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und Ihrem Vierbeiner negatives Verhalten abzugewöhnen. Spielstunden sind auch eine gute Möglichkeit, die erzieherischen Grundlagen Ihres Jack Russell Terriers zu festigen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erziehen Ihren Hund und sorgen gleichzeitig dafür, dass er ausgelastet ist und gesund bleibt.
Diese Befehle sollte Ihr Hund als erstes lernen
Es gibt bestimmte Kommandos, die ein Hund jeder Rasse als Erstes lernen sollte. Bereits als Welpe müssen Sie lernen, auf Ihr Rufen wieder zu Ihnen zurückzukommen und an der Leine zu gehen.
Rückruf: Besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden, wenn Ihr Vierbeiner nicht an der Leine ist. Zu Ihnen zurückzukommen sollte er als allererstes lernen. Beginnen Sie das Training in einem eingezäunten Bereich, bevor Sie zu offeneren Bereichen übergehen. Der Jack Russell Terrier ist ursprünglich ein Jagdhund, bedenken Sie also, dass er schnell auf und davon sein kann, wenn er eine Spur wittert.
An der Leine gehen: Wenn Sie in einer Wohnung oder einem Haus in einer städtischen Umgebung leben, ist es genauso wichtig, Ihrem Jack Russell Terrier beizubringen an der Leine zu gehen. Er sollte nicht vor Ihnen ziehen oder Zickzack laufen. Besonders in der Stadt gibt es viele Gefahren für Hunde und die Leine ist oft die einzige Möglichkeit diese zu umgehen. Glücklicherweise ist der Jack Russell Terrier ein kleiner, eher leichter Hund, den man recht leicht zurückhalten kann. Trotzdem ist es wichtig, dass er bei Fuß zu gehen lernt.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität