HUSKY: AKTIVITÄTEN UND SPIELE
Der Husky ist eine der sportlichsten und intelligentesten Hunderassen der Welt! Er freut sich nicht nur über allerlei Aktivitäten und Spiele, er braucht sie sogar. Huskys müssen körperlich und geistig ausgelastet werden, um gesund und glücklich zu bleiben.
Sind Huskys sportlich?
Keine Frage! Huskys zählen zu den sportlichsten Hunden der Welt. Ihre Vorfahren haben den Menschen schon 2.000 Jahre v. Chr. begleitet und sie als Schlitten- und Jagdhunde unterstützt. Selbst in den kalten Temperaturen Sibiriens waren sie schnell und ausdauernd. Unter dem dicken Fell versteckt sich ein athletischer Körper, der viel Bewegung benötigt, um gesund zu bleiben. Aus diesem Grund würden Huskys nie Nein sagen, wenn man mit ihnen Sport treiben möchte.
Hunde dieser Rasse müssen ihre Muskeln regelmäßig einsetzen, um körperlich fit zu bleiben. Sie benötigen eine ausgewogene und an ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung aus tierischen Eiweißen und reichhaltigen Ergänzungsmitteln.
Sind Huskys verspielt?
Huskys sind sehr verspielt und freuen sich immer über neue Herausforderungen. Sie sprühen vor Energie und wollen am liebsten den ganzen Tag herumtollen. Junge Huskys spielen ganz besonders gerne mit anderen Hunden, ältere Hunde können jedoch ein bisschen unabhängiger sein und allein spielen wollen. Voraussetzung ist jedoch immer, dass ihr Lieblingsmensch sich in der Nähe befindet. Es gibt viele Spiele, die man mit seinem Husky ausprobieren kann!
Wer einen Welpen aufnimmt, sollte sich bewusst sein, dass durch das Spielen die Beziehung vertieft wird und man deshalb viel Zeit mit ihm verbringen muss. Außerdem wird der junge Husky dabei sozialisiert und lernt dazu.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Aktivitäten sind für den Husky geeignet?
Spiele, bei denen der Hund viel rennen muss, eignen sich besonders gut für Huskys. Es ist eine Aktivität, die sie lieben und bei der sie sich austoben können. Halter können Aktivitäten aussuchen, bei denen die Ausdauer und die Intelligenz des Hundes gefördert wird. Dabei ist es außerdem wichtig, dass die Erziehung des Huskys nicht zu kurz kommt. Beim Spielen lernen Hunde dieser Rasse in der Regel am besten.
Huskys können sich manchmal als stur erweisen. Sie gehorchen nicht blind und wollen bei allen Entscheidungen ein Mitspracherecht. Aus diesem Grund müssen sie gut erzogen und sozialisiert werden, bevor man Aktivitäten mit ihnen durchführt, bei denen sie weglaufen oder andere Tiere verletzen könnten. Die Erziehung sollte dabei immer mit positiven Anreizen wie zum Beispiel Lob und Belohnungen erfolgen.
Lieblingsspiele des Husky
Huskys lieben Spiele, bei denen sie viel rennen müssen. Dazu zählen unter anderem:
Schlittenzug
Fahrradfahren
Canicross
Wandern
Etc.
Die Aktivitäten sollten den Husky ausreichend auslasten, sodass er bei Gesundheit bleibt. Aus diesem Grund passen sie zu sportlichen Herrchen oder Frauchen, die immer wieder neue Abenteuer mit ihnen unternehmen. Dies kann in einer Hundeschule sein oder bei sportlichen Aktivitäten, die sowohl Halter als auch Hund herausfordern.
Ganz klassisch kann man Ballspiele oder Frisbee spielen. Wenn das Wetter schlecht sein sollte, kann man einen Husky auch im Haus beschäftigen. Hierzu eignen sich Intelligenzspiele und Gehirntraining. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass diese Spiele nur einen kleinen Teil der Stimulation ausmachen, die der Husky täglich benötigt.
Manche Spiele, wie Agility, eignen sich auch für den Husky, setzen aber eine gute Erziehung und eine enge Beziehung zu ihren Halter voraus.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität