WELCHE GRÖßE ERREICHT EIN EPAGNEUL BRETON?

Bevor Sie sich einen Hund anschaffen, ist es wichtig, sich über seine Größe und sein Gewicht zu informieren. Hier erfahren Sie, welche Größe der Epagneul Breton erreicht und welche körperlichen Merkmale ihm sonst noch eigen sind.

Wie groß wird ein ausgewachsener Epagneul Breton?

Der Epagneul Breton ist ein mittelgroßer Hund, wobei es einen sehr kleinen Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen gibt:

  • Rüden werden zwischen 47 und 51 cm groß

  • Hündinnen werden zwischen 46 und 50 cm groß

Der Unterschied ist also minimal, aber wenn Sie einen kleineren Hund bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, eine Hündin zu adoptieren. Auf den Charakter des Epagneul Bretons hat das Geschlecht natürlich keinen Einfluss.

Auch wenn der Epagneul Breton ein recht leicht gebauter Hund ist, bringt seine Größe doch einige Einschränkungen im Alltag mit sich. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, kann es zu Problemen kommen, da es mit kleineren Hunden leichter ist. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wollen, sollten Sie sich vor der Abreise gut informieren. Im Flugzeug wird Ihr Hund keine andere Wahl haben, als im Frachtraum in einer Transportbox zu reisen, die den Anforderungen der Fluggesellschaft entsprechen muss. Im Zug müssen Hunde mit einem Gewicht von mehr als 6 kg mit Maulkorb und bei Ihren Füßen reisen.

Denken Sie auch an das Budget für die Ernährung. Bei größeren Hunden muss definitiv mehr eingerechnet werden, als bei kleineren. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass das Futter für Ihren Epagneul Breton von bester Qualität ist, um seine Gesundheit zu unterstützen!

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie schwer wird ein Epagneul Breton?

Der Epagneul Breton, egal ob Männchen oder Weibchen, wiegt zwischen 13 und 18 kg und ist damit ein recht leichter Hund. Das Wachstum dieser Rasse verläuft in den ersten sechs Lebensmonaten recht schnell und verlangsamt sich dann. Das Wachstum ist bei den größten Tieren zwischen dem 14. und 16. Monat abgeschlossen.

Das Wachstum ist bei Hunden, egal welcher Rasse, immer eine heikle Phase, auch bei mittelgroßen und kleinen Hunden. Sie sollten die Knochen Ihres Hundes also zu sehr belasten, um sie nicht zu beschädigen und ernsthafte Gelenkprobleme zu verursachen. Natürlich können Sie mit Ihrem Epagneul Breton spielen, sich mit ihm beschäftigen und mit ihm spazieren gehen, aber achten Sie darauf, dass Sie ihn auch nicht überfordern!

Körperliche Merkmale des Epagneul Breton

Das Fell

Das Fell des Epagneul Breton ist halblang, fein und seidig. Es ist manchmal leicht gewellt, aber nie gekräuselt. Die Fellpflege ist nicht sehr aufwendig: im Normalfall einmal pro Woche bürsten und zur Zeit des Fellwechsels zwei- bis dreimal, um alle abgestorbenen Haare zu entfernen.

Die verschiedenen Farben, die laut Rassestandard akzeptiert werden, sind:

  • Weiß und Orange

  • Weiß und Braun

  • Weiß und Schwarz

  • Tricolor

  • Rouanné

Der Körper

Der Körper ist klein und kompakt, auch wenn der Epagneul Breton recht hochbeinig wirkt. Seine Brust ist breit und der Rücken schön geradlinig. Einige Epagneuls werden mit einer sehr kurzen Rute geboren. Andere werden mit einer von Natur aus langen Rute geboren, die in Ländern, in denen es noch erlaubt ist, häufig gekürzt wird.

Der Kopf

Der Schädel ist abgerundet, mit einer sanft abfallenden Stirn und einem geraden Nasenrücken. Die Augen sind oval und leicht schräg gestellt. Ihre Farbe harmoniert mit der Farbe des Fells. Die Ohren des Epagneul Breton sind hoch angesetzt, dreieckig und breit, wenn auch kurz. Sie sind herabhängend und sollten daher gut gepflegt werden, um Probleme wie Ohrenentzündungen zu vermeiden.