KANN MAN EINEN EPAGNEUL BRETON IN EINER WOHNUNG HALTEN?

Sie leben in einer Wohnung, träumen davon, einen Epagneul Breton zu adoptieren, befürchten allerdings, dass Ihr Hund mehr Platz braucht und unglücklich werden könnte? Dann klären wir diese Frage für Sie, lesen Sie diesen Beitrag, um alles über die idealen Haltungsbedingungen eines Epagneul Breton zu erfahren.

Hunde in einer Wohnung halten

Sicher haben Sie gesehen, gelesen oder gehört, dass es nicht ratsam ist, einen Hund in einer Wohnung zu halten, außer bei kleinen Rassen. Aber stimmt das auch? Tatsächlich nicht ganz. Es stimmt zwar, dass es nicht ratsam ist, mit einem sehr großen Hund in einer sehr kleinen Einzimmerwohnung zu leben, aber abgesehen von solchen Ausnahmesituationen ist die Antwort nicht ganz so einfach.

Es ist vor allem wichtig, das Temperament Ihres Epagneul Breton zu berücksichtigen. Einige kleine, sehr energiegeladene Hunderassen wie der Jack Russell werden es schwerer haben, sich an das Leben in einer Wohnung anzupassen, als ein großer, eher ruhiger und mäßig aktiver Hund wie der Bernhardiner. Es wird allgemein gesagt, dass Schäfer- und Jagdhunde etwas mehr Schwierigkeiten haben, sich an das Leben in einer Wohnung zu gewöhnen, es sei denn, sie bekommen jeden Tag genug Bewegung.

Auch wenn er ein Jagdhund ist, ist der Epagneul Breton ein sehr anpassungsfähiger Hund. Er ist durchaus in der Lage, in einer Wohnung zu leben, solange sein Besitzer Zeit für ihn hat und sich angemessen um ihn kümmert. Ein Hund, der mehrmals am Tag nach draußen kommt, wird glücklicher sein als ein Hund, der allein im Garten zurückgelassen wird und nur wenig Kontakt zu seiner Familie hat.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Mit einem Epagneul Breton in einer Wohnung leben

Stellen Sie sich die richtigen Fragen

Bevor Sie einen Epagneul Breton adoptieren, sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen - und ehrlich beantworten!

  • Arbeiten Sie von Zuhause aus? Falls nicht, ist es sehr wichtig, dass Sie in Ihren Pausen nach Hause gehen können, um Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen.

  • Wer lebt sonst noch in Ihrer Wohnung? Haben Sie Kinder? Haben Sie noch andere Haustiere? Was passiert mit Ihrem Epagneul Breton im Falle einer Scheidung, einer Geburt oder eines Todesfalls?

  • Welche Lebensgewohnheiten haben Sie? Sind Sie sportlich? Wie oft reisen Sie? Berücksichtigen Sie, dass Sie sich entsprechend organisieren müssen, um mit Ihrem Hund zu verreisen.

  • Wie viel Geld können Sie für Ihren vierbeinigen Freund ausgeben? Ein Hund ist teuer, vergessen Sie das nicht!

Beantworten Sie all diese Fragen so ehrlich wie möglich. Denken Sie daran, dass Ihr Epagneul Breton sich nicht an Ihren Lebensstil gewöhnen müssen sollte, um nicht entgegen seiner Instinkte zu leben. Wenn Ihre derzeitige Lebenssituation es Ihnen nicht erlaubt, einen Hund zu adoptieren, warten Sie noch ein wenig.

Wie geht man mit einem Hund um?

Wie kann man sich richtig um seinen Epagneul Breton kümmern, wenn man in einer Wohnung lebt? Es ist unerlässlich, sich richtig zu organisieren, sowohl für das Wohlbefinden Ihres Hundes als auch für Ihr eigenes, aber auch für das Ihrer Nachbarn. Ein gelangweilter Hund kann nämlich schnell anfangen, Ihre Möbel zu zerstören oder zwanghaft zu bellen. Dieses Bellen wird schnell als Lärmbelästigung angesehen, was zu Nachbarschaftsstreitigkeiten führen kann.

Damit Sie nicht in eine solche Situation geraten, ist es wichtig, dass Sie genügend Zeit mit Ihrem pelzigen Freund verbringen. Wenn Sie nicht von zu Hause aus arbeiten, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie in Ihren Pausen nach Hause kommen oder -falls das nicht möglich ist - ein Familienmitglied oder einen Freund um Hilfe bitten.

Wenn Sie wieder zu Hause sind, verbringen Sie Zeit mit Ihrem Hund. Unternehmen Sie mit Ihrem Epagneul Breton Aktivitäten wie Canicross oder Canirando. Führen Sie ihn täglich auf einem langen Spaziergang von mindestens einer Stunde aus. Wenn Sie einen Hundepark in Ihrer Nähe haben, ist es eine gute Idee, diesen zu besuchen. Sie können mit Ihrem Hund auch an Wettbewerben im Fährtenlesen oder Agility teilnehmen. Da der Epagneul Breton recht leicht zu erziehen ist, wird er keine Probleme haben, Ihnen zu gehorchen.

Denken Sie letztlich auch daran, genügend Spielzeug für Ihren Hund zu kaufen, damit er sich nicht langweilt. Wählen Sie robustes Spielzeug, das an die Größe des Epagneul breton angepasst ist, um Unfälle zu vermeiden.

2 unerlässliche Lektionen: allein bleiben und Stubenreinheit

  • Alleine bleiben

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Hund weiß, ohne Sie auszukommen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass er als Folge einer übermäßigen Bindung Trennungsangst entwickelt. Diese Trennungsangst führt zu Verhaltensweisen, die im Alltag schwer zu bewältigen sind (Bellen, Zerstörungswut, etc.). Beginnen Sie daher so früh wie möglich damit, das Alleinsein zu lernen. Verlassen Sie dazu zunächst für fünf Minuten die Wohnung und kommen Sie dann wieder zurück. Verhalten Sie sich weder beim Verlassen noch bei der Rückkehr besonders auffällig. Steigern Sie die Dauer Ihrer Abwesenheit allmählich, bis Ihr Epagneul Breton einige Stunden allein bleiben kann.

  • Stubenreinheit

Einen Hund in einer Wohnung stubenrein zu machen dauert etwas länger als in einem Haus, aber es ist nicht unmöglich, seien Sie beruhigt! Bringen Sie Geduld auf und gehen Sie mit Ihrem Welpen nach jedem Nickerchen, jeder Spielstunde, jeder Mahlzeit und morgens nach dem Schlafen nach draußen. Loben Sie ihn, wenn er sich im Freien erleichtert und seine Sie sich bewusst, dass es auch das ein oder andere Missgeschick geben kann, was aber kein Grund ist, sich zu ärgern! Machen ganz einfach sauber und trainieren Sie weiter.