DER CHARAKTER DER ENGLISCHEN BULLDOGGE
Die Englische Bulldogge ist zwar ein ehemaliger Kampfhund, mittlerweile hat sie ihre gewalttätige Vergangenheit jedoch weit hinter sich gelassen. Sie hat sich zu einem perfekten Begleithund entwickelt. Aber passt ihr Temperament auch zu Ihrem Lebensstil? Informieren Sie sich, bevor Sie einen Hund dieser Rasse adoptieren.
Welche Stärken weist der Charakter der Englischen Bulldogge auf?
Um die Adoptionen zu erleichtern und zukünftigen Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, den Hund zu finden, der am besten zu ihnen passt, haben Hundeverbände auf der ganzen Welt, wie die Fédération Cynologique (FCI) oder der Verband für deutsches Hundewesen (VDH), Rassestandards eingeführt. Diese Standards listen nicht nur die körperlichen Merkmale der Hunde auf, sondern legen auch die wichtigsten Charaktereigenschaften einer Hunderasse fest.
Es ist sehr wichtig, einen Hund zu wählen, dessen Temperament mit unserem eigenen übereinstimmt. Eine sehr sportliche Person wird wahrscheinlich nicht so gut zu einem Hund passen, der lieber gemütlich auf dem Sofa liegt - und umgekehrt.
Aus diesem Grund sollten Sie den Züchter auch nach dem Charakter seiner Welpen fragen. Die Hunde sind auch innerhalb eines Wurfes unterschiedlich und die einen sind waghalsiger, die anderen schüchterner, unruhiger usw.
In jedem Fall hat die Englische Bulldogge viele positive Eigenschaften, die sie für viele Menschen zu einem perfekten Begleiter macht.
Freundlich
Auch wenn sie Fremden gegenüber manchmal etwas misstrauisch und distanziert ist, hat die Englische Bulldogge ein freundliches und liebevolles Wesen, vor allem gegenüber ihrer Familie. Man sollte jedoch darauf achten, sie gut zu sozialisieren, damit sie in Gegenwart anderer Menschen nicht zu schüchtern ist. Die Englische Bulldogge liebt Spiele und ist ein sehr guter Spielgefährte für Kinder, vorausgesetzt, sie haben gelernt, Hunde zu respektieren.
Gefügig
Diese Hunderasse ist für ihre unglaubliche Sanftmut und Ruhe bekannt. Sie ist tatsächlich so ruhig, dass man sie manchmal sogar als faul bezeichnen könnte! Sie ist ein sehr ausgeglichener Hund, dessen Charakter nichts mehr mit dem zu tun hat, der früher in der Arena provoziert wurde, um gegen Stiere zu kämpfen.
Mutig
Die Englische Bulldogge hat einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt. Sie wird nie zögern, sich in Gefahrensituationen einzumischen. Sie ist ein ziemlich guter Wachhund, auch wenn die Englische Bulldogge von der Größe her nicht sehr beeindruckend wirkt. Ihr Körperbau, der ihre Stärke und Kraft verrät, kann Eindringlinge allerdings dennoch auf Distanz halten.
Intelligent
Die Bulldogge ist sehr intelligent, weswegen sie sich gut anpassen kann und ihrem Besitzer gerne gehorcht. Sie wird schnell verstehen, was von ihr erwartet wird.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Worauf sollte man bei der Englischen Bulldogge achten?
Gierig
Die Englische Bulldogge ist für ihren gesunden Appetit bekannt. Da sie im Allgemeinen wenig Sport treibt, neigt sie auch dazu, leicht an Gewicht zuzunehmen. Übergewicht kann allerdings ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit der Englischen Bulldogge und nicht zuletzt auch auf ihre Lebenserwartung haben. Achten Sie daher besonders darauf, die täglichen Futtermengen einzuhalten und mit Leckerlis sparsam umzugehen.
Nicht sehr sportlich
Die Englische Bulldogge ist zwar überraschend schnell, aber nicht sehr ausdauernd. Wie bereits erwähnt ist ihre gesundheitliche Verfassung nicht sehr stabil und sie ist anfällig für extreme Temperaturen. Sie reagiert sehr empfindlich auf Kälte und Hitze. Dieser Hund ist also nicht für Personen geeignet, die ihren Vierbeiner auf allen Ausflügen und Sportveranstaltungen mitnehmen möchten.
Eher abhängig
Die Englische Bulldogge ist eindeutig nicht dafür geeignet, zu lange allein zu bleiben. Dieser Hund braucht die Anwesenheit seiner Familie, um sich vollkommen zu entfalten. Wenn sie sich selbst überlassen wird, ohne Ablenkung oder regelmäßigen Kontakt zu ihrer Familie, könnte sie anfangen, problematische Verhaltensweisen zu entwickeln (Zerstörungswut, Bellen).
Manchmal stur
Die Englische Bulldogge ist nicht unbedingt ein sehr schwer zu erziehender Hund, aber sie braucht Anregungen, um zu lernen. Außerdem kann reagiert sie nahezu allergisch auf Ungerechtigkeiten: falls etwas ihrer Meinung nach nicht richtig ist, würde sie anfangen zu schmollen und sich weigern, Ihnen zu gehorchen. Seien Sie also von Anfang an streng mit ihr, aber nicht ungerecht, sondern konsequent.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität