WIE MUSS MAN EINE ENGLISCHE BULLDOGGE ERZIEHEN?

Nur weil Ihre Englische Bulldogge ein kleiner Hund ist, heißt das nicht, dass er nicht wie andere Hunde erzogen werden muss. Ganz im Gegenteil! Auch wenn dieser Hund eher gutmütig ist, kann er schnell außer Kontrolle geraten. Wir haben daher einige Tipps zusammengefasst, die Sie bei der Erziehung Ihrer Englischen Bulldogge beachten sollten.

Wann sollte man mit der Erziehung der Englischen Bulldogge beginnen?

Es ist immer am besten, mit der Erziehung zu beginnen, sobald Sie Ihren Welpen mit nach Hause bringen. Geben Sie ihm allerdings ein paar Tage Zeit, um sich von der veränderten Umgebung zu erholen. Denken Sie daran, dass er gerade erst seine Mutter und seine Geschwister verlassen hat und wahrscheinlich etwas verängstigt und gestresst ist.

Wenn die ersten Tage allerdings gut überstanden sind, können Sie sich an die Arbeit machen. Verbieten Sie von Anfang an, was Sie Ihrem Hund auch im Erwachsenenalter verbieten wollen und stellen Sie klare Regeln auf. Später können Sie die Verbote eventuell wieder rückgängig machen, aber eine bereits erteilte Erlaubnis zurücknehmen ist meist schwierig.

Wenn Sie noch jung sind, sind Hunde am empfänglichsten für Lernprozesse. Abgesehen von den Kommandos, sollten Sie Ihre kleine Englische Bulldogge daher auch entsprechend sozialisieren. Dafür müssen Sie Ihrem Englische Bulldogge Welpen so viele positive Erfahrungen mit anderen Menschen und Tieren (Katzen, Nagetiere, Artgenossen) wie möglich bieten.

Kann man auch eine ausgewachsene Englische Bulldogge noch erziehen?

Die Erziehung eines Welpen ist immer einfacher als die eines erwachsenen Hundes, aber das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist. Hunde sind in jedem Alter lernfähig, lediglich die Herangehensweise wird anders sein. Ausgewachsene Hunde haben ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse, die manchmal auch traumatisch gewesen sein können. Haben Sie also Geduld, denn es ist gut möglich, dass Sie Ihrer Englischen Bulldogge schlechte Gewohnheiten erst abgewöhnen oder sogar ganz von vorne anfangen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie einen Hundetrainer oder -verhaltenstherapeuten um Hilfe fragen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Die wichtigsten Grundsätze für die Erziehung der Englischen Bulldogge

Wenn Sie an Hundeerziehung denken, kommt Ihnen vielleicht der Begriff Dressur in den Sinn. Heutzutage spricht man allerdings nicht mehr davon, einen Hund zu "dressieren". Dieser Begriff hat nämlich eine negative Konnotation, da es eine Vorgehensweise mit Gewalt und Zwang impliziert. Mittlerweile wird eine positive Haltung vertreten und Hunde durch Belohnung und Ermutigung erzogen. Vielleicht dauert es etwas länger, bis Sie Ergebnisse sehen, aber Sie haben zumindest die Gewissheit, dass Sie die Beziehung zu Ihrer Englischen Bulldogge nicht beschädigen.

Es ist sehr wichtig, den Charakter Ihrer Englischen Bulldogge bei der Erziehung zu berücksichtigen. Nicht alle Hunderassen lassen sich auf die gleiche Weise erziehen. Ihr Molosser ist generell gutmütig, kann aber auch stur sein. Er ist auch ein sehr sensibler Hund, der bei der kleinsten Ungerechtigkeit oder ein Vergreifen im Ton Ihrerseits beleidigt reagieren kann. Sie werden bei Ihrer Englischen Bulldogge in Sachen Erziehung nicht weiterkommen, wenn Sie sie anschreien oder versuchen, sie zum Gehorsam zu zwingen. Zeigen Sie Strenge, aber niemals Brutalität. Das ist einer der Schlüssel zum Erfolg bei der Erziehung Ihres Hundes.

Achten Sie also darauf, diese drei grundlegenden Eigenschaften bei der Hundeerziehung an den Tag zu legen: Geduld, Beständigkeit und Konsequenz.

Seien Sie geduldig: Es ist unmöglich, dass ein Hund, egal wie intelligent er ist, alles, was Sie von ihm verlangen, auf Anhieb versteht. Seien Sie geduldig mit Ihrer Englischen Bulldogge. Akzeptieren Sie Fehler und nutzen Sie sie, um weiterzulernen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Trainingseinheit zu nichts führt, bestehen Sie nicht weiter. Versuchen Sie es besser zu einem anderen Zeitpunkt erneut.

Seien Sie kohärent: Wiederholungen im Laufe der Zeit sorgen dafür, dass Ihre Englische Bulldogge das, was Sie ihr beibringen möchten, besser verinnerlicht. Nehmen Sie sich jeden Tag einen Moment, um mit Ihrem Hund Zeit zu verbringen und ihn zu erziehen. Übertreiben Sie es aber nicht. Die Lektionen müssen nicht lang sein, um effektiv zu sein, ganz im Gegenteil. Eine Viertelstunde ist am Anfang völlig ausreichend. So wird Ihr Vierbeiner nicht so schnell müde.

Seien Sie konsequent: Sie müssen konsequent sein, sonst wird Ihre Englische Bulldogge irgendwann den Gehorsam verweigern. Die Hausregeln müssen klar, leicht verständlich und einprägsam sein und von allen Mitgliedern Ihrer Familie befolgt werden. Und vor allem: ändern Sie nicht ständig die Reihenfolge, um Ihren Vierbeiner nicht zu verwirren.

Das Kommando des Rückrufs

Der Rückruf ist zweifellos das wichtigste Kommando, das Sie Ihrem Hund beibringen müssen. Nur so können Sie auch die Lebenserwartung Ihrer Englischen Bulldogge verlängern. Durch den Rückruf können Sie Ihren Hund dazu bringen, zu Ihnen zurückzukehren und so Unfälle vermeiden.

Bitten Sie eine andere Person um Hilfe und beginnen Sie das Training in einem geschlossenen und sicheren Bereich. Rufen Sie Ihren Hund abwechselnd und loben Sie ihn, sobald er zu Ihnen kommt. Fahren Sie fort, bis Ihr Vierbeiner den Rückruf beherrscht. Erst dann können Sie an einem nicht eingezäunten, aber sicheren Ort üben!