WELCHE GRÖßE ERREICHT EIN DOGO ARGENTINO?

Der Dogo Argentino ist ein Hund mit einer massiven Statur und ausgeprägten Muskulatur. Seine Größe macht ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund, kann aber auch zu Einschränkungen im Alltag führen. Schauen wir uns also einmal an, wie der typische Dogo Argentino aussieht. Alles über seine Größe, Gewicht und andere Körpermerkmale.

Wie groß wird ein Dogo Argentino?

Der Dogo Argentino hat allein durch seine Größe eine sehr imposante Statur, wobei es zwischen Männchen und Weibchen nur relativ geringe Unterschiede gibt. Rüden werden zwischen 60 und 68 cm groß und Weibchen zwischen 60 und 65 cm. Durch seinen beeindruckenden Körperbau ist der Dogo Argentino ein guter Wachhund, kann allerdings im Alltag Probleme bekommen. Besonders, wenn Sie mit Ihrem Hund in den Urlaub möchten, ist das bei dieser Rasse recht schwierig. Sie sollten sich unbedingt vorab ausreichend erkundigen. Fluggesellschaften beispielsweise haben ebenso wie Bahnunternehmen strenge Auflagen für den Transport von Haustieren. Wenn Ihr Hund beispielsweise mehr als 6 kg wiegt, muss er im Frachtraum des Flugzeugs reisen. Wenn Sie mit dem Zug reisen, muss er angeleint sein und Sie müssen eine Fahrkarte für ihn lösen. 

Wie viel wiegt ein Dogo Argentino?

Die Größe des Dogo Argentinos sorgt natürlich auch für ein entsprechendes Gewicht. Männchen wiegen zwischen 40 und 45 kg, während Weibchen im Durchschnitt auf 40 und 43 kg kommen. Natürlich kann Ihr Hund etwas von diesen Angaben abweichen, Sie sollten allerdings darauf achten, dass es keine zu großen Unterschiede zum Rassestandard gibt, da Ihr Dogo Argentino sonst nicht von der LOF nicht bestätigt werden würde und somit nicht als Rassehund gilt. Angesichts seiner Ausmaße - als Größe und Gewicht des Dogo Argentinos - ist es unerlässlich ihn konsequent zu erziehen und das am besten so früh wie möglich.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Über die Wachstumsphase des Dogo Argentinos

Sowohl bei großen als auch bei kleinen Hunden ist die Wachstumsphase die wohl heikelste. Auch wenn der Dogo Argentino vom Charakter her sehr verspielt ist, sollten Sie darauf achten, ihn im Welpenalter nicht mit Spielen oder anderen Aktivitäten zu überfordern. Treppen sollten Sie ebenfalls vermeiden, um Probleme während des Wachstums zu vermeiden, die nämlich auf lange Sicht die Gesundheit Ihres Dogo Argentinos beeinträchtigen können und zu Gelenkproblemen wie Hüftdysplasie führen können. Wenn Sie also beispielsweise Ihren Dogo beispielsweise in einem Gebäude mit Aufzug halten, sollten Sie diesen vorziehen.

Zur Farbe des Dogo Argentinos

Wenn Sie sich fragen, in welchen Farben es den Dogo Argentino gibt, ist die Antwort eindeutig: weiß. Jede andere Farbe wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss der Rasse. Dementsprechend sollte das Fell des Dogo Argentinos keine andere Farbe haben als Weiß - es sei denn, er hat eine Pigmentierungsstörung. Braune, rehbraune oder schwarze Dogo Argentinos gibt es also nicht, es sei denn, sie wurden mit einer anderen Rasse gekreuzt. In diesem Fall wird er als Hund vom Typ Dogo Argentino betrachtet und kann nicht in das LOF eingetragen werden, unabhängig von seinem Stammbaum.

Das Fell des Dogo Argentinos ist stets kurz, recht hart und glatt. Es benötigt nicht viel Pflege, muss aber trotzdem regelmäßig mit einer geeigneten Bürste gebürstet werden, um abgestorbene Härchen und Schmutz zu entfernen. Vergessen Sie nicht, dass der Dogo Argentino sehr empfindlich gegenüber Hitze und Hautproblemen ist. Lassen Sie ihn im Sommer nicht zu lange in die Sonne und wenn er im Garten schläft, sollte er unbedingt eine Hundehütte im Schatten haben.