ALLES ÜBER DIE HALTUNG EINES DOGO ARGENTINOS
Bei der Haltung eines Dogo Argentinos müssen Sie auf bestimmte Dinge achten, um ihn wirklich glücklich zu machen - genau wie bei allen anderen Hunden auch!
Wenn Sie einen Dogo Argentino in einer Wohnung halten
Anders als man vielleicht denkt, ist es gar kein Problem, einen so großen Hund wie den Dogo Argentino in einer Wohnung zu halten. Natürlich sollte diese kein Studio-Apartment sein, da es sonst sowohl für Sie als auch für Ihren Vierbeiner unangenehm werden kann, aber abgesehen davon, stellt die Haltung eines Dogo Argentinos in einer Wohnung kein Hindernis dar. Allerdings nur, wenn Sie ihn täglich ausführen und ihm genug Bewegung bieten!
Wenn Sie einen Dogo Argentino in einem Haus halten
Ein großes Haus ist natürlich die beste Option, um einen Dogo Argentino zu halten. Im Idealfall haben Sie auch noch einen großen, gut eingezäunten Garten, damit Ihr Hund frei herumlaufen und sich bewegen kann. Ein Außenbereich bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht mit Ihrem Vierbeiner Gassi gehen müssen!
Der Dogo Argentino im Umgang mit Kindern
Falls Sie Kinder haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, der Dogo Argentino kommt sehr gut mit ihnen aus.Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kinder den Hund respektieren und sie niemals alleine mit ihm spielen lassen. Sie sollten ihn beispielsweise nicht beim Schlafen stören, an den Ohren ziehen oder anderweitig ärgern. Der Dogo Argentino ist ein großer und kräftiger Hund und auch wenn vom Wesen her noch so freundlich ist, kann auch er die Geduld verlieren und Kinder sind dem ganz und gar nicht gewachsen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Versteht sich der Dogo Argentino mit anderen Tieren?
Katzen
Das Zusammenleben mit Katzen kann problematisch werden, vor allem, wenn Ihr Vierbeiner nicht von klein auf an sie gewöhnt wurde. Der Dogo Argentino ist ein Jagdhund und könnte Katzen daher leicht mit Beute verwechseln. Damit das Zusammenleben also so reibungslos wie möglich verläuft, sollten Sie, wenn Sie einen Dogo Argentino Welpen adoptieren, sofort darauf achten, ihn zu sozialisieren und an Katzen zu gewöhnen. Die besten Freunde werden Sie allerdings wahrscheinlich nicht unbedingt werden.
Hunde
Der Dogo Argentino ist von Natur aus ein eher dominanter Hund. Die Anwesenheit eines anderen Hundes, insbesondere eines Rüden, könnte daher problematisch werden. Wenn Sie einen bereits ausgewachsenen Dogo Argentino adoptieren, ist es wahrscheinlich am besten, keine anderen Hunde im Haus zu haben, es sei denn, er ist das Zusammenleben bereits gewohnt. Wenn Sie einen Welpen adoptieren, spielt die Erziehung Ihres Dogo Argentinos eine entscheidende Rolle bei seiner Sozialisierung.
Andere Tiere
Besonders Nagetiere könnte der Dogo Argentino, der wie bereits erwähnt ein Jagdhund ist, schnell für Beute halten. Gegen diesen großen Hund hätten die kleinen Nager keine Chance. Theoretisch ist es also eher nicht ratsam, den Dogo Argentino mit einem Nagetier zusammenleben zu lassen, aber in der Praxis hängt es natürlich von der Erziehung ab. Letztlich kann es allerdings sein, dass Sie dadurch die Lebensqualität der anderen Tiere beeinträchtigen.
Die Temperaturempfindlichkeit des Dogo Argentinos
Längere Sonneneinstrahlung kann zu einem Hitzschlag führen, was sehr gefährlich werden kann. Das liegt daran, dass das Fell des Dogo Argentinos sehr kurz ist und ihn nicht vollständig vor der Sonneneinstrahlung schützt. Um seine Haltung rassegerecht zu gestalten, sollten Sie also direkte Sonne und zu lange Aktivität bei direkter Sonneneinstrahlung vermeiden. Wenn Ihr Vierbeiner eine Hütte im Freien hat, sollten Sie diese an einen kühlen, schattigen Ort stellen.
Generell ist der Dogo Argentino mit einer soliden Gesundheit gesegnet und gehört zu den Hunden, denen auch niedrige Temperaturen nichts ausmachen. Für ein Leben im extremen Norden bei frostigen Temperaturen ist er allerdings trotzdem nicht gewappnet.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität