SCHLAF DES DOBERMANNS
Dobermänner sind Hunde, die voller Energie und Tatendrang stecken. Aus diesem Grund benötigen sie jedoch auch ausreichend Zeit, um sich auszuruhen. Der Schlaf erlaubt es den Hunden, gesund zu bleiben und ihre Zellen zu restaurieren. Genug Schlaf ist wichtig für das Immunsystem und die Gesundheit des Dobermanns.
Schlafbedürfnisse des Dobermanns
Die Schlafbedürfnisse des Dobermanns unterscheiden sich von denen eines Menschen. In der Regel müssen sie bis zu 12 Stunden am Tag schlafen, um bei Gesundheit zu bleiben. Wer möchte, dass der Dobermann die Nacht durchschläft, muss seinen Hund tagsüber ausreichend beschäftigen. Denn wenn er sich langweilt, könnte er schnell auf die Idee kommen, dass es Zeit für ein Nickerchen ist. In den meisten Fällen teilen Hunde ihre Schlafbedürfnisse in viele kleine Schläfchen über den Tag hinweg auf. Wenn ein Dobermann also tagsüber genug geschlummert hat, wird er nachts wahrscheinlich viel Energie haben und nach Abenteuern suchen!
Die Schlafbedürfnisse des Dobermanns verändern sich im Laufe seines Lebens. Sie hängen unter anderem von seinem Gesundheitszustand und der Bewegung ab, die er täglich bekommt. Es ist dabei nicht nur wichtig, dass ein Dobermann schläft, sondern auch, dass er gut schläft. Ein Hund, der sich viel verausgabt, erholt sich beim Schlaf besser als ein Hund, der sich wenig bewegt. Junge Dobermänner schlafen sehr viel. Wie auch Menschenkinder verbringen die Welpen den Großteil ihrer Zeit damit, sich zu erholen und verschlafen fast 85 % des Tages. Wenn sie wach sind, sprühen sie meist vor Energie, fressen, kuscheln und spielen. Das Alter und Altersbeschwerden können dazu führen, dass sich älterer ein Hund länger erholen muss. In die Jahre gekommene Dobermänner schlafen bis zu 75 % des Tages, also bis zu 18 Stunden. Es ist wichtig, seinen Hund schlafen zu lassen, damit er sich ausruhen kann und gesund bleibt.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Aktivitäten für den Dobermann
Nichts macht den Schlaf so erholsam wie ein Tag voller Sport und Bewegung. Dobermänner sind sehr intelligente Hunde und müssen körperlich und geistig ausgelastet werden, um bei guter Gesundheit zu bleiben. Lange Spaziergänge, Hundesport, Spiele und gemeinsames Joggen oder Fahrradfahren sind geeignete Aktivitäten, um sicherzustellen, dass der Hund anschließend einen erholsamen Schlaf hat. Egal, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt, man kann draußen viele Möglichkeiten finden, mit seinem Hund zu laufen oder Ball zu spielen.
Wer die Möglichkeit hat, kann Hundesportarten betreiben. Dobermänner eignen sich sehr gut für unterschiedliche Sportarten wie Canicross oder Cani-VTT, sie können aber auch problemlos an Suchspielen und Parkours teilnehmen. Weitere Möglichkeiten sind Agility, Flyball oder Abenteuerpfade. Je mehr der Dobermann sich verausgabt, desto besser wird er schlafen.
Schlafplatz des Dobermanns
Dobermänner reagieren sehr empfindlich auf Kälte und Feuchtigkeit. Es wird deshalb ausdrücklich davon abgeraten, ihn draußen schlafen zu lassen. Drinnen sollte ihm folglich eine ruhige Ecke zur Verfügung stehen, in die er sich zum Schlafen zurückziehen kann. Man kann ein Hundebett oder einen Korb aufstellen, in das sich der Dobermann kuscheln kann.
Hunde dieser Rasse sind gar nicht gern allein. Welpen können nachts jaulen, wenn sie sich allein gelassen fühlen. Man muss ihm also früh angewöhnen, auch außerhalb der Reichweite von Herrchen und Frauchen zu schlafen. Um es dem Dobermann leichter zu machen, kann man ihm sein Lieblingsspielzeug oder ein getragenes T-Shirt ins Körbchen legen. Hunde schlafen in der Regel am liebsten an Orten, deren Gerüche sie schon kennen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität