DIE HALTUNG EINES DEUTSCHEN SCHÄFERHUNDES - WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?

Immer mehr Menschen adoptieren Hunde, auch wenn Sie in einer Wohnung leben. Für manche Rassen sind das allerdings nicht die richtigen Lebensumstände, vor allem für große Tiere wie ein Schäferhund. Diese Hunde brauchen schließlich viel Platz, oder? Was versteht man eigenlicht unter einer optimalen Haltung eines deutschen Schäferhundes? Sollten Sie sich eher von dem Gedanken verabschieden, einen Hund dieser Rasse zu adoptieren, wenn Sie in einer Wohnung leben?

Wie sieht die ideale Haltung für einen deutschen Schäferhund aus?

In der Theorie zählt zu den idealen Haltungsbedingungen für den deutschen Schäferhund ein Haus auf dem Land mit einem großen Garten, damit er nach Herzenslust rennen kann, wann immer ihm danach ist. Ursprünglich wurde er schließlich zum Führen von Herden eingesetzt und liebt es, sich in der freien Natur aufzuhalten und seinen Instinkten zu folgen. Sein Herrchen sollte daher sportlich sein und genügend Zeit haben, sich mit seinem Hund zu beschäftigen, ihn zu erziehen und mit ihm zu spielen. Das Leben in einer Wohnung ist für den deutschen Schäferhund jedoch alles andere als unmöglich. Da er einen sehr anpassungsfähigen Charakter hat, kann er ohne Probleme auch in einer städtischen Umgebung leben.

Die Haltung eines deutschen Schäferhundes in der Wohnung

Alle Hunderassen - oder zumindest die meisten - können auch in einer Wohnung gehalten werden, allerdings müssen bestimmten Bedingungen gegeben sein. Bei dem deutschen Schäferhund ist das nicht anders. Ein Haus mit Garten ist schließlich nicht alles, was Ihren Hund glücklich machen wird.

Mit einem Hund dieser Rasse in einer kleinen Studio-Wohnung zu leben ist allerdings wirklich abzuraten - sowohl für Sie als auch für ihn wäre das kein Spaß. Eine 50 m² große Wohnung kann jedoch genau das Richtige sein, solange Ihr Vierbeiner jeden Tag genügend Zeit mit Ihnen verbringen kann.

Abgesehen von genügend Platz braucht Ihr Hund nämlich auch tägliche Bewegung, um seine Energie abzubauen. Der deutsche Schäferhund ist ein sportlicher Hund, der nicht nur in einer Wohnung, sondern auch im Haus Beschäftigung braucht, egal wie groß es ist.

Gehen Sie mindestens eineinhalb Stunden pro Tag mit ihm Gassi. Wenn Sie sportlich sind und gerne laufen, können Sie ihn auch zum Joggen mitnehmen und an Ihren freien Tagen sollten Sie mit ihm an Hunde-Aktivitäten wie Agility, Fährtensuche oder Tippelball teilnehmen.

Ein deutscher Schäferhund, der in einer Wohnung lebt, aber jeden Tag Zeit mit seinem Herrchen verbringt, wird viel glücklicher sein, als wenn er im Garten allein gelassen wird.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wichtige Dinge, die Sie bei der Haltung Ihres deutschen Schäferhundes beachten sollten

Das Leben in einer Wohnung mit einem deutschen Schäferhund, egal ob er ein Begleithund, Arbeitshund, Diensthund oder sogar ein Blindenhund ist, erfordert einiges an Anpassung. Als guter Wachhund kann es sein, dass er häufig bellt, wovon die Nachbarn wenig begeistert sein werden. Eine konsequente Erziehung Ihres Schäferhundes ist daher unglaublich wichtig. Auch wenn er gelangweilt ist, wird er sich durch Bellen äußern. Um das zu vermeiden, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund während Ihrer Abwesenheit genug Spielzeug hat, um sich zu beschäftigen. Deutsche Schäferhunde sind nicht gerne allein. Wenn Sie also jeden Tag mehr als sechs Stunden außer Haus sind, sollten Sie vielleicht eher davon absehen, einen Hund dieser Rasse zu adoptieren.

Wenn es Ihnen möglich ist, kommen Sie mittags nach Hause, um mit Ihrem Hund Gassi zu gehen. Andernfalls können Sie auch einen Bekannten bitten nach ihm zu schauen oder organisieren Sie einen Hundesitter. Bevor Sie zur Arbeit gehen, führen Sie Ihren Hund am besten lange aus, damit er müde wird. So kann er sich ausruhen, während er auf Sie wartet und es kommt keine Langeweile auf.