TIPPS ZUR ERZIEHUNG DES DEUTSCHEN SCHÄFERHUNDES
Die Erziehung ist ein wichtiges Kapitel im Leben eines Deutschen Schäferhundes und seines Herrchens oder Frauchens. Sie sollte konsequent, ernsthaft und nach einer bestimmten Methode ablaufen, um zu entsprechenden Ergebnissen zu führen und Ihrem vierbeinigen Begleiter ein harmonisches Leben ohne Probleme im Alltag zu ermöglichen.
Wann sollte man mit der Erziehung eines deutschen Schäferhundes beginnen?
Die Erziehung oder das Training eines deutschen Schäferhundes sollte so früh wie möglich beginnen. Am besten gleich, wenn Sie Ihren Welpen zu sich nach Hause bringen. Ab einem Alter von zwei Monaten, egal ob er als Wachhund, Begleithund, Arbeitshund oder sogar als Blindenführhund trainiert werden soll, können Sie mit der Schäferhund Erziehung loslegen. Gerade die ersten Monate sind die wichtigsten, nutzen Sie diese Zeit, um eine solide Erziehung aufzubauen, die vor allem auf einem positiven Ansatz basiert. Welpen sind generell aufnahmefähiger als Erwachsene, was aber nicht bedeutet, dass nicht auch ältere Hunde dazulernen können. Das gilt für alle Rassen.
Bedenken Sie, dass der deutsche Schäferhund zwar in den ersten Monaten klein ist, er seine körperlichen Merkmale allerdings umso älter er wird, umso weiter entwickelt. Wenn er also als Welpe schon ordentlich Kraft hat, werden Sie später mehr Schwierigkeiten haben, ihn zu kontrollieren, wenn er nicht richtig erzogen ist.
Worauf sollte man bei der Erziehung eines deutschen Schäferhundes achten?
Bevor Sie mit der Erziehung eines jeden Hundes beginnen, sollten Sie sich ausreichend informieren, um mit einer soliden Grundlage zu beginnen. Um Ihren deutschen Schäferhund richtig zu trainieren oder zu erziehen, sollten Sie keine Form von Gewalt anwenden, weder verbale noch physische. Schroffe Methoden bringen Ihnen vielleicht schnellere Ergebnisse zu bringen, sind aber auf lange Sicht kontraproduktiv, da sie das Vertrauen Ihres Hundes zu Ihnen zerstören. Er würde Ihnen aus Angst gehorchen, nicht, weil er Ihnen gerne folgt und sich wohlfühlt.
Befolgen Sie diese drei Hauptprinzipien bei Ihrer Schäferhund Erziehung: Konsequenz, Geduld, Beständigkeit.
Konsistenz: Wählen Sie die Befehle sorgfältig aus und bleiben Sie dabei. Wenn Sie einen Schäferhund Welpen adoptieren, sollten Sie, sobald er nach Hause kommt bestimmte Regeln aufstellen und einhalten. Es ist immer einfacher, ein Verbot später aufzuheben, als etwas, das erlaubt scheint, nachträglich zu verbieten!
Geduld: Ihr deutscher Schäferhund wird, auch wenn er sehr intelligent ist, nicht alles sofort verstehen. Seien Sie geduldig mit ihm und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Bringen Sie ihm einen Befehl bei, warten Sie, bis er ihn perfekt verstanden hat und gehen Sie erst dann zum nächsten über. Gehorsamkeit erfordert schließlich Geduld.
Beständigkeit: Nur wenn Sie die Trainingseinheiten immer und immer wieder wiederholen bringen sie konkrete Ergebnisse. Nehmen Sie sich jeden Tag eine Viertelstunde Zeit, solange, bis Ihr Vierbeiner verstanden hat, was Sie von ihm erwarten.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die wesentlichen Grundlagen der Schäferhund Erziehung
Es gibt einige grundlegende, unverzichtbare Kommandos, die Ihr Hund so bald wie möglich lernen sollte. Wir sprechen davon eine Grundlage für eine sichere Entwicklung in seinem Umfeld aufzubauen.
Zurück: Um unter allen Umständen die Kontrolle über Ihren Hund zu behalten, sollten Sie ihm beibringen auf Ruf zu Ihnen zurückzukommen. Um diesen Befehl mit Ihrem deutschen Schäferhund zu trainieren, beginnen Sie am besten in einem geschlossenen und sicheren Bereich. Am besten bitten Sie eine weitere Person um Hilfe, so können Sie Ihren Hund abwechselnd rufen und ihn ausgiebig loben, wenn er auf Sie zukommt.
An der Leine gehen: Ein deutscher Schäferhund der schon als Welpe an die Leine gewöhnt wird, wird kein Ärger machen. Wenn er allerdings als Erwachsener noch nicht daran gewöhnt ist, kann das schnell zu einem Problem im täglichen Umgang werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihrem Welpen so bald wie möglich beibringen, Ihren Rhythmus zu respektieren und ihm zu folgen. Sobald er zu ziehen beginnt, stoppen Sie und gehen mit einem deutlichen Kommando in die andere Richtung. Wiederholen Sie den Vorgang so lange und so oft wie nötig, bis Ihr Schäferhund gehorsam an der Leine geht.
Stopp: Dieses Kommando sollte von Ihrem Hund nicht als Bestrafung interpretiert werden. Behalten Sie daher eine positive Einstellung bei und belohnen Sie ihn, wenn er sich richtig verhält.
Sie sollten die Charakterzüge des deutschen Schäferhundes auszunutzen, um das Training zu erleichtern! Als sportlicher Hund bewegt sich Ihr Vierbeiner gerne, er liebt es zu rennen und spielen. Perfekt für das Training! Nehmen Sie sich während der Spaziergänge ein paar Minuten Zeit, um das Gehen an der Leine oder auch ohne Leine zu perfektionieren. Es gibt auch Spiele für den deutschen Schäferhund, die die Erziehung fördern ohne wie eine Trainingseinheit auszusehen. Vergessen Sie nicht das allerwichtigste, die Sozialisierung! Damit sollten Sie zwischen dem zweiten und dritten Monat beginnen. Deutsche Schäferhunde sind von Natur aus gesellige Hunde, führen Sie ihn allerdings nicht in Versuchung. Machen Sie ihn mit anderen Hunden und auch anderen Tieren wie Katzen oder Nagern bekannt. Deutsche Schäferhunde sind nicht aggressiv, aber sie müssen erst ihre Umgebung kennenlernen, um sich ruhig entwickeln zu können.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität