WIE IST DER FÜR DIE DEUTSCHE DOGGE TYPISCHE CHARAKTER?
Die deutsche Dogge, die häufig auch als der Apollo unter den Hunden bezeichnet wird, ist ein unglaublich beeindruckender Hund. Hinter der imposanten Statur verbirgt sich ein unglaublich gutmütiges Herz und eine freundliche Seele. Schauen wir uns einmal genauer an, was das typische Temperament der deutschen Dogge ausmacht, damit Sie ein wenig besser abschätzen können, ob sie vom Charakter her auch wirklich zu Ihnen passt.
Die Stärken am Charakter der deutschen Dogge
Jede Hunderasse hat ihre ganz eigenen Besonderheiten, weswegen man sich vor einer Adoption stets über das Wesen des Hundes informieren sollte, um herauszufinden, ob er vom Temperament her zum eigenen Lebensstil passt. Schließlich sollte es nicht der Hund sein, der sich an Sie anpassen muss und es gibt so viele verschiedene Hunde, da ist für jeden der passende Begleiter dabei.
Natürlich sollten Sie berücksichtigen, dass die internationalen Rassestandards von Verbänden wie der FCI (Fédération Cynologique Internationale) oder des VDH (Verband für deutsches Hundewesen) nur Richtlinien sind. Jeder Hund hat seinen individuellen Charakter und das Temperament Ihrer deutschen Dogge kann ganz unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Welpen mit einem bestimmten Charakter sind, fragen Sie direkt beim Züchter oder im Tierheim nach. Sie kennen ihre Hunde schließlich am besten und können Ihnen Rat geben. Beim Charakter der deutschen Dogge lassen sich zwischen Männchen und Weibchen keine großen Unterschiede feststellen.
Sanftmütig
Tatsächlich ist sie unglaublich sanftmütig, auch wenn die deutsche Dogge eine imposante Größe hat. Sie ist ganz und gar nicht schroff und auch sehr geduldig mit Kindern. Sie liebt es, ihre Familie glücklich zu machen und hat ein generell sehr ruhiges Wesen.
Zärtlich
Die deutsche Dogge ist dafür bekannt, dass sie besonders anhänglich und sanft ist und eine enge Beziehung zu ihrer Familie aufbaut. Sie liebt Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu bekommen und macht dies auch gerne deutlich. Natürlich spielt sie auch gerne, allerdings sollten Sie es nicht zu wild treiben und Ihren Vierbeiner nicht drängen, um ihre Gelenke zu schonen. Zu den rassetypischen Krankheiten der deutschen Dogge gehört nämlich auch die Gelenkdysplasie.
Beschützerinstinkt
Sie wird ihre Familie ohne Zögern vor allen möglichen Gefahren schützen. Die deutsche Dogge ist sehr aufmerksam und wird sich stets zwischen eine eventuelle Gefahr und ihr Herrchen oder Frauchens stellen. Allein ihre Größe reicht natürlich meist schon aus, um Bösewichte abzuschrecken - die deutsche Dogge gilt sogar als der größte Hund der Welt! Nicht ohne Grund ist sie als Wachhund auch besonders beliebt. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie sie in Ihrem Garten schlafen lassen möchten, die deutsche Dogge gehört nämlich nicht zu den Hunden, die Kälte gut vertragen.
Gelehrig
Wenn Sie von Anfang an mit der richtigen Einstellung beginnen, ist die deutsche Dogge für die Erziehung sehr empfänglich. Sie sollten konsequent und bestimmt vorgehen, ohne dabei gewalttätig oder schroff zu werden, um Ihren Hund nicht zu verängstigen oder gar zu verärgern. Die deutsche Dogge ist allerdings recht leicht zu erziehen, weswegen sie auch ein Hund ist, der gut für Anfänger gut geeignet ist. Wenn Sie sich allerdings unsicher sind, sollten Sie stets einen Hundetrainer um Rat bitten! Bei der Hundeerziehung alles richtig zu machen ist auch bei einem so leicht zu erziehenden Hund wie der deutschen Dogge besonders wichtig, wenn Sie ausgewachsen ist, hat sie schließlich eine unglaubliche Kraft, die besser unter Kontrolle zu halten ist, wenn sie auf Sie hört.
Kein Jagdinstinkt
Trotz ihrer Wurzeln als Jagdhund hat die deutsche Dogge keinen wirklichen Jagdinstinkt und wird mittlerweile hauptsächlich als Begleithund gehalten. Besonders wenn sie von klein auf an andere Tiere gewöhnt wurde, kann sie mit Katzen oder Nagetieren ohne Probleme zusammenleben. Trotzdem sollten Sie sie nicht zusammen allein lassen. Unfälle passieren schnell und auch ungewollt, besonders bei der kräftigen Statur der deutschen Dogge.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Worauf Sie beim Temperament der deutschen Dogge achten sollten
Auch wenn das Temperament der deutschen Dogge unglaublich sanftmütig ist, gibt es bestimmte Charaktereigenschaften, über die Sie Bescheid wissen sollten, um auf eventuelle Probleme entsprechend reagieren zu können.
Hat Schwierigkeiten, allein zu bleiben
Die deutsche Dogge ist ein Hund, der - wie bereits gesagt - seiner Familie sehr nahe steht. Sie ist nicht sehr selbständig und manchmal sogar zu anhänglich. Sie sollten ihr daher unbedingt von Anfang an beibringen, auch mal eine Weile allein zu bleiben, besonders wenn Sie sie in einer Wohnung halten, die keinen Außenbereich hat. Andernfalls könnte sie eine zu enge Bindung aufbauen und darunter leiden, wenn Sie außer Haus sind, was sich dann meist in Bellen äußert und zu Problemen mit den Nachbarn führen kann.
Misstrauisch gegenüber Fremden
Obwohl sie bei ihrer Familie sehr gesellig ist, ist sie aufgrund ihres ausgeprägten Schutz- und Wachinstinkts eher misstrauisch gegenüber Fremden. Wenn Sie sie als Wachhund halten, ist das natürlich praktisch allerdings sollten Sie auf die Grenzen achten, damit ihr Hund nicht aggressiv gegenüber anderen reagiert. Um das zu vermeiden, ist es unglaublich wichtig, dass Sie Ihren Vierbeiner von klein auf sozialisieren und an andere Menschen und Tiere gewöhnen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität