WELCHES HUNDEBETT IST FÜR DIE DEUTSCHE DOGGE AM BESTEN?
Auch unsere Vierbeiner haben Ansprüche auf einen gewissen Komfort, weswegen Sie bei der Auswahl des Zubehörs - wie Leine, Halsband oder eben auch der Schlafplatz - die Bedürfnisse Ihres Hundes berücksichtigen sollten! Welche Kriterien Sie beim Kauf von einem Hundebett für Ihre deutsche Dogge berücksichtigen sollten, erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Aus welchem Material sollte das Hundebett für eine deutsche Dogge sein?
Welches Material Sie auswählen sollten hängt vor allem vom Charakter Ihrer deutschen Dogge ab. Wenn sie beispielsweise dazu neigt an Möbeln und Gegenständen zu knabbern, sollten Sie zu den Kunststoffkörben greifen, da diese sehr viel stabiler sind. Sie lassen sich leichter waschen und auch Parasiten nisten sich in Körbchen aus diesem Material nicht so leicht ein. Sie sind allerdings weniger komfortable, weswegen Sie unbedingt Kissen oder Decken hineinlegen sollten, damit es Ihr Vierbeiner auch bequem hat. Wenn Ihre deutsche Dogge eher ruhig ist, dann können Sie es auch mit einem Leder- oder Stoffkorb versuchen, die meist wesentlich komfortabler sind als Kunststoffkörbe. Von Weidenkörben ist abzuraten, da sich Ihr Hund, falls er doch daran knabbert, an den Stöckchen verschlucken könnte, was der Gesundheit Ihrer deutschen Dogge gar nicht gut tut - im schlimmsten Fall könnte sie sogar ersticken.
Wie groß muss der Hundekorb für eine deutsche Dogge sein?
Es versteht sich von selbst, dass für einen Hund von der Größe der deutschen Dogge auch der Schlafplatz entsprechend groß sein muss. Das bedeutet allerdings nicht, dass er riesig sein sollte, tatsächlich fühlen sich Hunde in zu großen Körben meist gar nicht wohl. Vielmehr sollte der Schlafplatz Ihrer deutschen Dogge an ihre Größe angepasst. Manche Hunde mögen auch keine Körbe mit erhöhtem Rand. In diesem Fall sind Teppiche, Kissen oder ein kleines Sofa besser geeignet. Achten Sie darauf, was Ihr vierbeiniger Freund mag und was nicht. Schließlich schlafen auch Tiere, genau wie wir Menschen, besser, wenn Sie sich auf Ihrem Schlafplatz wohl fühlen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Der beste Ort für das Hundebett Ihrer deutschen Dogge
Sie haben das perfekte Hundebett gefunden. Wunderbar! Aber wo sollte man es nun am besten aufstellen? Wählen Sie eine ruhige Ecke, an der nicht zu viel vorbeigegangen wird und die weder zu stark belüftet, noch zu stark beheizt ist. Eine Ecke im Wohnzimmer ist meist die beste Wahl. Ihr Hund sollte sich ausruhen können, ohne Angst zu haben, gestört zu werden. Falls Sie Kinder haben, sollten Sie ihnen von Anfang an beibringen, den Schlaf Ihrer deutschen Dogge zu respektieren. Niemand wird gerne plötzlich geweckt und es könnte zu ungewollten Unfällen kommen. Vermeiden Sie außerdem, das Körbchen zu hoch zu platzieren, wenn Ihr Vierbeiner nämlich springen oder klettern muss, um es zu erreichen, schadet das seinen ohnehin schon empfindlichen Gelenken. Abgesehen davon sollten natürlich immer auch ein paar Spielzeuge und eine Schale mit frischem Wasser in die Nähe des Schlafplatzes stehen.
Ob Sie Ihren Hund auch in Ihrem Zimmer schlafen lassen können? Über diese Frage streiten sich die Geister. In der ersten Zeit ist es wahrscheinlich am besten, wenn Sie Ihrem Hund beibringen, ohne Sie zu schlafen, damit er keine übermäßige Bindung zu Ihnen aufbaut. Falls das passiert kann es nämlich sein, dass er Trennungsängste entwickelt was zu negativen Verhaltensweisen wie Bellen und Zerstörungswut führen kann. Bringen Sie Ihrer deutschen Dogge vorerst bei, in ihrem Körbchen zu schlafen ohne, dass Sie in der Nähe sind. Wenn diese Lektion verstanden ist, können Sie das Verbot auch nachträglich wieder lockern.
Kann man eine deutsche Dogge draußen schlafen lassen?
Falls Sie Ihre deutsche Dogge nicht gerade in einer Wohnung ohne Außenbereich halten, fragen sich vielleicht, ob sie nachts in Ihrem Garten Wache halten kann. Solange es nicht zu kalt ist, können Sie sie ruhig draußen lassen, aber nur wenn die Temperaturen angenehm sind. Die deutsche Dogge gehört nämlich nicht zu den Hunden, die Kälte so gut aushalten. Dementsprechend ist es natürlich unerlässlich, eine passende Hundehütte zu besorgen. Sie sollte groß genug sein, aber auch gut isoliert und am besten aus Holz, da diese wesentlich stabiler sind.
Stellen Sie die Hundehütte in einen offenen Bereich Ihres Gartens und binden Sie Ihren Vierbeiner niemals davor an. Er sollte sich frei bewegen und kommen und gehen können, wie er möchte. Natürlich sollte Ihr Garten auch gut eingezäunt ist, damit er nicht ausreißen kann.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität