WIE WÄHLT MAN DEN PASSENDEN SCHLAFPLATZ FÜR EINEN DALMATINER?

Der Schlaf eines Hundes ist sehr wichtig. Genau wie bei uns Menschen trägt er zu seiner Gesundheit bei und wenn - besonders im Alter - hilft er Ihrem Vierbeiner, sich vom Tag zu erholen. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Dalmatiner einen Hundekorb hat, der seinen Bedürfnissen entspricht. Halten Sie sich daher an unsere Tipps, um die richtige Wahl zu treffen.

Welche Größe sollte ein Hundekorb für einen Dalmatiner haben?

Es ist wichtig, ein Körbchen auszuwählen, das auf die Größe Ihres Hundes abgestimmt ist. Warum? Ganz einfach: weil Ihr Dalmatiner sich in einem Korb, der zu groß oder zu klein ist, nicht wohlfühlen wird. Dementsprechend würde ein solcher Schlafplatz nicht seinen Nutzen erfüllen.

Ein passender Hundekorb hat eine Größe, in die sich Ihr Dalmatiner gut hineinkuscheln kann. Generell liegt man mit Körben mit hochgezogenen Rändern, auf der sicheren Seite, es gibt aber auch Hunde, die diese nicht mögen. In diesem Fall können Sie einen Teppichkorb, ein Kissen oder ein Hundesofa auswählen. Sie haben die Qual der Wahl!

Das passende Material für den Hundekorb

Aus welchem Material der Hundekorb sein sollte, hängt weitgehend vom Charakter Ihres Dalmatiners ab. Wenn Ihr Hündchen gerne knabbert und alles zerstört, was ihm vor die Zähne kommt, sollten Sie eher ein Körbchen aus Kunststoff kaufen. Diese Art von Hundekorb ist sehr stabiler als andere, leichter zu reinigen und weniger anfällig für Parasiten. Allerdings ist dieses Material nicht besonders bequem, was sich aber durch Kissen oder eine Decke ausbügeln lässt. 

Ansonsten gibt es auch Körbe aus Leder oder Stoff. Diese Körbe sind sehr viel bequemer als die vorab genannte, aber auch empfindlicher und anfälliger für Parasiten. 

Von Hundekörben aus Weidenruten raten wir Ihnen ab. Wenn Ihr Hund den Korb zerstört, kann er die kleinen Ästchen verschlucken, die zu Erstickungsanfällen oder Darmverschluss führen können.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte man den Schlafplatz eines Dalmatiners einrichten?

Die letzte und wichtigste Frage ist, wo Sie den Hundekorb Ihres Dalmatiners aufstellen. Am besten wählen Sie einen ruhigen Ort in Ihrer Wohnung wie das Wohnzimmer zum Beispiel. Der Korb Ihres Hundes sollte nicht im Durchgang stehen, damit er nicht andauernd gestört wird.

Außerdem sollten Sie vermeiden, den Schlafplatz erhöht einzurichten, es sei denn, Sie bauen auch eine kleine Rampe auf, um den Zugang zu erleichtern. Dalmatiner sind anfällig für Hüftdysplasie und wenn sie beim Auf- und Absteigen ständig springen müssen, können ihre Gelenke geschädigt werden.

Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren Hund nicht zu stören, wenn er schläft. Auch wenn der Dalmatiner einen sehr freundlichen Charakter hat, mögen es Hunde nicht, wenn sie abrupt geweckt werden. Das gilt für alle Rassen. Um ungewollte Unfälle zu vermeiden, ist es also wichtig sich dem bewusst zu sein.

Kann mein Dalmatiner in meinem Zimmer schlafen?

Die Antwort auf diese Frage ist nicht so eindeutig, wie man meinen könnte. Für manche ist es undenkbar, einem Hund den Zugang zum Schlafzimmer zu gewähren und für andere wiederum kein Problem. Es hängt letztlich von verschiedenen Faktoren ab.

Sie sollten Ihren Dalmatiner konsequent erziehen, damit er die Hausregeln und seinen Platz in der Familienhierarchie versteht. Sie sollten ihm außerdem beibringen, alleine zu bleiben, um Trennungsangst von Anfang an zu vermeiden. Wenn Ihr Dalmatiner ausgeglichen ist, das Alleinsein gut verträgt und nicht auf Sie angewiesen ist, können Sie ihn durchaus auch in Ihrem Zimmer schlafen lassen, aber er muss erst lernen, allein bleiben zu können.

Treffen Sie auch gewisse Vorsichtsmaßnahmen: achten Sie darauf, dass Ihr Dalmatiner entsprechend gegen Parasiten behandelt wird; lassen Sie ihn nicht ungefragt auf Ihr Bett steigen; richten Sie ihm einen Schlafplatz ein und lassen Sie ihn nicht ungefragt in den Raum.

Kann der Dalmatiner im Garten schlafen?

Der Dalmatiner kann durchaus auch im Garten schlafen, aber Sie sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Zunächst einmal schützt ihn sein kurzes Fell nicht vor Kälte. Wenn es kälter wird, sollten Sie Ihren Dalmatiner daher in der Wohnung halten.

Kaufen Sie eine Hundehütte, die der Größe Ihres Dalmatiners entspricht. Die Hundehütte sollte nicht mehr als zehn Zentimeter größer sein als Ihr Dalmatiner. Bezüglich des Materials ist Holz vorzuziehen, da es besser gegen Hitze und Kälte isoliert sind als andere Materialien und auch sehr viel stabiler ist. Einziger Nachteil: Holzhütten sind teurer als Hundehütten aus Kunststoff oder PVC.

Stellen Sie die Hundehütte Ihres Dalmatiners an einer übersichtlichen Stelle auf Ihrem Grundstück auf, damit er sein Revier überblicken kann. Er ist schließlich ein guter Wachhund, der Eindringlinge auf sicherer Distanz halten kann. Vergewissern Sie sich allerdings, dass Ihr Grundstück gut eingezäunt ist, damit er nicht ausreißen kann.