WAS GIBT ES BEI DER HALTUNG EINES DACKELS ZU BEACHTEN?

Nur weil Sie in einer Wohnung leben, vielleicht auch in einer Stadt, heißt das nicht, dass Sie keinen Hund adoptieren können. Allerdings sollten Sie bedenken, dass einige Rassen besser mit dem Leben in einer Wohnung zurechtkommen als andere. Was gibt es also in diesem Sinne bei der Haltung eines Dackels zu beachten?

Einen Dackel in einer Wohnung halten - ein Problem!

Bei der Frage, ob man einen Hund nun in einer Wohnung halten kann oder nicht streiten sich die Geister. Für manche ist es ein absolutes Tabu, da man die Bedürfnisse eines Hundes, insbesondere bei großen Rassen, nicht erfüllen kann. Für andere ist es kein Problem, da es mehr darauf ankommt, wie viel Zeit man mit seinem vierbeinigen Freund verbringt, als darauf, wie groß die Wohnfläche ist.

Tatsächlich gibt es nur wenige Rassen, die nicht für das Leben in einer Wohnung geeignet sind und die Größe des Hundes ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Einige große Hunde, wie die deutsche Dogge und der Berner Sennenhund, haben kein Problem damit, sich an das Leben in einer Wohnung zu gewöhnen, während kleinere, energiegeladene Rassen schnell im Viereck laufen.

Dackel kann man ohne Problem in einer Wohnung halten, vorausgesetzt, Sie als Besitzer achten darauf, seine Bedürfnisse zu erfüllen und ihm genügend Bewegung zu bieten. Andernfalls wird weder Ihr Hund noch Sie glücklich.

Worauf muss man achten, wenn man einen Dackel in der Wohnung hält?

Um sicherzustellen, dass sich Ihr Dackel in Ihrem Zuhause wohl fühlt, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen und ehrlich beantworten, bevor Sie einen Hund adoptieren:

  • Haben Sie genug Zeit, um jeden Tag mit Ihrem Hund zu verbringen?

  • Wie oft sind Sie unterwegs?

  • Können Sie tagsüber nach Hause kommen und sich um Ihren Vierbeiner kümmern?

  • Ist Ihr Lebensstil für einen Dackel geeignet?

Es ist immer wichtig, seine eigene Situation genau abzuschätzen, bevor man einen Hund aufnimmt. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Manchmal ist es besser, mit der Adoption noch ein wenig zu warten, wenn man nicht alle Voraussetzungen erfüllen kann.

Falls Sie außerhalb arbeiten, versuchen Sie in den Pausen nach Hause zu kommen, um sich um Ihren Hund zu kümmern, denn obwohl der Dackel kein anhänglicher Hund ist, ist er nicht dafür gemacht, stundenlang allein gelassen zu werden. Falls Sie nicht nach Hause kommen können, bitten Sie einen Nachbarn, einen Freund oder jemanden aus der Familie um Hilfe. Sie können auch einen Tiersitter beauftragen, um nach Ihrem Vierbeiner zu sehen!

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Gehen Sie nicht davon aus, dass nur weil der Dackel keine beeindruckende Größe hat, er auch keine körperlichen Aktivitäten benötigt, ganz im Gegenteil! Als ursprünglicher Jagdhund braucht er jeden Tag Auslauf und muss neue Dinge riechen können und Eindrücke sammeln. Führen Sie Ihren Vierbeiner täglich mindestens eine Stunde lang aus, abgesehen von kürzeren Ausflügen, um sein Geschäft zu erledigen.

Genauso wichtig ist es, dass Sie mit Ihrem Dackel spielen! Kaufen Sie genügend Spielzeug, um ihn zu beschäftigen, vor allem in Ihrer Abwesenheit.

Nach so viel Bewegung ist natürlich auch Ruhe unglaublich wichtig für Ihren Hund. Richten Sie ihm eine eigene kleine Ecke ein, in der er sich ausruhen kann, ohne Angst haben zu müssen, gestört zu werden. Falls Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren Hund nicht zu stören, wenn er sich ausruht und genauso wichtig für einen erholsamen Schlaf ist natürlich, dass Sie Ihrem Dackel das passende Hundebett besorgen.

Eine konsequente Erziehung ist unerlässlich

Bei der artgerechten Haltung eines Dackels ist natürlich auch eine konsequente Hundeerziehung unerlässlich. Folgende zwei Lektionen sollten zu den ersten gehören, die Sie ihm beibringen: Stubenreinheit und alleine zu bleiben.

Stubenrein

Ihren Vierbeiner stubenrein zu bekommen wird wahrscheinlich etwas länger dauern, wenn Sie Ihren Dackel in einer Wohnung halten, als wenn Sie ein Haus mit Garten haben. Es ist allerdings kein Ding der Unmöglichkeit. Seien Sie geduldig und führen Sie Ihren Welpen nach jedem Spiel, jeder Mahlzeit, jedem Nickerchen und morgens nach dem Schlafen aus. Loben Sie ihn, sobald er sich an der richtigen Stelle erleichtert hat und machen Sie so lange damit weiter, bis Ihr kleiner Freund verstanden hat, was Sie von ihm verlangen. Missgeschicke passieren natürlich immer mal, trotzdem sollten Sie nicht schimpfen, sondern vielmehr konsequent weiter üben.

Alleine bleiben

Es ist sehr wichtig, Ihrem Dackel beizubringen alleine zu bleiben, da der Alltag sonst unglaublich schwierig wird. Hunde, die nicht ohne ihre Familie bleiben können, entwickeln problematische Verhaltensweisen, wie Bellen und Zerstörungswut, was letztlich auch zu Problemen mit den Nachbarn führen kann. Um Ihrem Vierbeiner beizubringen, alleine zu bleiben, gehen Sie zunächst ein paar Minuten aus dem Raum und kommen dann wieder zurück. Schenken Sie ihm dabei nicht viel beachten, da es "kein großes Ding" sein sollte. So wird er nach und nach immer länger, ohne Probleme, auf Sie warten können.