WAS MUSS MAN BEI DER FELLPFLEGE EINES COCKER SPANIELS BEACHTEN?
Das Fell des Cocker Spaniels benötigt regelmäßige Pflege, was zwar nicht zeitaufwendig ist, aber berücksichtigt werden muss, damit Ihr Hund gesund bleibt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren vierbeinigen Freund richtig pflegen.
Die Fellpflege bei einem Cocker Spaniel
Das Fell des Cocker Spaniels ist zwar kurz, muss aber trotzdem regelmäßig gebürstet werden, schließlich ist er für seine langen Fransen an den Pfoten und am Körper bekannt. Bei Spaziergängen können sich leicht Pflanzen und Parasiten darin festsetzen. Um zu verhindern, dass Ihr Vierbeiner Hautprobleme bekommt, ist es daher wichtig, dass Sie sein Fell regelmäßig bürsten. Wir empfehlen Ihnen, eine Bürste mit Noppen, einen engzinkigen Kamm und eventuell einen Entfilzer zu verwenden. Halten Sie auch eine kleine Schere bereit, um die Haare unter den Pfoten zu trimmen.
Vor dem Baden sollten Sie das Fell des Cocker Spaniels nicht bürsten und immer für Hunde geeignete Produkte verwenden. So vermeiden Sie, dass sein Fell bricht. Lassen Sie Ihren Cocker Spaniel niemals scheren, da er sein Fell als Schutz vor Kälte braucht, aber auch vor Hitze und Sonnenstrahlen.
Muss man mit einem Cocker Spaniel zu einem Hundefriseur?
Natürlich können Sie Ihren pelzigen Freund zu einem Hundefriseur bringen, um sicherzugehen, dass er richtig gepflegt wird, falls Sie nicht genau wissen, wie Sie an die Fellpflege herangehen sollten. Um Hilfe zu bitten ist keine Schande, ganz im Gegenteil, es zeigt, dass Sie nur das Beste für Ihren Vierbeiner möchten. Hundefriseure sind normalerweise leidenschaftliche Menschen, die sich mit Hunden gut auskennen. Wir empfehlen Ihnen, einen Hundefriseur zu beauftragen, der sich mit Cocker Spaniels auskennt, damit er entsprechend gepflegt wird.
Die Mundhygiene
Es ist sehr wichtig, auf die richtige Zahnpflege Ihres Hundes zu achten. Schlechte Zähne können sich nämlich direkt auf die Gesundheit Ihres Cocker Spaniels auswirken. Bringen Sie Ihrem Hund daher von klein auf bei, die Zahnbürste zu akzeptieren und verwenden Sie immer Hundezahnpasta. Bei zu starkem Zahnsteinbefall ist eine Zahnreinigung beim Tierarzt zu empfehlen. Diese Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, um Unfälle zu vermeiden.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Die Krallen stutzen
Normalerweise nutzen sich die Krallen eines Hundes durch die Spaziergänge auf natürliche Weise ab. Andernfalls, müssen sie geschnitten werden. Zu lange Krallen sind für Ihren Hund unangenehm und werden ihn stören. Nehmen Sie also einen geeigneten Krallenschneider zur Hand und schneiden Sie das Ende der Kralle ab. Achten Sie darauf, dass Sie nicht den lebenden Teil der Kralle (den rosafarbenen Teil bei hellen Krallen) durchtrennen. Wenn Ihr Hund dunkle Krallen hat, schneiden Sie nur die Spitze ab, um Unfälle zu vermeiden. Erziehen Sie Ihren Cocker Spaniel von klein auf, damit er alles ohne Protest über sich ergehen lässt. Wenn Sie Angst haben, etwas falsch zu machen, bitten Sie Ihren Tierarzt um Hilfe.
Die Ohren pflege
Die langen Ohren dieses Hundes brauchen besondere Aufmerksamkeit. Der Cocker Spaniel neigt nämlich zu Ohrenentzündungen, die schmerzhaft und lästig sein können. Reinigen Sie die Ohren daher wöchentlich mit einer Lotion, die in den Gehörgang geträufelt wird. Besonders nach dem Schwimmen müssen Sie aufpassen, da Wasser und Feuchtigkeit zu Ohrenentzündungen führen kann. Wenn Sie feststellen, dass die Ohren Ihres Hundes unangenehm riechen oder von Parasiten befallen sind, sollten Sie nicht warten und einen Tierarzt aufsuchen.
Die tierärztliche Vorsorge
Die Pflege des Cocker Spaniels wäre ohne eine regelmäßige tierärztliche Betreuung nicht komplett. Vereinbaren Sie mindestens einmal im Jahr einen Termin für Auffrischungsimpfungen, Behandlungen gegen Flöhe und Zecken sowie Wurmkuren. Wenn Ihr Vierbeiner anfängt, älter zu werden, kann es sinnvoll sein, einen vorbeugenden Gesundheitscheck durchführen zu lassen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität