WAS MUSS MAN BEI EINEM CHOW-CHOW UND SEINER PFLEGE BEACHTEN?

Es gibt zwei Sorten von Chow-Chows: den mit langem und den mit kurzem Fell. Der Chow-Chow mit langem Fell kommt zwar häufiger vor, allerdings ist es in beiden Fällen genauso wichtig, sich regelmäßig um seine Pflege zu kümmern.

Was ist bei der Fellpflege des Chow-Chows zu beachten?

Bei einem langhaarigen Chow-Chow ist es wichtig, ihn mehrmals die Woche zu bürsten. Er hat ein sehr dichtes und üppiges Fell, das leicht verknotet, was wiederum zu Hautreizungen und Krankheiten führen kann. Besonders während der Zeit des Fellwechsels, im Frühling und Herbst müssen Sie Ihren Chow-Chow daher täglich bürsten. So pflegen Sie sein Fell, können ihn nach Parasiten absuchen und verbringen gleichzeitig auch Zeit mit ihm - was letztlich Ihre Beziehung zu ihm stärkt!

Welche Bürste ist für einen Chow-Chow am besten geeignet?

Für eine angemessene Chow-Chow Pflege und um Verletzungen zu vermeiden, sind natürlich auch die passenden Utensilien notwendig. Für den Chow-Chow gehört die Striegelbürste zur Grundausstattung. Sie ist sehr praktisch, um bereits lose Haare zu entfernen und die Unterwolle zu pflegen, ohne sie zu beschädigen. Seien Sie allerdings auch mit dieser Bürste nicht zu grob. Die beste Bürste auf dem Markt ist zweifelsohne die Furminator-Bürste, die für alle Haartypen und alle Hunderassen (klein, mittel, groß) erhältlich ist. Eine Wildschweinborstenbürste zur Ergänzung ist genauso zu empfehlen, da diese sehr viel weicher ist und hauptsächlich zum Glätten verwendet wird.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie badet man einen Chow-Chow?

Baden sollten Sie Ihren Chow-Chow ein- bis zweimal im Jahr. Wenn er sehr schmutzig ist oder streng riecht können Sie ihn natürlich auch zwischendurch mit Shampoo waschen, allerdings sollte es nicht mehr als einmal im Monat sein, um Reizungen zu vermeiden. Wenn der Geruch auch danach noch anhält, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, da es ein Zeichen von einer Hautkrankheit sein kann. Aufgrund der Größe des Chow-Chow kann es schwierig sein, ihn in Ihre Dusche oder Badewanne zu bekommen. Falls Sie einen Außenbereich haben, ist es daher praktischer, ihn im Freien zu waschen, sofern Sie auch draußen die Temperatur des Wassers einstellen könnten. Sie sollten einen Hund niemals mit zu kaltem oder zu heißem Wasser duschen, sondern immer lauwarm, etwa 25°C. Bezüglich des Shampoos sollten Sie darauf achten, dass es auf Haar- und Hauttyp (fettig, trocken, gereizt, mit Parasiten) abgestimmt ist und vor allem sollten Sie niemals Shampoo für Menschen verwenden. Massieren Sie das Shampoo gut ein, vermeiden Sie dabei Augen und Ohren und spülen Sie Ihren Chow-Chow anschließend gut ab. Sie können Ihnen sowohl an der Luft trocknen lassen - wenn es nicht zu kalt ist - oder einen Föhn auf mittlerer Stufe verwenden, sofern Ihr Vierbeiner daran gewöhnt ist.

Was gehört noch zur Pflege eines Chow-Chows?

Bürsten und Baden ist natürlich nicht alles, wenn es um die Pflege des Chow-Chows geht. Um die Gesundheit Ihres Chow-Chows bestmöglich zu unterstützen, gehört auch Folgendes dazu:

Reinigen Sie die Augen Ihres Chow-Chows regelmäßig, besonders da er ab und an zu Augenproblemen neigt. Verwenden Sie eine geeignete Lotion oder Kochsalzlösung und eine Mullbinde, um das Auge nach außen hin abzuwischen. Wenn Sie einen auffälligen Ausfluss bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Genauso sollten Sie die Ohren Ihres Chow-Chows regelmäßig reinigen. Verwenden Sie ein hundefreundliches Produkt und geben Sie es in den Gehörgang, dann massieren Sie es ein und wischen es ab. Auch die Mundhygiene sollte nicht vernachlässigt werden. Bringen Sie Ihrem Chow-Chow schon von Anfang an bei, eine Zahnbürste zu akzeptieren und geben Sie ihm Kauknochen gegen Zahnstein.

Vergessen Sie schließlich nicht, die Krallen zu trimmen falls nötig. Da Chow-Chows große Hunde sind, sollten Sie eine elektrische Feile verwenden, obwohl Sie auch einen herkömmlichen Nagelknipser benutzen können. Schneiden Sie immer vor dem rosa Bereich der Kralle, um nicht in die Nerven zu schneiden und wenn er dunkle Krallen hat, schneiden Sie vorsichtshalber immer eher weniger ab. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie Ihren Chow-Chow natürlich auch zu einem Hundefriseur bringen, der mit diesen Pflegeaspekten wesentlich mehr Erfahrung hat.

Vorsorge beim Tierarzt

Um die Gesundheit Ihres Chow-Chows zu unterstützen, sollten Sie seine Impfungen immer wieder auffrischen lassen und ihm auch vorbeugende Wurmkuren und Mittel gegen Zecken und Flöhe geben. Das A und O allerdings ist eine ausgeglichene Ernährung und genügend Bewegung.