WELCHE GRÖßE ERREICHT DER CHOW-CHOW?

Der Chow-Chow gehört zu den großen Hunderasse und durch seinen stattlichen Körperbau und sein dickes Fell hat er ein beeindruckendes Erscheinungsbild. Aber wie groß wird der Chow-Chow eigentlich und was macht sein typisches Äußeres noch aus? Erfahren Sie mehr!

Wie groß wird der Chow-Chow als ausgewachsener Hund?

Der Chow-Chow erreicht am Widerrist gemessen etwa eine Höhe von 50 Zentimetern. Männchen und Weibchen werden allerdings unterschiedlich groß. Die Rüden erreichen eine Größe zwischen 48 und 56 cm, während das Weibchen zwischen 46 und 51 cm groß wird. Wenn Sie also nach einem nicht ganz so großen Hund suchen, sollten Sie eine Chow-Chow Hündin auswählen. Bedenken Sie allerdings, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und dass es durchaus möglich ist, dass eine Hündin am Ende größer ist als ein Rüde. Generell sollte das Äußere allerdings niemals zu Ihren Auswahlkriterien gehören. Der Charakter Ihres Chow-Chows ist und bleibt der wichtigste Faktor, auf den Sie achten sollten.

Wie schwer kann ein Chow-Chow werden?

Da Rüden und Weibchen wie bereits erwähnt unterschiedlich groß werden, wiegen sie auch unterschiedlich viel. Ein ausgewachsener Chow-Chow Rüde wiegt zwischen 24 und 30 kg, während das Weibchen auf ein Gewicht von etwa 24 bis 28 kg kommt. Falls Sie einen Welpen adoptieren, können Sie um den 7. und 8. Monat herum abschätzen, wie schwer er letztendlich wird. Generell sagt man, dass der Welpe zu diesem Zeitpunkt etwa 2/3 seines Erwachsenengewichts erreicht hat. Das Wachstum des Chow-Chow wird in zwei große Phasen unterteilt: bis zum 8. Lebensmonat wächst er sehr schnell und bis zum 16. Monat wird er dann nur noch leicht größer. Ab dem 16. Monat hat der Chow-Chow seine Größe dann erreicht. Große Hunde brauchen im Allgemeinen länger, bis Sie vollkommen ausgewachsen sind, als kleine Hunde. Genauso tritt auch ihre psychologische Reife erst später ein.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Was ist zu beachten, bis der Chow-Chow seine komplette Größe erreicht hat?

Das Wachstum ist bei Hunden immer eine recht heikle Phase, besonders bei großen Hunden. Es ist wichtig, Ihren Vierbeiner nicht zu überanstrengen, um ernsthafte Gelenkprobleme zu vermeiden, die Ihren Vierbeiner später einschränken könnten. Versuchen Sie es zu vermeiden, Ihren Chow-Chow Treppen steigen zu lassen und auch die Spielstunden sollten besonders am Anfang eher ruhiger ausfallen, da der Chow-Chow generell anfällig für Gelenkerkrankungen wie Hüft- und Ellbogendysplasie ist. Diese Krankheiten können Ihren Chow-Chow in seiner Bewegungsfreiheit erheblich einschränken und führen im schlimmsten Fall zu einer Operation. Ein Risiko, dass Sie durchaus vermeiden können.

Wie sieht das Fell des Chow-Chows aus?

Eines der auffälligsten Merkmale des Chow-Chows ist sein üppiges und dichtes Fell. Es gibt jedoch auch eine kurzhaarige Variante des Chow-Chows, die jedoch nicht so bekannt ist als seine berühmte langhaarige Version. Bei einem kurzhaarigen Chow-Chow ist das Fell dicht, glatt und flauschig. Bei einem langhaarigen ist es bauschig und sehr üppig.

Die Fellpflege des Chow-Chows ist etwas aufwendiger, wenn er langes Fell hat. Es sollte regelmäßig gebürstet werden, um bereits ausgefallene Härchen zu entfernen und Knoten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie eine geeignete Bürste verwenden, um Ihren pelzigen Freund nicht zu verletzen und gehen Sie vorsichtig vor! Scheren sollten Sie Ihren Chow-Chow niemals, auch wenn er im Sommer häufig unter der Hitze leidet. Das Fell des Chow-Chows bietet ihm nämlich nicht nur Schutz vor Kälte, sondern auch vor der Sonne: komplett geschoren, könnte er Sonnenbrand und andere Hautkrankheiten bekommen. Wenn sich die heißeren Tage nähern, halten Sie ihn also am besten im Schatten und sorgen Sie dafür, dass er genügend trinkt.

Welche Farben sind typisch für den Chow-Chow?

Der von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) festgelegte und vom Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) aufgenommene Rassestandard des Chow-Chows lässt mehrere Farben zu. Die Regel ist allerdings, dass das Fell einfarbig sein muss. Zu den akzeptierten Farben gehören:

  • Rot

  • Schwarz

  • Rehbraun

  • Blau

  • Weiß

  • Creme

Unter dem Schwanz und an den Schenkeln werden hellere Farbtöne akzeptiert.