DER CHOW-CHOW UND DIE HALTUNG IN DER WOHNUNG - MÖGLICH?

Sie wohnen in einer Wohnung, vielleicht sogar in einer Stadt und sind sich nicht sicher, ob ein Chow-Chow zu Ihrem Lebensstil passt? Tatsächlich ist die Frage, ob es artgerecht ist Hunde in einer Wohnung zu halten sehr umstritten. Erfahrung Sie alles darüber, was Sie bei der Haltung eines Chow-Chows beachten sollten.

Ist die Haltung eines Chow-Chows in der Wohnung eine schlechte Idee?

Die Frage, ob ein Hund in der Wohnung gehalten werden kann, sorgt immer wieder für Diskussionen und es gibt die verschiedensten Meinungen. Für manche ist das Leben mit einem Hund in einer Wohnung - insbesondere mit einem großen Hund wie dem Chow-Chow - undenkbar. Andere sind der Ansicht, dass sich ein Hund durchaus an das Leben auf kleineren Raum anpassen kann, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden. Tatsächlich kann man fast alle Hunderassen auch in einer Wohnung halten. Sie müssen nur sicher sein, dass Sie sich richtig um Ihren Vierbeiner kümmern können, um Probleme zu vermeiden. Schließlich ist auch für den Chow-Chow ein Leben in einem großen Haus mit einem großen Garten keine Garantie dafür, dass er glücklich wird. Ganz im Gegenteil - es ist wichtig, dass Sie die Rasse und den Charakter Ihres Chow-Chows kennen und täglich genügend Zeit mit ihm verbringen können.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Was muss man bei der Haltung eines Chow-Chows in der Wohnung beachten?

Das Leben in einer Wohnung mit einem Hund dieser Größe erfordert natürlich einiges an Anpassungen und Kompromisse Ihrerseits. Stellen Sie sich von Anfang an die richtigen Fragen. Abgesehen vom zur Verfügung stehenden Platz, werden Sie genug Zeit für Ihren Chow-Chow haben? Arbeiten Sie von zu Hause aus? Wenn nein, können Sie in Ihrer Pause nach Hause gehen, um nach ihm zu sehen? Wie lange werden Sie im Durchschnitt pro Tag außer Haus sein? Diese Fragen sind wichtig, bevor Sie einen Hund adoptieren - egal welcher Rasse. Abgesehen davon sollten Sie sich im Falle des Chow-Chows ausgiebig über seine rassetypischen Eigenarten informieren, er ist aufgrund seines Charakters definitiv nicht für jeden geeignet.

Er kann zwar besser damit umgehen alleine zu  bleiben, als andere Rassen, aber das bedeutet nicht, dass er stundenlang im Haus bleiben und auf Sie warten kann. Dank seines ruhigen Temperaments wird der Chow-Chow aber auch nicht gleich bellen, wenn er alleine bleibt - bei der Haltung  eines Hundes in der Wohnung definitiv ein Vorteil! Hunde, die viel bellen und somit die Ruhezeiten stören, können nämlich schnell zu Konflikten mit den Nachbarn führen.

Ein gelangweilter Hund, egal wie ruhig er ist, kann sehr schnell unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln und sich beispielsweise an Ihren Möbeln vergreifen oder eben anfangen zwanghaft zu bellen. Sie sollten daher darauf achten, dass Ihr Vierbeiner genügend Spielzeug hat, um sich selbst zu beschäftigen. Der Chow-Chow ist zum einen ein intelligenter Hund, der gerne Rätsel löst und zum anderen sehr gierig, weswegen er gerne mit Kongs spielt, die mit Leckerlis gefüllt sind. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie es mit den Snacks nicht übertreiben, denn dieser pelzige Riese neigt zu Übergewicht, was sich direkt auf die Lebenserwartung Ihres Chow-Chows auswirkt.

Wenn Sie es bis zum Mittag nicht schaffen, sich um Ihren Vierbeiner zu kümmern, bitten Sie einen Nachbarn, Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe. Alternativ können Sie auch einen Tiersitter engagieren.

Bevor Sie zur Arbeit gehen, sollten Sie in jedem Fall einen langen Spaziergang mit Ihrem Hund machen. So wird er müde und macht erstmal ein Nickerchen, während er auf Sie wartet. Wenn Sie zurückkommen, sollten Sie allerdings als allererster erneut mit ihm Gassi gehen. Falls Sie mehr Zeit haben, wird er sich natürlich auch über längere Ausflüge in der Natur freuen. Der Chow-Chow ist zwar kein großer Sportler, aber er wird bei Hundeaktivitäten wie Fährtensuche oder Treibball gerne mitmachen.

Erziehen Sie Ihren Chow-Chow, um die Haltung in der Wohnung zu erleichtern

Die Erziehung eines Chow-Chows in einer Wohnung ist nicht unbedingt schwieriger als in einem Haus, allerdings werden Sie sicherlich einiges mehr an Geduld benötigen. Um sicherzustellen, dass das Zusammenleben mit Ihrem Hund reibungslos verläuft, sollten Sie folgende zwei Schlüsselpunkte in Sachen Hundeerziehung als Erstes angehen:

  • Stubenreinheit: Ein Garten ist natürlich von Vorteil, um Ihren Vierbeiner stubenrein zu machen, aber nicht unbedingt notwendig. Führen Sie Ihren Welpen nach jeder Mahlzeit, nach seinem Mittagsschlaf und morgens aus, damit er sich erleichtern kann. Loben Sie ihn, wenn er sein Geschäft draußen macht. Falls gerade zu Beginn doch mal ein Missgeschick passiert, sollten Sie sich nicht zu sehr ärgern und verständnisvoll mit Ihrem Chow-Chow umgehen. Irgendwann wird er verstehen, was Sie von ihm verlangen.

  • Lernen, alleine zu sein: Der Chow-Chow ist vom Charakter her ein unabhängiger Hund, der mehrere Stunden ohne seinen Besitzer auskommen kann. Er muss jedoch lernen, was Ihre Abwesenheit bedeutet, damit keine Trennungsangst aufkommt. Beginnen Sie damit, für ein paar Minuten wegzugehen und kommen Sie dann zurück. Loben Sie Ihren Hund nicht und geben Sie ihm keine Leckerlis, es sollte "kein großes Ding" sein. So können Sie Schritt für Schritt den Zeitraum erhöhen, bis Ihr Vierbeiner ohne Probleme alleine bleiben kann.