KÖRPERLICHE MERKMALE DES CAVALIER KING CHARLES SPANIEL - GRÖßE UND GEWICHT
Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein eleganter und wendiger kleiner Hund. Er ist zwar kein Miniatur- oder Zwerghund, ist aber trotzdem nicht sehr groß und ein echtes Fliegengewicht. Wie viel er als ausgewachsener Hund wiegen kann und wie groß er wird, erfahren Sie hier.
Welches Gewicht kann eine Cavalier King Charles Spaniel erreichen?
Zwischen dem Gewicht von männlichen und weiblichen Cavalier King Charles Spaniels gibt es keinen signifikanten Unterschied. Ausgewachsen wiegen Sie zwischen 5,4 und 8 kg, was diese Hunde zu ausgezeichneten Reisebegleitern macht. Informieren Sie sich allerdings bei den einzelnen Fluggesellschaften bevor Sie buchen, da es unterschiedliche Richtlinien gibt ab welchem Gewicht Sie ein extra Ticket kaufen und Ihren Hund bei den Füßen reisen lassen müssen.
Das Wachstum des Cavalier King Charles Spaniels verläuft recht zügig und erreicht seinen Höhepunkt etwa im 7. oder 8. Monat, bevor es sich dann verlangsamt. An genau diesem Höhepunkt können Sie auch das endgültige Gewicht Ihres Cavalier King Charles Spaniels abschätzen, da er dann mehr oder weniger ⅔ seiner endgültigen Größe und seines Gewichts erreicht hat.
Apropos Gewicht, das Gewicht des Cavalier King Charles Spaniels sollten Sie genau im Auge behalten, da er ein recht gieriger Hund ist. Gehen Sie also sparsam mit Leckerlis um und bieten Sie ihm genug Bewegung, damit es bei Ihrem Hund nicht zu Übergewicht kommt. Fettleibigkeit kann die Lebenserwartung Ihres Cavalier King Charles Spaniels schließlich erheblich beeinflussen.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Größe erreicht der Cavalier King Charles Spaniel?
Auch bezüglich der Größe gibt es keinen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen. Der Cavalier King Charles misst am Widerrist im ausgewachsenen Zustand zwischen 30 und 33 cm.
Bedenken Sie, dass das Wachstum sowohl bei großen als auch kleinen Hunden eine heikle Phase ist. Sie sollten es unbedingt vermeiden Ihren Welpen zu stark zu belasten, um Gelenkproblemen wie Hüftdysplasie vorzubeugen. Lassen Sie Ihren Vierbeiner in dieser Zeit keine Treppen steigen und vermeiden Sie intensive Spielstunden oder unkontrollierte Rutschpartien.
Welche Farben kann der Cavalier King Charles Spaniel haben?
Der Cavalier King Charles Spaniel ist für sein wunderschönes langes, seidiges, manchmal gewelltes Fell bekannt, das vom offiziellen Rassestandard in mehreren Farben akzeptiert wird:
Blenheim: Bei dieser Farbe handelt es sich um einen weißen Grundton mit gleichmäßig über das Fell verteilten kastanienfarbenen Abzeichen. Direkt über dem Schädel befindet sich ein rötlicher Fleck. Diese Fellfarbe hat eine ganz besondere Geschichte. Der Legende nach rieb eine Herzogin, Ehefrau eines englischen Herzogs, der in Blenheim in den Krieg zog, eines Tages mit ihrem Daumen den Schädel einer trächtigen Cavalier King Charles Hündin, die sie auf ihrem Schoß hielt. Ein paar Tage später brachte diese Hündin Welpen mit einer rötlichen Markierung zur Welt, die sich genau an der Stell abzeichnete, an der die Herzogin ihren Daumen gerieben hatte. Da der Herzog zur gleichen Zeit seine Schlacht in Blenheim gewann, beschloss er, diese Fellfarbe der Welpen nach der Stadt zu benennen.
Zweifarbig schwarz und braun: Bei dieser Variante gibt es braune Flecken an den Augen, Wangen, Ohren, Brust und Läufen. Weiße Flecken hingegen werden nicht akzeptiert.
Dreifarbig: Schwarz, weiß, braun, mit braunen Abzeichen an den Wangen, über den Augen, an den Augen und Ohren sowie an der Innenseite der Läufe.
Ruby: Bei dieser Variante ist das Fell des Hundes komplett rot. Es werden keine weißen Flecken vom Rassestandard akzeptiert.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität