WORAUF MUSS MAN BEI DER ERZIEHUNG EINES CAVALIER KING CHARLES SPANIELS ACHTEN?
Um die Erziehung kommt kein Hundebesitzer drum herum, egal wie klein, lieb und ruhig Ihr vierbeiniger Freund auch sein mag. Der Cavalier King Charles Spaniel beispielsweise ist ein netter und sanftmütiger Hund, aber auch er braucht klare Regeln im Alltag.
Wann sollte man mit der Erziehung eines Cavalier King Charles Spaniels beginnen?
Idealerweise sollte man die ersten Lektionen in Sachen Erziehung des Cavalier King Charles Spaniel so früh wie möglich beginnen. Wenn Sie einen Welpen adoptieren, können Sie bereits im Alter von zwei Monaten loslegen. Gerade im Welpenalter ist Ihr Vierbeiner am aufnahmefähigsten für Regeln und alles, was Sie ihm beibringen möchten. Damit diese Mission reibungslos klappt, sollten Sie allerdings alle wichtigen Grundsätze der Hundeerziehung beachten.
Was gehört zu einer positiven Hundeerziehung?
In Sachen Hundeerziehung hat sich im Laufe der Zeit so einiges geändert und man hat sich immer weiter von körperlicher und verbaler Gewalt entfernt und zu einem wesentlich positiveren - und effektiveren - Ansatz hin bewegt. Das Hundetraining sollte auf Belohnungen - Streicheleinheiten, Leckerlis, Komplimente - und auf dem Wunsch Ihres Vierbeiners Ihnen zu gefallen basieren und nicht auf Angst und Furcht vor Bestrafung. Ihn zu Zwingen kann zwar schnell zu Erfolg führen, sorgt aber langfristig zu negativen Folgen bei Ihrem pelzigen Freund.
Folgende drei Grundprinzipien sind unglaublich wichtig: Geduld, Konsistenz und Kohärenz. Wenn Sie sich nach diesen Prinzipien richten, wird Ihr Hund schnell verstehen, was Sie von ihm verlangen. Geduld ist das A und O. Sie können nicht erwarten, dass Ihr Cavalier King Charles alles auf Anhieb versteht. Geben Sie ihm Zeit, die Übungen zu verinnerlichen. Er ist zwar intelligent und gutmütig, braucht aber trotzdem seine Zeit.
Die zweite Säule des Trainings Ihres Cavalier King Charles Spaniels ist Kohärenz. Hunde brauchen einen klar definierten Rahmen. Wählen Sie die Befehle, die Sie Ihrem Hund beibringen möchten, die dazugehörigen Wörter und bleiben Sie dabei. Das Gleiche gilt für Verbote und Erlaubnisse. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Hund auf dem Sofa schläft, sollten Sie es ihm auch als Welpe nicht erlauben. Wenn er einmal verstanden hat, das dies nicht sein Platz ist können Sie später immer noch Ausnahmen machen, aber eine Erlaubnis nachträglich wieder zurückzunehmen ist wesentlich komplizierter. Ein solches Verhalten erschwert die Haltung Ihres Cavalier King Charles Spaniels bedeutend.
Mit dem einher, geht die Konsequenz. Nur die regelmäßige Wiederholung der Übungen wird zu Ergebnissen führen. Nehmen Sie sich etwa 15 Minuten am Tag, die Sie der Erziehung Ihres Cavalier King Charles Spaniels widmen. Ein längerer Zeitrahmen würde Ihren pelzigen Freund langweilen oder überstrapazieren. Gehen Sie erst zum nächsten Thema über, wenn er einen Befehl wirklich beherrscht.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Welche Grundkommandos sollte man dem Cavalier King Charles Spaniel beibringen?
Einige Befehle sind unerlässlich und egal welcher Rasse Ihr Hund angehört, er sollte Sie beherrschen. Man denkt vielleicht nicht direkt daran, aber eine konsequente Erziehung kann indirekt sogar die Lebenserwartung Ihres Cavalier King Charles Spaniels verlängern. Folgendes, sollten Sie ihm also beibringen:
An der Leine gehen: der Cavalier King Charles ist ein kleiner Hund, der ziemlich leicht zu kontrollieren ist, aber er muss trotzdem wissen, wie man an der Leine geht, um zu vermeiden, dass er im Zickzack vor Ihnen herläuft oder auf die Straße ausweicht, besonders wenn Sie mit ihm in der Stadt leben.
Rückruf: Es ist unglaublich wichtig, dass Sie Ihren Vierbeiner kontrollieren und er auf Ihr Rufen zu Ihnen zurückkommt, auch wenn er nicht an der Leine ist. Dieser Befehl sollte an erster Stelle stehen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Cavalier King Charles perfekt auf seinen Namen reagiert, bevor Sie ihn von der Leine lassen. So können Sie ihn bei Problemen zurückrufen und Unfälle vermeiden.
Aus: Dieses Kommando sollte verwendet werden, wenn Ihr Hund etwas tut, was er nicht soll (z. B. wenn er etwas im Maul hat und nicht loslässt). Das Kommando "Aus" hat eine negative Konnotation für Ihren Vierbeiner, da er etwas aufgeben muss. Versuchen Sie, diese zu kompensieren, indem Sie ein Leckerli oder eine Streicheleinheit als Austausch anbieten. Ihr Cavalier King Charles Spaniel muss verstehen, dass er etwas gewinnt, auch wenn er loslässt.
Kann man auch einen ausgewachsenen Cavalier King Charles Spaniel noch erziehen?
Alle Hunde können erzogen werden, auch wenn sie bereits ausgewachsen sind. Es erfordert nur ein wenig Geduld und Verständnis, denn ein älterer Hund hat in seiner Vergangenheit bereits Erfahrungen gemacht, die ihn und sein Verhalten geprägt haben. In manchen Fällen kann es sein, dass Sie daran arbeiten müssen negative Angewohnheiten abzutrainieren oder sogar ganz von vorne anfangen zu müssen. Die Adoption eines ausgewachsenen Hundes erfordert noch mehr Geduld als bei einem Welpen. Seien Sie niemals wütend auf ihn und zeigen Sie Verständnis. Empfehlenswert ist es auch, zumindest am Anfang, einen Hundetrainer um Rat zu bitten.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität