WIE WÄHLT MAN DEN PASSENDEN SCHLAFPLATZ FÜR EINEN CANE CORSO?

Unter bestimmten Bedingungen kann Ihr Cane Corso sicherlich auch draußen im Garten schlafen. Aufgrund seines eher kurzen Fells ist es allerdings besser für Ihn, gerade an besonders kalten Nächten, im Haus zu schlafen. Falls Sie ihn trotzdem ab und an oder im Sommer draußen schlafen lassen möchten, müssen Sie nur die richtige Hundehütte auswählen!

Welche Größe sollte der Schlafplatz für einen Cane Corso haben?

Wenn Sie Ihrem Cane Corso eine Hundehütte kaufen möchten, sollte diese an seine Größe angepasst sein. Nun denken Sie vielleicht: der Cane Corso ist ein großer Hund, also muss auch eine große Hundehütte her. Das ist nicht der Fall, er braucht nämlich nicht viel Platz. Natürlich sollte Ihr Hund aufrecht in der Hütte stehen können, um sich ohne Probleme umzudrehen. Im Allgemeinen ist es ratsam, eine Hundehütte zu wählen, die etwa 10 cm größer ist als Ihr Hund ist. In die Breite sollte sie doppelt so lang wie Ihr Vierbeiner sein - messen Sie dafür von der Nase bis zum Schwanz.

Welches Material sollte ich für die Hundehütte meines Cane Corso wählen?

Natürlich hängt die Qualität der Hundehütte für Ihren Cane Corso auch von dem für die Konstruktion verwendeten Material ab. Es gibt drei Arten an Hundehütten, die man in den meisten Geschäften erhalten kann:

  • Hundehütten aus PVC: Dieses Material ist leicht zu reinigen und recht preiswert. Leider sind sie aber meist nicht gut isoliert, weswegen sie Ihren Hund nicht ausreichend vor Kälte und Hitze schützen.

  • Hundehütten aus Kunststoff: Ähnlich wie PVC-Hütten sind auch diese leicht zu reinigen und zudem einfach zu transportieren. Besonders praktisch, falls Sie die Hütte bei Hitze oder starkem Regen an einem anderen Ort aufstellen möchten. Allerdings ist auch diese Variante nicht wirklich gut isoliert.

  • Hundehütten aus Holz: Holzhundehütten sind zwar etwas teurer, langfristig gesehen aber eine bessere Investition. Sie sind besser isoliert und auch robuster. Da sie schwerer sind, sind sie allerdings nicht so leicht zu transportieren.

Wenn Sie in einer Gegend mit viel Niederschlag leben, wählen Sie am besten eine Hundehütte mit einem schrägen Dach, damit das Wasser besser ablaufen kann. Ansonsten geht auch ein Flachdach. Hunde lieben es, sich auf ihrer Hundehütte zu platzieren, von wo aus sie einen besseren Überblick über ihr Revier haben.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte die Hundehütte für einen Cane Corso aufgestellt werden?

Der Platz für die Hundehütte Ihres Cane Corso ist sehr wichtig. Sie sollte nicht zu abgelegen stehen und ihm einen guten Überblick über sein Revier bieten. Stellen Sie die Hütte im Sommer nicht in die pralle Sonne, sondern versuchen Sie einen schattigen, windgeschützten Ort zu finden.

Um die Isolierung der Hundehütte zu unterstützen und Ihren Hund vor Parasiten wie Zecken zu schützen ist es ideal, sie leicht erhöht aufzustellen. Abgesehen davon sollten Sie Ihren Cane Corso niemals anbinden: er muss sich frei in Ihrem Garten bewegen und bei Bedarf Schutz suchen können.

Was muss ich beachten, wenn mein Cane Corso im Haus schläft?

Natürlich können Sie Ihren Hund auch bei sich im Haus schlafen lassen, da er nicht zu den Hunderassen gehört die Kälte komplett ohne Probleme wegstecken, ist diese Option vielleicht sogar die bessere. Der beschützerische Charakter des Cane Corso macht ihn zu einem Hund, der seinem Besitzer gerne nah ist und Zeit mit ihm verbringt. Auch in diesem Fall sollten Sie einige Faktoren beachten. Vermeiden Sie es, Ihren vierbeinigen Freund in Ihrem Schlafzimmer schlafen zu lassen, um die Familienhierarchie nicht ins Ungleichgewicht zu bringen. Wählen Sie stattdessen einen ruhigen Ort wie zum Beispiel im Wohnzimmer. Der Hund sollte sich in Ruhe erholen können, ohne dass er bei jeder Bewegung geweckt wird.

Für den Hundekorb gilt das Gleiche wie bei der Hundehütte, er sollte an die Größe Ihres Cane Corso angepasst sein, also gerade groß genug das er sich darin einrollen kann. Auch bei den Körben gibt es verschiedene Materialien (Kunststoff, Stoff, Weide). Da der Cane Corso zum Knabbern und Zerstören neigen kann, sollten Sie einen stabilen Kunststoffkorb wählen, den Sie dann mit Kissen oder Decken auslegen können, um ihn kuscheliger zu machen.