WIE SOLLTE MAN EINEN CANE CORSO ERZIEHEN?

Angesichts der beeindruckenden Größe und Stärke des Cane Corso sollte seine Erziehung nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Aufgrund seines imposanten Körperbaus kann er ohne entsprechende Regeln und die nötige Sozialisierung schnell zu einer Gefahr für andere werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Cane Corso richtig erziehen.

Wann sollte man beim Cane Corso mit der Erziehung beginnen?

Das Training mit einem Hund der Rasse Cane Corso sollte bereits im Welpenalter - ab zwei Monaten - beginnen. Sobald Sie Ihren Welpen nach Hause bringen, unabhängig davon, ob Sie ihn als Begleithund oder als Wach- und Verteidigungshund einsetzen möchten, kann es losgehen. Vergessen Sie nicht, dass der Charakter des Cane Corso von einem starken Beschützerinstinkt geprägt ist. Stellen Sie von Anfang an Regeln auf und geben Sie nicht nach. Ihr kleiner Welpe mag im Moment nicht schwer zu kontrollieren sein, aber denken Sie daran, dass er um einiges größer und wesentlich schwieriger unter Kontrolle zu bringen wird. Ein männlicher Cane Corso kann bis zu 70 cm - am Widerrist gemessen - hoch werden! Verbieten Sie Ihrem Cane Corso also alles, von dem Sie wissen, das Sie es ihm auch später nicht erlauben möchten. Es ist immer einfacher eine Ausnahme bei einem Verbot zu machen, als etwas, was vorher erlaubt war zu verbieten.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Nutzen Sie einen positiven Erziehungsansatz

Wenden Sie niemals Gewalt an, weder verbal noch physisch - das gilt natürlich für alle Hunderassen. Die Cane Corso Erziehung sollte auf Belohnung und nicht auf Bestrafung basieren. Unterstützen Sie positives Verhalten, indem Sie Ihrem Vierbeiner ein Leckerli geben, ihn streicheln oder mit ihm spielen. Verbote sollten immer durch Erlaubnisse ausgeglichen werden, um Ihren Hund nicht zu frustrieren. Hunde reagieren wesentlich besser auf diesen Ansatz als auf zwanghaftes Training. Negatives Training kann dazu führen, dass Ihr Cane Corso aggressiv und schwer zu kontrollieren wird.

Seien Sie außerdem geduldig. Ein Hund kann nicht auf Anhieb alles, was Sie von ihm erwarten, in ein paar Tagen behalten. Das Lernen erfolgt über einen längeren Zeitraum durch Wiederholung der Übungen. Seien Sie also konsequent und verbringen Sie jeden Tag eine Viertelstunde mit der Erziehung Ihres Hundes. Es macht keinen Sinn, die Trainingseinheiten in die Länge zu ziehen, da sich Ihr Hund bald langweilen wird und nicht mehr aufnahmefähig ist.

Ganz wichtig: seien Sie konsequent. Ändern Sie nicht die Worte oder Gesten, die Sie gewählt haben, um Ihren Cane Corso unterwegs zu trainieren. Ihr Hund wird irgendwann aufhören, auf Sie zu hören, weil er nicht weiß, was Sie von ihm erwarten, zumal diese Rasse auch sehr stur und eigenständig sein kann. Wenn Sie ihn richtig erziehen, wird er allerdings gehorsam sein, da er von Natur aus eher gesellig ist.

Nutzen Sie alle Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen! Der Cane Corso liebt es, zu spielen. Warum also nicht die Spielstunden mit ihm nutzen, um ihm beizubringen auch ohne Leine zu gehen oder eben an der Leine bei Fuß zu laufen? Nutzen Sie Spaziergänge, um positive Erfahrungen zu sammeln und seine Sozialisierung zu verstärken, insbesondere wenn Sie auf seine Artgenossen treffen. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein anderes Haustier haben. Wenn Sie einen Hundepark in Ihrer Nähe haben, sollten Sie diesen definitiv ab und an besuchen! Wenn es um die Erziehung des Cane Corso geht, sollte nichts dem Zufall überlassen werden.

Fragen Sie einen Hundetrainer um Rat

Wenn Sie sich unsicher sind oder nicht richtig wissen, wie Sie mit Ihrem Hund umgehen sollen oder wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Hund richtig erzogen wird, können Sie auch einen professionellen Hundetrainer um Rat bitten. Ein Hundetrainer kann Ihnen helfen und Ihnen die Grundlagen vermitteln, um Fehler zu vermeiden, die später schwerwiegende Folgen haben könnten. Der Trainer wird in der Lage sein, die Ausbildung an das Temperament und das Verhalten Ihres Cane Corso anzupassen.

Wie erzieht man einen bereits ausgewachsenen Cane Corso?

Die Erziehung eines erwachsenen Cane Corso unterscheidet sich von der eines Cane Corso Welpen. In der Tat sind Welpen im Allgemeinen viel aufnahmefähiger. Ein erwachsener Hund hingegen hat bereits eigene Erfahrungen gemacht und Gewohnheiten angenommen. Es ist jedoch durchaus möglich, einen Cane Corso, der bereits seine Geschichte und eine Vergangenheit hat, "umzuerziehen". Als Erstes sollte man natürlich versuchen, zu erfahren, was er durchgemacht hat, um seine Reaktionen besser zu verstehen. Lernen Sie ihn kennen und beobachten Sie ihn. Auch hier sollten Sie nicht zögern, einen Verhaltensforscher oder Trainer hinzuzuziehen, um die Umerziehung Ihres Hundes besser zu verstehen.