SO WÄHLT MAN EINE HUNDEHÜTTE FÜR BERNHARDINER AUS

Der Bernhardiner gehört zu den Hunden, die durchaus auch im Garten schlafen können. Sein dickes Fell schützt ihn vor Kälte und schlechtem Wetter, was aber nicht bedeutet, dass er nicht den entsprechenden Unterschlupf braucht. Um eine Hundehütte für Ihren Bernhardiner zu kaufen, die perfekt auf ihn abgestimmt wird, haben wir einen kurzen Leitfaden mit allen wichtigen Details, auf die Sie achten sollten, zusammengefasst.

Die Wahl des richtigen Materials für die Hundehütte Ihres Bernhardiners

Es gibt ein unglaubliches Angebot an Hundehütten, in allen Formen und Größen. Bezüglich der Materialien gibt es drei Haupttypen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

  • Kunststoffhütten: Diese sind leicht, einfach zu transportieren und problemlos zu reinigen. Außerdem sind sie günstiger aber gleichzeitig auch sehr schlecht isoliert und bieten keinen Schutz vor Kälte oder Hitze, weswegen sie nicht unbedingt zu empfehlen sind.

  • PVC-Hütten: Diese Material hat ähnliche Eigenschaften wie Kunststoff.

  • Hundehütten aus Holz: Diese sind oft teurer als andere Arten von Hundehütten, aber auf lange Sicht sind sie die bessere Investition, da sie im Allgemeinen sehr viel robuster und besser isoliert sind. Sie haben den Nachteil, dass sie schwerer und damit schwieriger zu bewegen sind.

Wir empfehlen für Ihren Bernhardiner eine Hundehütte aus Holz. Sie können sie in Geschäften kaufen oder auch selbst bauen, wenn Sie eine handwerkliche Ader haben. Im Internet werden Sie verschiedene Anleitungen und Tipps finden. Achten Sie beim Bau darauf, die Hütte an Ihren Vierbeiner anzupassen, schließlich geht es sowohl um den Schlaf als auch die Gesundheit Ihres Bernhardiners.

Wenn Sie in einer Gegend mit starken Regenfällen leben, ist eine Hundehütte mit einem schrägen Dach zu empfehlen, damit sich das Wasser nicht darauf ansammelt. In trockenen Gegenden ist ein Flachdach kein Problem. Hunde obendrauf bequem, um ihr Revier zu überschauen.

Welche Maße sollte die Hundehütte für einen Bernhardiner haben?

Die Größe der Hundehütte ist genauso wichtig wie die Wahl des Materials. Angesichts der Größe des Bernhardiners sollte die Hütte natürlich nicht zu klein sein. In einer zu großen Hundehütte wird er sich allerdings genauso unwohl fühlen.

Sie müssen bedenken, dass Hunde sich durch ihre eigene Körperwärme warm halten. Je größer also die Hütte ist, desto mehr Energie müssen sie aufwenden. Die ideale Größe einer Hundehütte für Ihren Bernhardiner richtet sich daher nach seinem individuellen Körperbau. Als Faustregel gilt, dass die Hütte etwa zehn Zentimeter höher sein sollte als Ihr Hund.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wo sollte man die Hundehütte für einen Bernhardiner aufstellen?

Natürlich nicht einfach irgendwo. Wählen Sie einen Platz in Ihrem Garten, von dem aus Ihr Vierbeiner sein Revier gut überblicken kann, denn das Wesen des Bernhardiners ist von seinem Wachinstinkt geprägt. Er muss jederzeit in der Lage sein, einen möglichen Eindringling im Auge zu behalten.

Versuchen Sie außerdem, die Hütte an einem Ort aufzustellen, der einigermaßen vor Wind und Wetter geschützt ist und im Sommer sollte sie im Schatten stehen, um einen Sonnenstich zu vermeiden.

Versuchen Sie auch, die Hundehütte erhöht aufzustellen, um Ihren Bernhardiner vor Insekten und Ungeziefer zu schützen, aber denken Sie daran, eine kleine Rampe anzubringen, damit er leichter aus- und eingehen kann und seine Gelenke geschont werden.

Und wie wählt man ein Hundebett für einen Bernhardiner

Natürlich kann Ihr pelziger Freund auch drinnen bei Ihnen schlafen. Wenn Sie Ihren Bernhardiner in einer Wohnung halten, haben Sie ohnehin keine andere Wahl! Aber auch hier ist es wichtig, dass Sie das Hundebett sorgfältig auswählen.

Berücksichtigen Sie vor allem den Charakter Ihres Vierbeiners. Wenn Ihr Bernhardiner zu den Hunden gehört, die gerne alles anknabbern, ist es besser, einen Plastikkorb zu kaufen, da dieser sehr viel stabiler ist. Diese Art von Hundebetten hat außerdem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen und weniger anfällig für Parasitenbefall ist.

Es gibt auch Hundebetten aus Stoff und Leder, diese sind allerdings weniger stabil als die anderen, dafür im Allgemeinen aber bequemer. Weidenkörbe zu kaufen ist nicht zu empfehlen, da sich Ihr Hund an den kleinen Stöckchen schnell verletzen kann.

Stellen Sie das Hundebett für Ihren Bernhardiner an einen ruhigen Ort in Ihrer Wohnung, wo nicht viel entlang gegangen wird. Der Schlafplatz Ihres Hundes ist ein Rückzugsort für ihn, an dem er nicht gestört werden sollte.

Ob Sie Ihren Bernhardiner auch in Ihrem Zimmer schlafen lassen können? Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach. Zum einen hängt es von der Erziehung Ihres Bernhardiners ab. Hat er gelernt, ohne Probleme alleine zu bleiben? Das ist ein sehr wichtiger Faktor, um keine übermäßige Trennungsangst zu riskieren. Wenn Ihr Bernhardiner nicht ohne Sie bleiben kann, ist es wahrscheinlich keine gute Idee, ihn in Ihrem Zimmer schlafen zu lassen, da sich seine Bindung zu Ihnen so noch weiter ausprägt. Falls Sie dieses Problem bemerken, ist es empfehlenswert einen Hundetrainer um Hilfe zu bitten, der Ihnen bei der Hundeerziehung hilft.