WIE IST DER TYPISCHE BERNER SENNENHUND CHARAKTER?

Der Berner Sennenhund hat Menschen auf aller Welt - besonders Familien - im Sturm erobert. Dieser große Vierbeiner hat ein unglaublich gutmütiges Temperament und der typische Berner Sennenhund Charakter macht ihn zu einem treuen Begleiter.

Die Stärken des Charakters eines Berner Sennenhundes

Der Berner Sennenhund ist nicht umsonst der Lieblingshund von Millionen von Menschen. Gerade als Ersthund eignet er sich wunderbar. Wenn Sie sich fragen, welcher Berner denn nun am besten zu Ihnen passt fragen Sie ruhig beim Züchter oder im Tierheim nach. Es gibt zwar keine Unterschiede beim Temperament von Rüden und Hündinnen, aber die Fachleute können Sie trotzdem gut beraten.

Zärtlich

Der Berner Sennenhund ist bei seiner Familie sehr anhänglich. Er liebt es, geknuddelt und gestreichelt zu werden und wird bei jeder Gelegenheit um Streicheleinheiten betteln. Er ist sanftmütig und verträgt sich auch sehr gut mit Kindern, die er meistens geduldig beschützt. Seien Sie jedoch vorsichtig und lassen Sie kleine Kinder nicht allein mit einem Hund, egal welcher Rasse. So freundlich sie auch sind, Berner Sennenhunde können durch ihre imposante Statur leicht ungewollt einen Unfall verursachen.

Kontaktfreudig

Laut dem VDH ist der Berner Sennenhund ein grundsätzlich freundlicher Hund, der kein Problem mit anderen Hunden oder anderen Tieren hat. Er ist alles andere als ein Jagdhund und stellt demnach auch für Nagetiere beispielsweise keine Gefahr dar. Aber auch hier gilt: achten Sie auf die Größe! Kleinere Tiere haben keine Chance gegen ihn, auch wenn er nicht die Absicht hat, zu verletzen. Trotzalledem müssen Sie so früh wie möglich für die Sozialisierung Ihres Bernersenners sorgen! Lassen Sie ihn andere Hunde aller Größen, andere Haustiere wie Katzen, Kinder und andere Menschen kennenlernen, damit er angstfrei und ohne Probleme durch den Alltag gehen kann.

Ruhig

Der Charakter des Berner Sennenhundes ist grundsätzlich sehr ruhig und niemals aggressiv. Er ist nicht sehr sportlich und liebt lange Nickerchen auf dem Sofa mit seinem Herrchen - wesentlich mehr als Joggen oder ähnliche Aktivitäten. Nichtsdestotrotz sollten Sie täglich mindestens eineinhalb Stunden mit Ihrem Hund spazieren gehen. Er sollte sich regelmäßig die Beine vertreten und neue Dinge riechen können. Dazu kommen natürlich noch kürzere Spaziergänge, damit er sich erleichtern kann.

Intelligent

Als Hüte- und Treibhund ist der Berner Sennenhund unglaublich intelligent und sehr lernfähig. Dennoch ist es wichtig, seine Erziehung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und konsequent zu sein. Der Berner Sennenhund ist in jedem Fall ein hervorragender Begleithund.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Die Schächen des Berner Sennenhundes

Bellt viel

Der Berner Sennenhund ist ein guter Wachhund mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Seine Größe allein kann sehr abschreckend wirken. Er ist daher durchaus in der Lage, über sein Territorium zu wachen und seine Familie zu schützen, wenn er Gefahr in der Nähe wittert. Dementsprechend ist er ein Hund der bellt, um die Gefahr anzuzeigen. Während diese Eigenschaft eher praktisch ist, falls Sie einen guten Verteidigungs- und Wachhund suchen, kann sie ziemlich problematisch sein, wenn Sie mit Ihrem Berner Sennenhund in einer Wohnung leben. Die Nachbarn werden von seinem Gebell nicht sehr begeistert sein, was zu Streitigkeiten führen kann. Wenn Sie Ihren Hund zu lange allein lassen, er unter Trennungsangst leidet oder er sich langweilt, wird er bellen, in Stress verfallen oder seine Unzufriedenheit an Ihren Möbeln auslassen. Es ist also unglaublich wichtig, Ihren Berner Sennenhund gut zu erziehen, um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Langsamer Reifeprozess

Der Berner Sennenhund-Welpe ist, wie viele große und riesige Hunderassen, wesentlich langsamer in der Entwicklung. In der Pubertät kann es manchmal schwierig sein, mit ihm umzugehen, da er dann bereits seine volle Größe erreicht hat aber immer noch recht schwierig zu kontrollieren ist. Außerdem ist er ein extrem sensibler Hund, der beim kleinsten Anzeichen von körperlicher oder verbaler Gewalt wütend werden kann. Ein positiver Erziehungsansatz, der auf Lob und Belohnung basiert und jede Art von Gewalt ausschließt ist daher unerlässlich.

Nicht gerne allein

Der Berner Sennenhund steht seiner Familie sehr nah und ist unglaublich loyal. Er ist ein sehr anhänglicher Hund, nicht sehr unabhängig und weicht nie von der Seite seines Herrchens oder Frauchens. Diese Nähe kann schnell auch zu Problemen führen. Wenn Ihr Bernersenner nicht schnell genug lernt, ein paar Stunden alleine zu bleiben, kann er eine übermäßige Anhänglichkeit und starke Trennungsangst entwickeln. Bringen Sie ihm bei, allein zu sein, sobald er bei Ihnen zu Hause ankommt und lassen Sie ihn immer wieder für ein paar Minuten im Haus allein. Erhöhen Sie allmählich die Zeit, sodass er ganz entspannt auf Sie wartet. Mehr als ein paar Stunden sollten Sie ihn allerdings niemals allein lassen und lassen Sie ihm Spielzeug da, um ihn zu beschäftigen. Wenn Sie oft unterwegs sind, sollten Sie sich keinen Hund dieser Rasse anschaffen.