IST EIN HUNDEKORB ODER EINE HUNDEHÜTTE FÜR DEN BERNER SENNENHUND AM BESTEN?

Nicht alle Hundebetten sind für alle Hunde geeignet. Die einen schlafen lieber in einem Hundekorb und die anderen lieber in einer Hundehütte. Dem Bernern Sennenhund ist in der Regel beides recht, hauptsache, sein Schlafplatz ist nach seinem Geschmack ausgerichtet.

Kann ein Berner Sennenhund draußen schlafen?

Bevor wir uns die Frage stellen, welche Art Schlafplatz wir für unseren Hund besorgen, sollten wir uns natürlich informieren, ob er besser draußen oder drinnen schlafen sollte. Der Berner Sennenhund kann ohne Probleme in Ihrem Garten schlafen, vorausgesetzt natürlich, dass er eine gut ausgestattete Hundehütte hat, in die er sich zurückziehen kann. Auch wenn sein dickes Fell ihn gut vor Kälte und schlechtem Wetter schützt ist eine gut isolierte Hundehütte das A und O. Wichtig ist, dass Sie die Größe der Hundehütte für Ihren Berner Sennenhund an seine Statur anpassen. Sie sollte ihm genug Platz bieten, um sich darin umdrehen und zusammenrollen zu können, aber auch nicht zu groß sein. Hunde wärmen sich mit Ihrer eigenen Körperwärme, umso weniger Fläche sie also erhitzen müssen, umso besser. Wenn Sie sich also über die Größe der Hundehütte für Ihren Berner Sennenhund im Klaren sind, können Sie sich mit dem Material beschäftigen

Aus welchem Material sollte die Hundehütte für einen Berner Sennenhund sein?

  • Holz: Hundehütten aus Holz sind definitiv zu bevorzugen. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, aber wesentlich solider und besser isoliert.

  • Kunststoff: Hundehütten aus Kunststoff sind zwar leichter und einfacher zu reinigen, sie haben aber den Nachteil, dass sie schlecht gegen Hitze und Kälte isoliert sind.

  • PVC: Hundehütten aus PVC haben die gleichen Vor- und Nachteile wie die aus Kunststoff. 

Egal welche Hundehütte Sie für Ihren Berner Sennenhund auswählen, wenn Sie sie auf Stelzen stellen, wirkt die Isolierung besser und Ihr Hund ist auch vor Insekten geschützt schützen. Stellen Sie die Hundehütte in einem offenen Bereich auf, in dem Ihr Vierbeiner sein Revier gut beobachten kann und lassen Sie ihn stets frei um sein Plätzchen herumlaufen, sodass er selbst entscheiden kann, ob er draußen oder drinnen bleiben möchte. Stellen Sie den Zwinger im Sommer möglichst im Schatten oder windgeschützt auf. Wenn Sie in einer Gegend mit starken Regenfällen leben, sollten Sie darauf achten, dass die Hundehütte ein Schrägdach hat, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Wenn Regen bei Ihnen kein Problem ist, geht auch ein Flachdach - Ihr Berner Sennenhund wird gerne obendrauf liegen, um sich auszuruhen und eine gute Sicht zu haben! Der Berner Sennenhund hat allerdings einen sehr anhänglichen Charakter und ist ein Hund, der seiner Familie gerne nahe ist. Im Haus wird er demnach lieber schlafen wollen. Schauen wir uns also an, was Sie bei einem Hundekorb für drinnen beachten sollten.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie groß sollte ein Korb für einen Berner Sennenhund sein?

Die Größe des Hundekorbes ist sehr wichtig und sollte genau wie bei der Hundehütte für Ihren Berner Sennenhund an seine Größe angepasst sein. Ihr Hund sollte sich ohne Probleme darin einrollen können, ohne dass zu viel Platz übrig bleibt. Wenn Sie einen Korb mit einem Rand wählen, werden sich einige Vierbeiner darin gut gestützt fühlen, andere wiederum mögen dieses Gefühl überhaupt nicht. In diesem Fall ist ein großes Kissen ohne Rand besser geeignet. Auch das sollte allerdings an die Größe des Berner Sennenhundes angepasst sein.

Aus welchem Material sollte das Hundebett für den Berner Sennenhund sein?

Genau wie bei der Hütte ist auch bei Hundekorb die Wahl des Materials sehr wichtig. Wenn Ihr Bernersenner zum Knabbern neigt, ist es besser, einen Kunststoffkorb zu wählen, der zudem auch leichter zu reinigen ist als ein Stoffkissen oder Lederkorb. Mit einem Kunststoffkorb mindern Sie auch Probleme durch Schädlinge wie Hausstaubmilben. Sie sind allerdings nicht so bequem wie andere Varianten, weswegen Sie das Hundebett für Ihren Berner Sennenhund mit einem weichen Kissen oder einer Decke auslegen sollten. Weidenkörbe sind keine gute Wahl, da diese gerne angeknabbert werden, wobei Ihr Hund die kleinen Stücke verschlucken könnte und schließlich an Darmverschluss oder Erstickung leiden würde.

Wo sollte das Hundebett für den Berner Sennenhund stehen?

Achten Sie darauf, dass das Körbchen des Berner Sennenhundes nicht einfach irgendwo steht. Ein Durchgangsort ist zu vermeiden, wählen Sie einen ruhigen Ort wie beispielsweise in einer Ecke des Wohnzimmers. Ihr Hund sollte sich ausruhen können, ohne Angst zu haben, gestört zu werden. Wenn Sie Kinder haben, ist es daher wichtig, Ihnen beizubringen den Schlaf der Tiere zu respektieren. Ein Berner Sennenhund, der während seines Nickerchens gestört wird, könnte sehr wütend werden, egal wie nett er für gewöhnlich ist.

Vermeiden Sie es auch, Ihren Hund in Ihrem Zimmer schlafen zu lassen. Der Berner Sennenhund ist schon von Natur aus sehr anhänglich und könnte so eine übermäßige Bindung entwickeln. Das führt für gewöhnlich zu Trennungsangst und schränkt die Lebensqualität Ihres pelzigen Freundes stark ein. Davon Betroffene Hunde bellen häufig - was schnell zum Problem wird, wenn Sie in einer Wohnung mit vielen Nachbarn leben - oder vergreifen sich an Ihren Möbeln.