WAS GIBT ES BEI DER FELLPFLEGE DES BERNER SENNENHUNDES ZU BEACHTEN?
Der Berner Sennenhund hat ein langes, dickes und dichtes Fell. Damit es auch so schön bleibt, erfordert es allerdings auch eine sorgfältige Pflege, um Knoten und Parasiten zu vermeiden. Wenn Sie genügend Zeit haben ist es natürlich von Vorteil und auch kostengünstiger, wenn Sie sich selbst zu Hause mit diesem Thema beschäftigen, andernfalls können Sie mit Ihrem Bernersenner aber auch zum Profi gehen!
Welche Kosten kommen bei der Fellpflege für den Berner Sennenhund auf?
Natürlich sind die Kosten für die Pflege eines Berner Sennenhundes höher als bei kleinen und mittleren Rassen oder generell Hunden mit weniger Fell. Wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner zum Hundefriseur gehen, hängt der Preis auch vom Salon ab. In großen Städten, wo die Nachfrage höher ist, werden die Preise höher sein. Einige Salons berechnen auch pro Stunde und nicht pro Behandlungsart. In letzterem Fall richtet sich der Preis nach der gewünschten Dienstleistung: Scheren, Schneiden, Krallen stutzen und mehr. Die Kosten für die Fellpflege eines Berner Sennenhundes belaufen sich demnach auf zwischen 60 und 150 Euro. Auch wenn Sie sparen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Hundefriseur nicht zu günstig ist, schließlich sollte die Qualität stimmen. Um die Gesundheit Ihres Berner Sennenhundes zu unterstützen, ist letztlich auch die Pflege ein wichtiger Faktor. Umso wichtiger ist es, dabei achtsam zu sein.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Was müssen Sie beachten, wenn Sie sich selbst um die Fellpflege Ihres Berner Sennenhundes kümmern?
Natürlich können Sie sich auch zu Hause selbst um Ihren pelzigen Freund kümmern. Dabei sollten Sie allerdings einige Faktoren beachten. Als Erstes gilt: niemals Scheren. Das Fell von Hunden schützt sie vor Kälte, aber auch vor Hitze und Sonneneinstrahlung. Ohne Fell, wird Ihr Vierbeiner mit großer Wahrscheinlichkeit einen Sonnenbrand bekommen. Wenn Ihr Berner Sennenhund sehr verfilztes Fell hat, bringen Sie ihn am besten zu einem Hundefriseur oder einem Tierarzt, um das Problem zu beheben.
Bürsten
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Bernersenner mindestens ein- bis zweimal pro Woche bürsten und während der Zeit des Fellwechsels, im Frühjahr und Herbst, sogar täglich. So entfernen Sie abgestorbene Haare und Schmutz und können Ihren Hund bei der Gelegenheit auch nach Parasiten wie Zecken absuchen. Für das dicke Fell des Berner Sennenhundes ist eine anständige Bürste ratsam, die Furminator Hundebürste beispielsweise ist sehr beliebt, wenn es um die Fellpflege dieser Rasse geht.
Baden
Wenn Sie Ihren Vierbeiner zu häufig baden, kann es zu Reizungen kommen. Ein oder zwei Bäder pro Jahr sind normalerweise vollkommen ausreichend. Wenn er wirklich schmutzig geworden ist oder sehr schlecht riecht, können Sie Ihren Berner Sennenhund allerdings ruhig abduschen. Wenn der Geruch dennoch bleibt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, da es ein Anzeichen von einem Hautproblem sein kann. Das Shampoo für Ihren Berner Sennenhund sollte nicht nur für Hunde, sondern auch spezifisch für seinen Hauttyp (fettig, trocken, etc.) geeignet ist. Verwenden Sie lauwarmes Wasser - nicht zu heiß oder zu kalt - und umgehen Sie die Augenpartie.
Zusätzliche Pflege
Neben dieser Grundpflege sollten Sie nicht vergessen, die Augen, Ohren, Zähne und Krallen Ihres Bernersenners zu pflegen. Bringen Sie Ihrem Hund von klein auf bei, eine Zahnbürste für seine Mundhygiene zu akzeptieren. Da der Berner Sennenhund einen sehr ruhigen Charakter hat und er sehr gelehrig und sanft ist, sollte es beim Zähneputzen keine Probleme geben. Auch seine Ohren sollten Sie regelmäßig überprüfen und reinigen, um Ohrinfektionen vorzubeugen. Verwenden Sie zum Trimmen der Krallen Ihres Berner Sennenhundes eine elektrische Feile und nicht eine herkömmliche Nagelschere, bei großen Hunden ist letztere wesentlich schwieriger zu handhaben. Für die Augenpflege können Sie eine mit physiologischem Serum oder Augenlotion für Hunde getränkte Kompresse verwenden und diese von innen nach außen wischen.
Vorbeugende Pflege
Auf vorbeugende Maßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren und Medikamente gegen Parasiten wie Zecken und Flöhe sollten Sie ebenfalls achten. Halten Sie sie auf dem neusten Stand, um unangenehme Überraschungen und schwerwiegende Gesundheitsprobleme für Ihren Bernersenner zu vermeiden.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität