BELGISCHER SCHÄFERHUND MALINOIS: SEINE ERNÄHRUNG

Belgische Schäferhunde Malinois sind große, sportliche und intelligente Hunde, die eine entsprechend reichhaltige Ernährung benötigen. Sie sollte aus ausgewogenem Trockenfutter bestehen, das genug Fett und Eiweiß enthält, um die Ernährungsbedürfnisse des Belgischen Schäferhund Malinois zu decken und Krankheiten vorzubeugen.

Bedürfnisse des Belgischen Schäferhund Malinois: Ernährung

Aufgrund seiner Größe und seines athletischen Körperbaus hat der Belgische Schäferhund Malinois bestimmte Ernährungsbedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Hunde dieser Rasse sind immer in Bewegung, sie spielen, rennen herum und toben sich aus. Sein Futter sollte reichhaltig und ausgewogen sein, um seinen Energiebedarf zu decken und genug Nährstoffe enthalten, um Krankheiten wie Hüftdysplasien vorzubeugen.

Die Ernährung sollte darauf ausgelegt sein, seine Knochen und Muskeln zu unterstützen, damit er so lange wie möglich aktiv bleiben kann. Hunde dieser Rasse leiden oftmals an Erkrankungen des Verdauungstraktes wie zum Beispiel Magendrehungen. Sie haben besonders empfindliche Mägen und benötigen leicht verdauliches Futter. Darüber hinaus haben sie sehr empfindliche Gelenke. Wie auch andere große Hunderassen ist der Belgische Schäferhund Malinois für Dysplasien anfällig, insbesondere an der Hüfte und am Ellenbogen. Belgische Schäferhunde Malinois leiden auch öfter an Augenerkrankungen.

Welches Futter ist für die Ernährung des Belgischen Schäferhund Malinois am besten geeignet?

Das Trockenfutter für die Ernährung des Belgischen Schäferhund Malinois sollte ausgewogen und reichhaltig sein. Es sollte qualitative Inhaltsstoffe haben, ausreichend tierisches Eiweiß und eine ausgewogene Rezeptur. Gutes Futter enthält außerdem Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, um alle Bedürfnisse des Belgischen Schäferhund Malinois abzudecken. Für seine Verdauung sollte das Futter aus Reis gewonnene Stärke enthalten.

Aminosäuren 3 und 6 erfüllen einen ähnlichen Zweck und sind gleichzeitig gut für Muskeln und Haut. Letztere befinden sich in Fischöl, das man als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde kaufen kann. Gleichzeitig kann Glucosaminsulfat und Chondroitin die Gelenkgesundheit des Belgischen Schäferhund Malinois unterstützen und Alterserscheinungen vorbeugen. Zusätzlich kann die Ergänzung von Vitamin B dafür sorgen, dass das Fell des Belgischen Schäferhund Malinois gesund bleibt.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte der Belgische Schäferhund Malinois in seiner Ernährung bekommen?

Es gibt unzählige Ergänzungsmittel für Hunde, die man ihnen in Maßen untermischen sollte. Die folgende Liste bietet die Grundlage für die Ernährungsergänzung eines Belgischen Schäferhund Malinois, die den Hunden in den meisten Fällen auch außerordentlich gut schmecken:

  • Fischöl - reich an Omega 3 und 6 Fettsäuren, gut für die Herzgesundheit, beugt Entzündungen vor und fördert Gehirnfunktionen

  • Bierhefe - reich an Spurenelementen und Vitamin B, angereichert mit Antioxydantien, gut für Haut und Fell

  • Grünlippmuschel-Pulver - reich an Fettsäuren, beugt Gelenkerkrankungen wie Arthrose vor

  • Aktivkohle für Hunde - unterstützt die Verdauung und eliminiert schlechten Atem!

Wie oft sollte man einen Belgischen Schäferhund Malinois füttern?

Übergreifend kann man allerdings sagen, dass eine Menge von 290 bis 440 Gramm Trockenfutter am Tag richtig ist. Belgische Schäferhunde Malinois wiegen, je nach Geschlecht, in der Regel zwischen 22 und 40 kg. Deshalb unterscheiden sich auch die Futterbedürfnisse eines jeden Hundes. Die genaue Menge kann jeder Hundehalter im Internet für seinen Hund ermitteln. Die Fütterungszeiten kann man sich frei einteilen. Für die Ernährung eines ausgewachsene Belgischen Schäferhund Malinois werden zwei Mahlzeiten am Tag, für Welpen drei Mahlzeiten am Tag empfohlen.

Wenn ein Hund Verdauungsprobleme hat, kann man allerdings auch öfter füttern und dann bei jeder Mahlzeit einfach etwas weniger Futter zur Verfügung stellen. Belgische Schäferhunde Malinois können davon profitieren, 2-3 Mal am Tag zu fressen, um ihren Magen nicht zu sehr zu belasten und bei Gesundheit zu bleiben.