WELCHE GRÖßE ERREICHT EIN BEAUCERON?

Der Beauceron ist ein großer, kraftvoller und sehr ausdauernder Schäferhund. Er wird niemals zögern, bei Gefahren einzugreifen, weswegen er ein ausgezeichneter Arbeits- und Wachhund ist. Aber was macht den typischen Körperbau dieser Hunderasse aus? Schauen wir sie uns genauer an!

Wie groß wird der Beauceron?

Die Größe des Beauceron kann variieren, je nachdem ob es sich um ein Männchen und Weibchen handelt. Rüden sind ausgewachsen zwischen 65 und 70 cm groß und Weibchen zwischen 61 und 68 cm. Wie groß Ihr Beauceron allerdings wirklich wird, hängt natürlich auch von den Elterntieren ab, die Genetik spielt schließlich eine entscheidende Rolle. Da kann ein Weibchen aus einem Wurf auch schon einmal größer werden, als ein Männchen aus einem anderen. Ob Sie Ihren Beauceron nun in der Wohnung halten können oder nicht, hat allerdings nichts mit seiner Größe zu tun, sondern vielmehr damit, wie viel Auslauf Sie ihm bieten können.

Welches Gewicht erreicht ein ausgewachsener Beauceron?

Seiner Größe entsprechend ist der Beauceron auch ein ziemlich schwerer Hund, was allerdings nicht bedeutet, dass er nicht unglaublich wendig ist. Ein ausgewachsenes Männchen wiegt im Allgemeinen zwischen 30 und 48 kg und Weibchen zwischen 30 und 40 kg. Ein Hund dieser Körpermaße erfordert im Alltag einiges an Anpassungen, besonders, wenn sie mit Ihrem Hund in den Urlaub gehen möchten, könnte es sich bei dieser Rasse als schwierig erweisen. Informieren Sie sich vorab über die Regelungen, falls Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen möchten, da für Hunde über 6 kg besondere Bedingungen gelten. In Flugzeugen muss er beispielsweise definitiv im Frachtraum mitreisen. Wenn Sie schon vorab wissen, dass Sie mit Ihrem pelzigen Freund unterwegs sein werden, gehört es unbedingt auch zur Erziehung Ihres Beaucerons, dass Sie ihn an unterschiedliche Fortbewegungsmittel gewöhnen - am besten von klein auf.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wie verläuft das Wachstum beim Beauceron?

Wie bereits erwähnt wachsen große Hunde wesentlich langsamer als kleine Hunde, die in der Regel bereits etwa im Alter von einem Jahr ihre Erwachsenengröße erreichen. Der Beauceron erreicht seine endgültige Größe zwischen dem 16. und 19. Lebensmonat. Während der ersten zehn Monate wächst er sehr viel schneller und ab diesem Zeitpunkt schwächt die Wachstumskurve nach und nach ab. Dasselbe gilt natürlich auch für sein Gewicht, ab dem 7. oder 8. Monat lässt sich bereits abschätzen, wie viel Ihr Beauceron ausgewachsen wiegen wird. Zu dieser Zeit wiegt er etwa zwei Drittel seines Endgewichts.

Während der Wachstumsphase sollten Sie darauf achten, Ihren Vierbeiner nicht zu stark zu belasten, um seine Gelenke nicht zu schädigen. So können Sie der Entwicklung einer Hüftdysplasie vorbeugen, die andernfalls die Gesundheit Ihres Beaucerons bedeutend einschränken würde. In dieser Zeit ist es ratsam, etwas ruhiger zu spielen, rutschen auf dem Boden und Treppensteigen so weit es geht zu vermeiden.

Wie sieht das typische Fell eines Beaucerons aus?

Die verschiedenen internationalen Rassestandards wie die FCI oder der VDH akzeptieren zwei Farben bei der Hunderasse Beauceron. Jede andere Farbe wird abgelehnt und der Hund nicht als ein Rassehund akzeptiert.

  • Schwarz-Rehbraun: Diese Farbe ist wohl die häufigste Kombination des Beauceron und hat ihm auch seinen Namen eingebracht.

  • Harlekin: diese Farbkombination tritt sehr viel seltener auf. Sie zeichnet sich durch ein graues, schwarzes und rehbraunes Fell mit Tupfmuster aus. Hellbraune Elterntiere können durchaus auch Harlekin-Welpen zur Welt bringen.

Generell ist das Fell des Beauceron kurz, auch am Kopf. An der Hinterhand und an der Unterseite des Schwanzes ist es etwas länger. Die Fellpflege des Beauceron ist nicht sehr aufwendig. Ein- bis zweimal wöchentliches Bürsten außerhalb der Mauserzeit ist vollkommen ausreichend. Während der Zeit des Fellwechsels sollte der Beauceron allerdings täglich gebürstet werden. Auch baden brauchen Sie Ihren Beauceron nicht oft, es sei denn, er ist sehr schmutzig oder riecht schlecht. Ein Bad pro Jahr ist mehr als genug, um Ihren Beauceron gepflegt zu halten.