WAS GIBT ES BEI DER HALTUNG EINES BEAUCERON ZU BEACHTEN?

Der Beauceron ist lebhaft und sehr mutig, was ihn zu einem vertrauensvollen Arbeitshund macht. Als echter Hirtenhund braucht er eine liebevolle Familie, die, wenn möglich, auf dem Land lebt. Er kann auch mit anderen Tieren zusammenleben - solange er das Sagen hat! Wenn Sie ihn wirklich glücklich machen wollen, sollten Sie sich gründlich über seine Bedürfnisse informieren, um bei der Haltung Ihres Beauceron alles richtig zu machen.

Kann man einen Beauceron in der Wohnung halten?

Diese Hunderasse ist nicht wirklich für ein Leben in einer Wohnung geeignet. Der Beauceron wird recht groß und braucht sehr viel Bewegung, um wirklich ausgelastet zu sein. Auf kleinem Raum zu leben ist daher nicht wirklich ideal. Wenn Sie einen Beauceron adoptieren möchten und in einer Wohnung leben, müssen Sie sicher sein, dass Sie mehrmals am Tag mit ihm spazieren gehen können. Mindestens einmal am Tag braucht der Beauceron auch eine weitere Aktivität, bei der er sich körperlich verausgaben kann. Falls Sie das nicht einhalten können, ist das Risiko hoch, dass Ihr Vierbeiner übergewichtig wird, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führt. Genauso ist es sehr wahrscheinlich, dass er aus Langeweile destruktive Verhaltensweisen annimmt, um seine überschüssige Energie zu verbrauchen. Seien Sie sich also vor einer Adoption sicher, dass Sie die Haltungsbedingungen für einen Beauceron erfüllen können.  

Kann man einen Beauceron in einem Haus halten?

Der Beauceron ist ein Schäfer- und ein Arbeitshund. Er hält sich daher gerne auf dem Land auf  und am besten auf einem Bauernhof. In einem Haus, in dem er ein- und ausgehen kann wie es ihm gerade gefällt - eventuell auch, wenn Sie mal nicht da sind - wird ihm garantiert nicht langweilig werden. Wenn diese Bedingungen bei Ihnen gegeben sind, müssen Sie sich keine großen Sorgen um die Haltung Ihres Beaucerons machen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass er sich, wenn er ganz nach seinem eigenen Sinne frei auf dem Land lebt, eher als Einzelgänger entwickeln könnte. Worauf sollte man also bei der Erziehung eines Beauceron achten? Ihn von klein auf zu sozialisieren und für so viele Begegnungen wie möglich mit anderen Tieren zu sorgen!

Wie verhält sich der Beauceron Kindern gegenüber?

Er ist von Natur aus beschützend gegenüber den Kindern in seiner Familie. Abgesehen davon wird er auch ein wunderbarer Spielkamerad sein, da der Charakter des Beauceron sehr verspielt ist. Allerdings sollte man sie nicht unbeaufsichtigt lassen - der Beauceron ist ein großer und sehr muskulöser Hund, der ab und zu auch ungewollt etwas gröber beim Spielen werden kann. Solange Sie also vorsichtig sind, ist es kein Problem einen Beauceron zu halten, wenn man Kinder hat.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Kann man einen Beauceron halten, wenn man bereits andere Haustiere hat?

Katzen

Der Beauceron hat generell keinen ausgeprägten Jagdtrieb, weswegen er im Prinzip ohne Probleme mit Katzen zusammenleben kann. Wenn er mit ihnen aufgewachsen ist, müssen Sie sich noch weniger Sorgen machen! Wichtig ist es daher, wie bereits erwähnt, darauf zu achten, Ihren Vierbeiner von Anfang an gut zu sozialisieren. Als treuer Hirtenhund neigt er dazu seine Herde, auch wenn sie aus Katzen besteht, kontrollieren zu wollen. Wenn Ihre Katze damit keine Probleme hat, können sie wunderbar zusammenleben.

Hunde

Ähnlich wie bei den Katzen kommt es auch bezüglich des Zusammenlebens mit anderen Hunden auf die Erziehung und die Sozialisierung an. Der Beauceron kann sehr territorial sein, besonders gegenüber anderen Rüden, was problematisch werden kann, wenn Sie bereits einen Rüden haben. Wenn Sie auf dem Land leben, ist es empfehlenswert, von Zeit zu Zeit Ausflüge mit anderen Vierbeinern zu organisieren, damit Ihr Beauceron gut sozialisiert wird. Wenn Sie ihn von klein auf mit anderen Hunden Zuhause halten, ist normalerweise auch der Beauceron sehr gesellig.

Andere Tiere

Trotz seiner kraftvollen und dominanten Erscheinung ist der Beauceron kein aggressiver Hund und wie bereits erwähnt hat er auch keinen Jagdtrieb. Ein Zusammenleben mit Nagetieren beispielsweise sollte daher kein Problem sein, solange Ihr Beauceron mental und körperlich ausgeglichen ist und Sie bei der Hundeerziehung konsequent vorgegangen sind. Wie bei Katzen kann es jedoch sein, dass er die anderen Tiere im Haus kontrollieren möchte. 

Welches Klima verträgt der Beauceron am besten?

Der Beauceron hat kein Problem mit hohen Temperaturen, solange diese nicht zu extrem sind. Diese Hunderasse hat ein sehr praktisches Fell, dank dessen sie ihre Körpertemperatur regulieren können. Dasselbe gilt für niedrige Temperaturen. Dank seines Fells und der Unterwolle kann er Kälte oder auch Regen sehr gut ertragen. Der Beauceron ist sehr widerstandsfähig und wird demnach bei Wind und Wetter seiner Aufgabe nachgehen. Er gehört definitiv zu den Hunden, die Kälte geeignet sind. Natürlich, solange es nicht eisig wird! Ein ideales Klima gibt es daher für einen Beauceron nicht wirklich - er kann sowohl in kälteren als auch wärmeren Regionen gehalten werden.