WIE SIEHT EIN BEAGLE AUS?
Wenn man sich einen Beagle vorstellt, denkt man sofort an sein typisches dreifarbiges Fell. Wussten Sie allerdings, dass es noch viele andere Varianten bezüglich der Fellfarbe des Beagles gibt? Schauen wir uns einmal an, wie ein Beagle aussehen kann.
Wie sieht das Fell des Beagles aus?
Das Fell eines Beagles kann in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden.
Einfarbiges Fellmuster
Einfarbige Beagle sind recht selten. Wenn, dann sind sie weiß und ihre Ohren sind ein wenig dunkler als der Rest des Körpers.
Zweifarbiges Fellmuster
Ein Beagle mit zweifarbigem Fell kann in verschiedenen Farbkombinationen auftreten:
Weiß und zitrone
Weiß und sand
Weiß und rot
Weiß und beige
Weiß und schwarz
Dreifarbiges Fellmuster
Dreifarbige Beagles gibt es in folgenden Kombinationen:
Weiß, schwarz, hellbraun - die klassische und häufigste Kombination
Dreifarbig ausbleichend - weiß, sandfarben, mit heller werdendem Schwarz
Weiß, grau, hellrot
Weiß, braun, hellbraun
Weiß, orange, braun
Dreifarbig blau
Gescheckt - auf dem weißen Fell sind verschiedenfarbige Punkte
Lederfarbene Beagle sind nur bei einigen Hundevereinen erlaubt, da sie das Fell als braunfarbig akzeptieren. Das einzige einheitliche Element bei all diesen Farbkombinationen des Fells des Beagles ist die weiße Schwanzspitze.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Das typische Aussehen des Beagles
Das Fell des Beagles ist sehr kurz, dicht und wetterbeständig. Sein Körper ist muskulös und sehr gut proportioniert und seine kräftigen Beine unterstützen ihn bei der Jagd. Sein Kopf ist kräftig, mit einer deutlichen Stirn und einer leicht ausgeprägten Schnauze. Die Ohren sind dreieckig geformt, ziemlich groß und hängen seitlich an seinem Kopf herab. Sie sind normalerweise dunkel gefärbt und nur sehr selten weiß. Der Beagle hat kleine Augen mit einem weichen, fast schon traurig wirkenden Blick, was allerdings nichts zu bedeuten hat, da er ein sehr freundliches und fröhliches Wesen hat. Der Schwanz ist am Ansatz dicker und dünnt zum Ende hin aus. Er ist lang, gut behaart und wird generell wie ein Säbel gehalten, auch im Ruhezustand.
Wie groß wird der Beagle?
Der Beagle ist ein mittelgroßer Jagdhund mit einem lebhaften, agilen Erscheinungsbild. Ausgewachsen ist er zwischen 33 und 41 cm groß, wobei es kaum Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen gibt. Auch das Gewicht variiert wenig, es liegt zwischen 12 und 18 kg. Der Beagle ist ein athletischer Hund, der zum Laufen geboren ist, als Jagdhund muss er schließlich mehrere Kilometer laufen, ohne außer Atem zu kommen. Trotz seiner mittleren Größe braucht er viel Auslauf, kann - sofern er diesen bekommt - allerdings auch in einer Wohnung gehalten werden.
Der Wachstumsverlauf des Beagles
Wie allen Hunderassen wächst auch der Beagle bis zu einem Alter von 6 Monaten recht schnell, danach verlangsamt sich sein Wachstum. Bei Rüden ist das Wachstum in der Regel bis zum 14. Lebensmonat abgeschlossen, während es bei Hündinnen bis zum 12 anhält.
Im Alter von 6 Monaten ist der durchschnittliche männliche Beagle etwa 35 cm lang. Das Weibchen etwa 33 cm. Das Männchen wiegt zwischen 7 und 8 kg, das Weibchen zwischen 6 und 7 kg. Die Wachstumsphase kann für Welpen immer ein wenig heikel sein, auch wenn der Beagle ein mittelgroßer Hund ist, der normalerweise von Hüftdysplasie verschont bleibt. Achten Sie jedoch trotzdem darauf, Ihren Welpen nicht zu überfordern und ihm genügend Ruhe zu bieten.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität