KÖRPERBAU DES AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

American Staffordshire Terrier sind sehr schöne Hunde mit einem sehr kurzen Fell. Sie haben eine ausgeprägte Muskulatur und strahlen Kraft und Stolz aus. Obwohl sie nur mittelgroß sind, können sie sehr schwer werden. Sie wurden als Kampfhunde gezüchtet, doch es handelt sich unter den richtigen Haltungsbedingungen um eine freundliche, verschmuste Hunderasse! Der Körperbau des Amstaff mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, doch dahinter versteckt sich ein liebenswürdiger und treuer Begleiter.

Erscheinungsbild und Körperbau des American Staffordshire Terriers

Der American Staffordshire Terrier hat einen sehr eindrucksvollen Körperbau und können Einbrecher definitiv davonjagen. Er gehört zu den Begleit- und Wachhunden und hat einen Körper mit einer starken Muskulatur. Die Rasse eignet sich als Wachhund, doch zeigt sich keineswegs aggressiv, wenn sie richtig behandelt wird. Amstaffs haben ein ausgeglichenes Temperament und sind sehr freundlich und anhänglich. Sie lieben ihre Familie und tun eigentlich nichts lieber als mit ihren Lieblingsmenschen zu spielen. Es ist schwer, ihrem Charme nicht zu erliegen! Auch wenn ihr Erscheinungsbild ein bisschen einschüchternd sein kann, handelt es sich in keiner Weise um einen gefährlichen Hund. Es ist wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, dass aggressive Hunde das Ergebnis von schlechter Haltung sind und es keine “bösen” Hunderassen gibt.

American Staffordshire Terrier sind sehr pflegeleichte Hunde. Sie müssen nicht zum Hundesalon, um einen Haarschnitt zu bekommen, weil ihr Fell extrem kurz ist. Es reicht vollkommen aus, sie einmal wöchentlich zu bürsten. Die Augen, Ohren und Zähne des Amstaff sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, um Entzündungen vorzubeugen. Hin und wieder sollte man ihnen außerdem die Krallen schneiden. Mehr ist nicht nötig, um Hunde dieser Rasse bis ins hohe Alter gesund und strahlend schön zu halten!

Körperbau: Größe des American Staffordshire Terriers

American Staffordshire Terrierer gehören zu den mittelgroßen Hunderassen. Sie sind jedoch sehr massiv und schwer. Zwischen Männchen und Weibchen besteht in der Regel kein großer Gewichtsunterschied. Sie werden zwischen 25 bis 30 kg schwer. Ebenso verhält es sich mit der Größe der Rasse. Männchen werden bis zu 48 cm groß, während Weibchen ebenfalls bis 45 cm groß werden können.

Auch wenn sie nicht sehr groß werden, ist der Körperbau des Amstaffs doch recht imposant. Er zeichnet sich durch einen kurzen Rücken und einen sehr muskulösen Hals aus. Die Rasse hat eine breite, hohe Brust und einen gut proportionierten Körper. Die Rute ist sehr schmal, kurz und sitzt tief am Rumpf. Sie hängt meist herab oder ist waagerecht ausgestreckt, steht jedoch selten nach oben ab.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Körperbau: Fell des American Staffordshire Terriers

American Staffordshire Terrier haben ein sehr kurzes, hartes Fell, das viele Vorteile mit sich bringt. Hunde dieser Rasse sind sehr gut gegen heiße Temperaturen gewappnet und kommen auch mit Kälte gut zurecht. Sie müssen gut ernährt werden, damit das Fell gesund bleibt und seine schützenden Eigenschaften nicht verliert.

Aufgrund des kurzen Fells ist die Haut des Amstaffs leider anfällig für Krankheiten und Entzündungen. Es ist deshalb unerlässlich, eine gute Pflege aufrechtzuerhalten, um sein Immunsystem nicht unnötig zu belasten. Man kann die Fell- und Hautgesundheit durch Nahrungsergänzungsmittel wie Bierhefe unterstützen. Sie enthält viel Vitamin B und unterstützt die Zellregeneration. Natürlich kann man seinen American Staffordshire Terrier auch ab und zu baden, um ihn von Dreck und Parasiten zu befreien. Es gibt Hundeshampoos im Einzelhandel, die für diesen Zweck geeignet sind. Wenn er gut gepflegt wird, erstrahlt der Amstaff mit seinem schönen Fell bis an sein Lebensende!

Kopf des American Staffordshire Terriers

Der Kopf des American Staffordshire Terriers vierkantig und sehr breit. Die Wangen sind muskulös und die Schnauze ist mittellang. Die Rasse hat einen ausgeprägten Stop und insgesamt ein sehr freundliches Gesicht. Die kleinen Ohren hängen herab und verleihen dem Amstaff einen neugierigen Gesichtsausdruck. Die Augen sind sehr aufmerksam und intelligent.