GESUNDHEIT DES AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

Der American Staffordshire Terrier ist ein sehr robuster Hund, der in der Regel nicht anfällig für viele gängige Krankheiten ist. Hunde dieser Rasse werden im Durchschnitt bis zu 13 Jahre alt. Die häufigste Krankheit betrifft die Haut der Rasse. Allerdings gibt es auch ein paar genetisch bedingte Erkrankungen, die ein American Staffordshire Terrier haben kann. Dazu zählt die zerebelläre kortikale Abiotrophie und die Hüftdysplasie. Beide können schwerwiegende Folgen auf die Lebensqualität des Hundes haben.

Gesundheit des American Staffordshire Terriers: Stärken

American Staffordshire Terrier sind robuste Hunde, die in der Regel sehr gesund sind. Sie besitzen eine ausgeprägte Muskulatur und sind sehr athletisch. Wenn sie sich regelmäßig bewegen, bleiben sie leicht in Form. Hunde dieser Rasse stecken voller Energie und eignen sich für eine ganze Reihe von Hundesportarten wie zum Beispiel Canicross oder Agility. Der Amstaff ist außerdem sehr intelligent und muss durch Intelligenzspiele oder Gehirntraining gefördert werden, um bei Gesundheit zu bleiben.

Die größten Stärke dieser Rasse ist ihr extrem kurzes Fell, das die Haltung in sehr heißen und sehr kalten Gegenden ermöglicht.

Gesundheit des American Staffordshire Terriers: Schwächen

American Staffordshire Terrier haben ein sehr kurzes Fell und sind dementsprechend anfällig für Hautkrankheiten. Hunde dieser Rasse lieben es, draußen herumzutollen und können sich leicht dreckig machen oder Parasiten mit nach Hause bringen. Hautkrankheiten wie Dermatitis, Haarausfall und Krätze können vermehrt auftreten. Außerdem leiden Amstaffs öfter an Nieren- und Blasensteinen. In der Regel reicht es allerdings aus, seinen American Staffordshire Terrier einmal im Jahr von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Gesundheit des American Staffordshire Terriers: Anfälligkeit für Krankheiten

American Staffordshire Terrierer sind in der Regel robust, doch bestimmte Krankheiten sind erblich bedingt.

Zerebelläre kortikale Abiotrophie des American Staffordshire Terrier

Es handelt sich um einen erblich bedingten neurologischen Defekt, der die Zersetzung des Nervensystems zur Folge hat. Leider tritt diese Krankheit vermehrt beim Amstaff auf. Ausgelöst wird sie durch ein mutiertes Gen, das man jedoch frühzeitig bei einem DNS-Test erkennen kann.

Symptome für die Krankheit sind Koordinationsschwierigkeiten, die durch Nervenstörungen ausgelöst werden. Der Hund kann humpeln, zittern, krampfen oder das Gleichgewicht verlieren. Außerdem können manche Hunde ihre Augen nicht mehr richtig schließen, wenn etwas auf ihr Gesicht zufliegt.

Ohne Behandlung führt die Erkrankung meist zu einer Lähmung des Hundes. Betroffene Hunde zeigen meist im Alter von 3 Jahren die ersten Symptome. Ein Tierarzt muss entscheiden, welche Behandlung angebracht ist.

Hüftdysplasie

Diese Erkrankung ist erblich bedingt und führt zu einer Deformation des Oberschenkelknochens während des Wachstums eines Welpen. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind häufig ein leichtes Humpeln, Koordinationsschwierigkeiten und ein wachsendes Desinteresse an sportlichen Aktivitäten. Bei manchen Hunden können allerdings auch bis ans Lebensende gar keine Symptome auftreten. Bestimmte Maßnahmen wie eine qualitative Ernährung und Vermeidung von Übergewicht können einer ausgeprägten Dysplasie vorbeugen. Hüftdysplasien treten häufiger bei großen und schweren Hunderassen auf.

  • Amstaffs sind glücklicherweise nicht sehr anfällig für Übergewicht und auch nicht hyperaktiv. Wenn sie nicht exzessiv Sport treiben, verringert sich das Risiko für eine Hüftdysplasie ausschlaggebend.

Die Erkrankung sorgt für Schmerzen und Probleme wie Humpeln und Koordinationsschwierigkeiten. Wer solche Symptome feststellt, sollte mit seinem Hund schnellstmöglichst zum Tierarzt gehen. Falls die Krankheit schon weit fortgeschritten ist, ist eine Operation meist die einzige Lösung, um die Bewegungsfreiheit des Hundes zu erhalten. Man kann Gelenkbeschwerden mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Grünlippmuschelpulver vorbeugen und Schmerzen lindern. Eine gute Ernährung spielt eine große Rolle bei der Gesundheit des American Staffordshire Terrier.