WIE IST DER CHARAKTER EINES AMERICAN AKITA?
Der American Akita unterscheidet sich körperlich stark von seinem Vorfahren, dem Akita Inu. Aber wie sieht es mit seinem Temperament aus? Schauen wir uns den Charakter des American Akita, dieses schönen, starken Hundes genauer an.
Die Stärken am Charakter des American Akita
Der American Akita hat, wie der Akita Inu und auch alle anderen Hunderassen, seine ganz eigenen Charaktereigenschaften. Diese sind in den internationalen Rassestandarts zusammengefasst. Nichtsdestotrotz sollten diese nicht zu wörtlich genommen werden. Bedenken Sie, dass Ihr Hund sein ganz individuelles Wesen hat, was natürlich von diesen Richtlinien abweichen kann.
Liebevoll
Der American Akita ist dafür bekannt, ein recht anhänglicher Hund zu sein, der seinen Besitzern und seiner Familie sehr nahesteht. Im Gegensatz zu anderen Hunden vom Typ Spitz ist er nicht sehr distanziert und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie und lässt sich streicheln.
Intelligent
Diese Hunderasse ist für ihre Intelligenz bekannt - und das zu Recht! Der American Akita versteht schnell, was von ihm erwartet wird und wenn Sie wissen, wie man mit ihm umgehen muss, wird er Ihnen ohne Probleme gehorchen. Es ist allerdings wichtig, sich in Sachen Hundeerziehung auszukennen, da er manchmal recht stur sein kann.
Ausgeprägter Beschützerinstinkt
Der American Akita hat einen sehr starken Beschützerinstinkt gegenüber seiner Familie und wird niemals zögern, bei Gefahr einzugreifen. Er ist mutig und hat keine Angst vor Eindringlingen oder Fremden. Bereits durch die Größe des American Akita werden diese schnell abgeschreckt.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Dinge, die Sie bei einem American Akita beachten sollten
Es ist sehr wichtig, alle Charaktereigenschaften einer Rasse zu kennen, bevor man sie adoptiert. Seien Sie sich also nicht nur der Stärken Ihres zukünftigen Hundes, sondern auch seiner Schwächen bewusst, da gerade die, im Alltag etwas schwieriger zu bewältigen sein können. Wenn Sie sich vorab informieren, sind Sie allerdings bestens gewappnet.
Starker Charakter
Der American Akita hat einen sehr starken Charakter, umso wichtiger ist es, sich nicht auf der Nase tanzen zu lassen und konsequent zu sein. Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Erziehung Ihres American Akita, damit Sie die Alltagsregeln festlegen können, sobald er bei Ihnen Zuhause ankommt. Sie müssen in der Lage sein, Autorität zu zeigen, ohne gewalttätig oder brutal zu werden. Das ist sehr wichtig, andernfalls riskieren Sie, dass Ihr Vierbeiner wütend und Ihre Beziehung zu ihm geschädigt wird.
Versteht sich nicht gut mit Hunden des gleichen Geschlechts
Der American Akita verträgt sich nicht gut mit Hunden des gleichen Geschlechts, vor allem nicht, wenn es sich um Rüden handelt. Sie können aggressiv und streitsüchtig reagieren. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund von klein auf sozialisiert wird. Es ist am besten, Hundeparks oder große Ansammlungen von Hunden zu meiden, wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr Vierbeiner reagieren wird.
Nicht als Ersthund geeignet
Der American Akita ist ein sehr großer, stattlicher Hund und ist nicht für jedermann geeignet, auch wenn er sehr gutmütig ist. Wenn Sie einen Hund adoptieren, sollten Sie niemals auf das Äußere achten, sondern sich vielmehr fragen, ob der Charakter dieses Hundes zu Ihnen passt oder nicht. Im Falle des American Akita, sollten Sie sich sowohl in Sachen Hundeerziehung als auch mit Hunden dieser Rasse auskennen. In Anbetracht der Größe des American Akita sollten Sie mit der Erziehung konsequent umgehen. Wenn Sie einen American Akita trotzdem als Ihren ersten Hund adoptieren, ist es ratsam, einen Hundetrainer um Hilfe zu bitten, um Fehler zu vermeiden.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität