KANN MAN EINEN AMERICAN AKITA IN EINER WOHNUNG HALTEN?

Sie wohnen in einer Wohnung - vielleicht sogar in einer Stadt - und haben sich in die Rasse American Akita verliebt? Dann fragen Sie sich vielleicht, ob diese Hunderasse wirklich für ein Leben in der Wohnung gemacht ist. Wir helfen Ihnen weiter und verraten Ihnen, worauf Sie bei der Haltung eines American Akita achten müssen.

Mit einem American Akita in einer Wohnung zu leben ist möglich, aber...

Alle Hunderassen - oder fast alle - sind in der Lage, sich an das Leben in einer Wohnung anzupassen. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen! Es wird häufig angenommen, dass das Wohlbefinden eines Hundes von der Fläche der Wohnung abhängt, in der er lebt. Nur weil ein Hund groß ist, heißt das allerdings nicht, dass er nicht in einer Wohnung gehalten werden kann. Kleinere Hunderassen sind für diesen Lebensstil tatsächlich sehr viel weniger geeignet. Ein Jack Russell zum Beispiel wird sich auf kleinem Raum sehr schnell eingeengt fühlen, anders als eine Deutsche Dogge oder ein Bernhardiner. Diese Hunde sind nicht sehr sportlich und machen gerne einfach ein Nickerchen auf dem Sofa.

Was den American Akita betrifft, so ist auch diese Rasse trotz ihrer Größe für das Leben in einer Wohnung geeignet, vorausgesetzt, man kümmert sich gut um ihn. Auch ein Garten ist nicht unbedingt Grundvoraussetzung, um einen American Akita halten zu können. Solange Sie täglich lange Spaziergänge mit ihm unternehmen, wird er sehr viel glücklicher sein als, wenn Sie ihn den ganzen Tag im Garten sich selbst überlassen.

Worauf muss man bei der Haltung eines American Akita achten?

Das Leben in einer Wohnung mit einem Hund - und vor allem mit einem Hund wie dem American Akita - erfordert einige Kompromisse und Anpassungen. Bevor Sie einen Hund adoptieren, sollten Sie sich die richtigen Fragen stellen:

  • Haben Sie genug Zeit, um sich jeden Tag mit Ihrem Hund zu beschäftigen?

  • Arbeiten Sie außer Haus? Wenn ja, wie lange sind Sie weg?

  • Sind Sie viel unterwegs? Können Sie Ihren Hund mitnehmen?

  • Verfügt Ihr Gebäude über einen Aufzug?

Sich diese Fragen ehrlich zu beantworten ist unerlässlich, egal ob Sie einen American Akita oder eine andere Rasse adoptieren möchten. Es ist wichtig zu wissen, ob Sie genug Zeit mit Ihrem Hund verbringen können, denn der American Akita ist vom Charakter her ein Hund, der nicht gerne allein ist.

Damit das Zusammenleben mit Ihrem vierbeinigen Freund so reibungslos wie möglich verläuft, müssen Sie sich organisieren. Wenn Sie auswärts arbeiten, versuchen Sie, in Ihrer Pause nach Hause zu gehen, um nach ihm zu sehen. Wenn das nicht möglich ist, bitten Sie doch einen Freund, Bekannten oder jemanden aus der Familie, sich um Ihren pelzigen Freund zu kümmern. Sie können sich auch an einen Tiersitterdienst wenden! In dem Falle kommt jemand zu Ihnen nach Hause, um sich um Ihren American Akita zu kümmern und mit ihm spazieren zu gehen.

Führen Sie Ihren Hund bevor Sie gehen noch einmal aus, damit er müde ist und schlafen kann, während er auf Sie wartet. Vergessen Sie nicht, Ihrem American Akita auch genügend Spielzeug zu kaufen. So kann er sich für eine Weile beschäftigen, während Sie weg sind. Ein Hund, der sich langweilt, entwickelt mit großer Wahrscheinlichkeit problematische Verhaltensweisen, wie Bellen und Zerstörungswut. Der Krach, der so entsteht, kann häufig auch zu Konflikten mit den Nachbarn führen.

Sie sollten natürlich auch Zeit einräumen, um Ihren American Akita zu Aktivitäten mitzunehmen. Er wird Ihnen zum Beispiel gerne beim Joggen oder bei Spaziergängen im Wald folgen. Seien Sie nur vorsichtig, wenn andere Hunde dabei sind, da er für seine doch recht streitsüchtige Natur bekannt ist.

TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!

30 Tage Trockenfutter mit

- 50%

Preisnachlass

Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich


Wichtige Lektionen, um die Haltung eines American Akita zu erleichtern

Wenn man mit einem Hund in einer Wohnung lebt, ist es sehr wichtig, so früh wie möglich mit der Hundeerziehung zu beginnen. Neben dem Rückruf, der zweifellos das wichtigste Kommando ist, das Sie Ihrem American Akita beibringen müssen, ist es auch wichtig, dass er alleine gelassen werden kann und relativ schnell stubenrein wird.

Allein zu bleiben

Einem Hund beizubringen, alleine zu bleiben, ist absolut unerlässlich. Manche Rassen können besser alleine bleiben als andere. Das ist bei dem American Akita jedoch nicht der Fall. Umso wichtiger ist es, dass Sie ihm von Anfang an beibringen, alleine zu bleiben. Ein Hund, der es nicht erträgt, von seinem Besitzer getrennt zu sein, wird sehr schnell negative Verhaltensweisen annehmen, lebt gestresst und bellt viel.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie ihn zunächst ein paar Minuten in einem Zimmer in der Wohnung alleine lassen. Machen Sie, weder wenn Sie gehen, noch wenn Sie zurückkommen, keine bestimmten Gesten oder sprechen mit ihm. Es sollte von Ihrem Hund nicht als besonders Ereignis wahrgenommen werden, das ihn dazu veranlassen würde, auf Sie zu warten. Steigern Sie allmählich die Dauer Ihrer Abwesenheit, bis Ihr pelziger Freund ohne Probleme alleine bleiben kann. Trotzdem sollten Sie Ihren American Akita niemals zu lange alleine lassen.

Stubenreinheit

Einen Hund in einer Wohnung stubenrein zu bekommen, kann etwas länger dauern als in einem Haus, aber es ist keineswegs unmöglich! Alles, was Sie brauchen, ist Geduld. Führen Sie Ihren Hund nach den Mahlzeiten, nach dem Mittagsschlaf, nach dem Schlafen und nach den Spielstunden aus. Missgeschicke können dabei natürlich trotzdem passieren, aber das ist kein Grund ihn zu schimpfen. Haben Sie Geduld, machen Sie sauber und nehmen Sie das Training wieder auf. Loben Sie Ihren American Akita vielmehr, sobald er sich an der richtigen Stelle erleichtert. Er wird mit der Zeit verstehen, was Sie von ihm verlangen.