WELCHER HUNDEKORB PASST AM BESTEN ZU EINEM AKITA INU?
Schlaf ist für Hunde genauso wichtig wie für uns. Ein glücklicher und gesunder Hund ist ein Hund, der nachts richtig schläft - und zwar in einem bequemen Hundebett. Wie Sie den richtigen Hundekorb für Ihren Akita Inu auswählen, erfahren Sie hier.
Wie groß muss das Körbchen für einen Akita Inu sein?
Der Schlafplatz eines Hundes sollte perfekt auf seine Größe abgestimmt sein. Nun ist der Akita Inu ist ein recht großer Hund, deswegen sollte auch sein Körbchen breit genug sein. Wenn es zu groß ist, wird er sich darin allerdings auch nicht wohlfühlen. Die meisten Hunde mögen es, wenn Sie sich gerade eben einkuscheln können. Manche haben dabei lieber Hundekörbe mit erhöhtem Rand und andere schlafen lieber ohne Rand, auf Decken, Kissen oder auch einem Hundesofa.
Das sollten Sie beim Material des Hundekorbes beachten
Auch die Wahl des Materials ist wichtig. Der Akita Inu ist ein eher ruhiger Hund, der von Natur aus weder Aggressionen noch zerstörerische Tendenzen zeigt oder viel bellt. Besonders bei einem Akita Inu Welpen, sollten Sie Plastikkörbe wählen, da diese wesentlich stabiler sind, allerdings auch weniger komfortabel. Mit Decken und Kissen können Sie es jedoch trotzdem gemütlich gestalten. Es gibt auch Stoff- und Lederkörbe, die weniger robust sind, aber mehr Komfort bieten. Vermeiden Sie in jedem Fall Weidenkörbe, da diese von den meisten Hunden gerne angeknabbert werden, wobei sie allerdings häufig die kleinen Ästchen verschlucken, was im schlimmsten Fall zum Ersticken führen kann.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Wo sollte man den Schlafplatz für einen Akita Inu einrichten?
Auch der Ort, an dem Sie den Hundekorb Ihres Akita Inus aufstellen, will überlegt sein! Wählen Sie eine ruhige Ecke in Ihrer Wohnung, beispielsweise im Wohnzimmer, aus, sodass Ihr Vierbeiner nicht durch ständige Bewegung oder Lärm gestört wird. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie ihnen bei, Ihren Akita Inu in Ruhe schlafen zu lassen. Ein Hund mag es genauso wenig wie wir Menschen plötzlich geweckt zu werden und könnte ganz schön ungemütlich werden, was auch für den Akita Inu gilt, der vom Wesen her sehr ruhig ist. Achten Sie darauf, dass er stets ein paar Spielzeuge und frisches Wasser in der Nähe hat.
Ob Sie Ihren Hund auch in Ihrem Schlafzimmer schlafen lassen können? Tatsächlich ist das eine umstrittene Frage. Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie es, wenn Sie es ihm einmal erlauben, nur schwer wieder verbieten können. Als erstes sollten Sie Ihren Akita Inu richtig erziehen, damit er lernt, auch alleine zu schlafen. Erst dann können Sie ihn eventuell in Ihrem Zimmer schlafen lassen.
Kann man einen Akita Inu auch draußen schlafen lassen?
Sein dichtes Fell schützt ihn vor unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, weswegen die Pflege des Akita Inu unglaublich wichtig ist. Nur wenn Sie sich an die entsprechende Grundhygiene halten, können Sie die Gesundheit und somit auch die Lebenserwartung Ihres Akita Inu unterstützen. In diesem Sinne gehört er zu den Hunden, die Kälte recht gut standhalten und durchaus auch in Ihrem Garten schlafen können, sofern Sie ihm eine gut ausgestattete Hundehütte zur Verfügung stellen. Diese sollte, genau wie der Hundekorb, an seine Größe angepasst und weder zu groß noch zu klein sein. Hundehütten aus Holz sind sehr viel besser isoliert als die aus Kunststoff oder PVC.
Aufstellen sollten Sie sie dann in einem Bereich, in dem Ihr Vierbeiner einen guten Überblick über sein Revier hat und im Sommer sollte sie vor der Sonne geschützt sein. Anbinden sollten Sie ihn niemals. Ihr pelziger Freund muss sich schließlich bei Gefahr oder zum Schutz vor Wind und Regen in seiner Hundehütte zurückzuziehen können. Umso wichtiger ist es auch, dass Ihr Garten gut eingezäunt ist. Der Akita Inu gilt nicht als Ausreißer, aber sicher ist es besser diese Situation bereits im Vorfeld zu vermeiden. Falls Ihr Hund einen Unfall verursacht, indem er auf der öffentlichen Straße herumläuft, werden Sie zur Verantwortung gezogen. Abgesehen davon könnte er sich auch selbst in Gefahr bringen und das wollen wir schließlich vermeiden. Wenn Sie Ihren Akita Inu in einer Wohnung halten, in der Sie keinen Außenbereich haben, stellt sich diese Frage natürlich nicht.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität