DER AKITA INU - WAS GIBT ES BEI SEINER HALTUNG ZU BEACHTEN?
Sie möchten unbedingt einen Akita Inu adoptieren, wohnen allerdings in einer Wohnung. Da stellt sich Ihnen wahrscheinlich folgende Frage: Kann man einen Akita Inu auch in der Wohnung halten? In folgendem Artikel erfahren Sie mehr.
Die Haltung eines Akita Inu in der Wohnung ist möglich, aber...
Es gibt unglaubliche viele Menschen, die nicht in einem großen Haus mit Garten wohnen und trotzdem gerne einen Hund hätten. Natürlich fragt man sich da, ob das auch artgerecht ist. Manche sehen darin gar kein Problem und halten ihren Hund auch in der Wohnung, andere wiederum sehen das nicht ganz so einfach. Tatsächlich sind allerdings alle Hunderassen - oder fast alle - für das Leben in einer Wohnung geeignet, vorausgesetzt ihr Besitzer widmet Ihnen genügend Zeit und bietet Ihnen regelmäßigen Auslauf uns auch mentale Beschäftigung.
Der Akita Inu gehört zu den Hunderassen, die durchaus auch in einer Wohnung gehalten werden können, solange man seine Bedürfnisse erfüllt und sich entsprechend anpasst. Ein Haus mit einem großen Garten ist nämlich ganz und gar keine Garantie dafür ist, dass Ihr Hund glücklich ist. Ein Akita Inu, der jeden Tag für längere Zeit ausgeführt wird und dessen Besitzer viel Zeit hat, auch wenn Sie in einer Wohnung leben, wird definitiv glücklicher sein, als einer, der allein im Garten bleiben muss und wenig Kontakt zu seiner Familie hat.
TESTEN SIE HECTOR KITCHEN!
30 Tage Trockenfutter mit
- 50%
Preisnachlass
Direkt vor Ihre Haustür. Ganz unverbindlich
Mit einem Akita Inu in einer Wohnung leben
Der Akita Inu ist ein großer Hund, verhält sich allerdings meistens ruhig und nimmt nicht viel Platz weg, was für das Zusammenleben in einer Wohnung natürlich ideal ist. Er gehört auch nicht zu den Hunden, die viel bellen, weswegen Sie auch nicht mit Problemen mit den Nachbarn rechnen müssen.
Nichtsdestotrotz sollten Sie sich vor der Adoption einige Fragen stellen und vor allem ehrlich beantworten. Ein Hund sollte sich nicht an den Lebensstil seines Besitzers anpassen müssen, da seine eigenen Bedürfnisse so eventuell nicht gedeckt werden. Es gibt die unterschiedlichsten Hunderassen und jeder Hund hast einen ganz eigenen Charakter, informieren Sie sich also ausgiebig, welcher der passende für Sie ist. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen:
Welchen Platz bietet mein Zuhause?
Kann ich auch von Zuhause aus arbeiten?
Falls nicht, kann ich in der Mittagspause nach Hause kommen, um nach meinem Vierbeiner zu sehen?
Wie viel Zeit kann ich meinem Hund täglich widmen?
Bin ich oft auf Reisen und wenn ja, kann ich meinen Hund mit in den Urlaub nehmen?
Einen Hund, ganz egal welcher Rasse, sollte man nie unüberlegt adoptieren. Vergewissern Sie sich, ob Sie die Zeit und das Budget haben, sich gut um Ihren Akita Inu zu kümmern, denn er gehört nicht zu den einfachsten Hunden.
Wenn Sie mittags nicht nach Hause kommen können, bitten Sie jemanden, für Sie nach ihm zu schauen, Freunde, den Nachbarn, Familienmitglieder oder auch einen Tiersitter. Wenn Sie dann nach Hause kommen, müssen Sie sich genügend Zeit für Ihren pelzigen Freund nehmen, zum einen für die Pflege Ihres Akita Inus und auch, um ihm Auslauf und Bewegung zu bieten.
Während Ihrer Abwesenheit sollten Sie sicherstellen, dass er zum einen interessantes Spielzeug zur Verfügung hat und das sein Schlafplatz an seine Größe und seine Vorlieben angepasst ist, sodass er sich beschäftigen oder ausruhen kann, während er auf Sie wartet.
Zur artgerechten Haltung Ihres Akita Inu gehört auch die Erziehung
Damit die Haltung in der Wohnung so reibungslos wie möglich abläuft, ist es wichtig, dass Sie Ihren Akita Inu richtig erziehen. Als Erstes muss er natürlich stubenrein werden, aber Sie müssen ihm auch so bald wie möglich beibringen, alleine zu bleiben und nicht in Stress zu verfallen, zu bellen oder an Ihren Möbeln zu knabbern, wenn Sie mal nicht da sind.
Alleine bleiben
Sowohl für Ihren Vierbeiner als auch für Sie als Besitzer ist es unglaublich wichtig, dass Ihr Hund lernt, alleine zu bleiben. Ein Hund, der zu sehr an seinem Besitzer hängt und es nicht erträgt, von ihm getrennt zu sein, ist kein glücklicher Hund. Wenn Sie einen Akita Inu Welpen adoptieren, bringen Sie ihm also von Anfang an bei, alleine zu bleiben. Beginnen Sie damit, ihn erst nur ein paar Minuten in einem Raum alleine zu lassen. Sie sollten weder mit ihm sprechen, noch mit ihm spielen oder ihn streicheln, wenn Sie gehen oder zurückkommen. Es sollte "kein großes Ding" sein, sodass er ruhig auf Sie wartet. Schritt für Schritt lassen Sie ihn dann länger alleine, bis er ohne Bellen auf Sie wartet.
Stubenreinheit
Ihren Akita Inu in einer Wohnung stubenrein zu machen wird etwas länger dauern, als wenn Sie in einem Haus mit Garten leben. Ist aber nicht unmöglich! Sie brauchen nur etwas Geduld. Führen Sie Ihren Welpen nach seinem Mittagsschlaf, nach einer Spielstunde und seinen Mahlzeiten sowie morgens früh aus. Loben Sie ihn, wenn er sein Geschäft an der richtigen Stelle macht und geben Sie ihm ein paar Streicheleinheiten oder Leckerlis. Kleine Missgeschicke im Haus sind natürlich vorprogrammiert, wobei es allerdings keinen Grund gibt, sich darüber aufzuregen. Seien Sie nachsichtig und trainieren Sie weiter, bis er stubenrein ist. Der Akita Inu ist sehr intelligent, weswegen er schnell wissen wird, was Sie von ihm verlangen.
Verändern Sie nicht nur Ihr Hundefutter,
verändern Sie Ihre Mentalität